27. März 2024

Die 3 besten Tipps zum Strom sparen im Badezimmer 

Strom sparen im Badezimmer geht nicht? Falsch! Wir klären auf und geben dir 3 goldene Stromspartipps.

waschmaschine

Ein Beitrag von

sparstrom

sparstrom Logo Favicon

Du suchst nach neuen Wegen, um Strom zu sparen? Klar, das verstehen wir!

Deshalb widmen wir uns heute einer wichtigen Ecke unseres Zuhauses - dem Badezimmer. Oftmals ist es der Ort, an dem unsere morgendliche Routine beginnt und unsere abendliche Entspannung einläutet. Im Badezimmer verstecken sich aber auch meist die größten Energiefresser im Haus, wie die Waschmaschine oder der Trockner.

Mit unseren zahlreichen Tipps können wir das im Handumdrehen ändern!

Wie kann man im Badezimmer Energie sparen?

Im hektischen Alltag vergessen wir oft, wie viel Energie wir im Badezimmer verbrauchen. Es ist leicht, den Wasserhahn beim Zähneputzen laufen zu lassen, das Licht zu vergessen oder den Föhn unnötig lange zu benutzen. Doch kleine Veränderungen können große Unterschiede machen, wenn es darum geht, Energie zu sparen und unsere Umwelt zu schonen. Deshalb kommen hier einfache Tipps, um unser Bad energieeffizienter zu gestalten und dabei sogar noch Geld zu sparen:

  • Nutze LED-Lampen, da sie weniger Energie verbrauchen als herkömmliche Glühbirnen
  • Installiere Bewegungssensoren für das Licht, um sicherzustellen, dass es nur bei Bedarf eingeschaltet wird
  • Wähle energiesparende Geräte wie einen manuellen Rasierer oder eine Handzahnbürste aus
  • Lass deine Haare im Sommer lufttrocknen oder föhn sie nur an, um Energie zu sparen

Ist die Waschmaschine ein Stromfresser im Bad?

Stell dir vor, du betrittst frühmorgens dein Badezimmer und bist bereit für den neuen Tag. Während das warme Wasser aus der Dusche läuft, fällt dein Blick auf die Waschmaschine in der Ecke. Du fragst dich: Ist die Waschmaschine wirklich ein Stromfresser im Haushalt?

Wir müssen zugeben, dass sie tatsächlich ein Gerät ist, das oft übersehen wird, wenn es um den Stromverbrauch im Badezimmer geht.

Good News: Auch im Bad gibt es Möglichkeiten, Energie zu sparen und die Umwelt zu schonen. Bist du bereit? Dann geht’s los!

Hier findest du eine Liste mit einfachen Tipps, die du super easy umsetzen kannst:

  • Schalte die Waschmaschine nur bei voller Beladung der Waschmaschine an
  • Wasche am besten mit niedriger Temperatur, wie z.B. 30 Grad
  • Nutze energiesparende Waschprogramme
  • Beachten die Pflegesymbole auf den Textilschildern deiner Kleidung
Eine Frau sitzt vor einer Waschmaschine und befüllt sie

Was kostet eine Trocknerladung an Strom?

Auch der Trockner, zählt zu den größten Stromfressern im Bad. Bereits eine Trocknerladung verbraucht je nach Energieeffizienzgrades, Art der Beladung, Trocknereinstellungen und Dauer des Trocknungsvorgangs bis zu 3 bis 5 Kilowattstunden (kWh). Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass energieeffiziente Trockner weniger Strom verbrauchen können, während ältere Modelle dazu tendieren, mehr zu verbrauchen. Hier kommt eine Beispielrechnung zu den Stromkosten eines Trocknervorgangs:

Kosten pro Ladung = 4 kWh * 0,30 Euro/kWh = 1,20 Euro

Bei 0,30 Euro pro Kilowattstunde und einem Verbrauch von 4 Kilowattstunden pro Vorgang, kommen wir auf eine Rechnung von 1,20 Euro – ziemlich teuer auf Dauer.

Da stellt sich die Frage: Ist die Nutzung eines Trockners wirklich so notwendig?

Der Wäschetrockner ist zwar bequem, verbraucht aber auch viel Strom. Warum also nicht die natürliche Kraft der Sonne nutzen? Mit einem Wäscheständer oder einer Wäscheleine im Freien kannst du deine Wäsche umweltfreundlich und kostenlos trocknen - klingt doch super, oder?

Das Beste: Diese einfache Methode spart nicht nur Strom, sondern verlängert auch die Lebensdauer deiner Kleidung, weil sie schonender behandelt wird. Und mal ehrlich, was gibt es Schöneres als den frischen Duft luftgetrockneter Wäsche?

Wie kann man beim Duschen Strom sparen?

Bist du eher ein Dusch- oder Badewannentyp? Deine Stromkosten würden es dir danken, wenn du lieber duschst, statt zu baden. Allerdings müssen wir selbst unseren Duschliebhaber:innen etwas beichten:  Auch eine erfrischende Dusche kann zu einem erhöhten Energieverbrauch führen, wenn du nicht auf bestimmte Dinge achtest.

Hier sind einfache Tipps, die du während dem Duschen anwenden kannst, um Strom zu sparen:

  • Zeit für einen Wechsel: Installiere einen wassersparenden Duschkopf – er reduziert deinen Wasserverbrauch, ohne dass du dabei auf dein Duscherlebnis verzichten musst
  • Verkürze deine Duschzeit auf maximal 10 Minuten
  • Schalte das Wasser beim Shampoonieren am besten komplett aus
ein Mann ist unter der Dusche

Ist es günstiger, wenn man nachts statt am Morgen duschst?

Du möchtest Energie sparen und fragst dich, ob es billiger ist, nachts zu duschen? Das ist eine ziemlich gute Frage. Die Antwort lautet: Nein, für die meisten Haushalte ist es nicht günstiger, abends zu duschen. Der Grund dafür ist, dass die Stromtarife in der Regel einheitlich sind und es daher keinen Unterschied macht, zu welcher Tageszeit man duscht.

Einige Haushalte haben jedoch das Glück, einen Nachtspeicherofen zu besitzen, der den Strom zwischen 22 Uhr und 6 Uhr morgens günstiger macht. Wenn du zu den Glückspilzen gehörst, lohnt es sich auf jeden Fall, nur nachts zu duschen oder die Waschmaschine anzustellen.

Lohnt es sich, Strom im Bad zu sparen?

Wir konnten dich bisher noch nicht mit unseren Stromspartipps überzeugen, weil du glaubst, sie würden deinen Energieverbrauch nicht senken? Falsch gedacht! Denn dieser Irrtum ist eins der vielen weitverbreiteten Strommythen. Falls dich Mythen rund um das Thema Strom interessiert, dann schau unbedingt in unsere beiden Artikel Gerüchteküche Strom Teil 1 und Teil 2!

Die Antwort lautet also: Ja, es lohnt sich definitiv im Badezimmer Strom zu sparen, auch wenn du glaubst, dass die kleinen Beträge keinen Unterschied auf deiner Stromrechnung machen. Wir möchten dich dazu motivieren, auf deinen Stromverbrauch zu achten und können dir garantieren, dass kleine Änderungen in deinem Alltag mit der Zeit zu großen Erfolgen führen können.

Wir wünschen dir ganz viel Erfolg beim Strom sparen!

Weitere Artikel

Ausfüllen von Sonderkündigungsrecht Strom Formular

Strom

29. Januar 2025

Sonderkündigungsrecht Strom

Wir erklären dir in diesem Artikel, was das Sonderkündigungsrecht bei Strom ist, wie du davon Gebrauch machen kannst und was du dabei beachten musst.

Wie man mit dem Handy eine WLAN Steckdose einstellt

Energie sparen

15. Januar 2025

Alles, was du über WLAN-Steckdosen wissen musst

Du bist auf der Suche nach einer smarten Steckdose, aber bei all den verschiedenen Begriffen raucht dir der Kopf? Keine Sorge, we got you! Lass uns klären, was dahintersteckt und wie diese kleinen Helfer dir das Leben leichter machen.

Sparschwein auf Geldscheinen und hinter einem Gaszähler zum Ablesen.

Erdgas

01. Januar 2025

Gaszähler ablesen: So einfach geht’s

Gaszähler ablesen: Wie du den Zähler findest, den Verbrauch richtig abliest und wofür du das alles brauchst. Alle wichtigen Infos zu diesem Thema findest du hier.

Frau schiebt vollen Einkaufswagen mit Lebensmitteln und hält dabei einen langen Kassenbon nach dem Lebensmittel günstig kaufen in der Hand

Spartipps

18. Dezember 2024

Geld sparen beim Einkauf: Lebensmittel günstig kaufen

Die Lebensmittelpreise steigen weiter. Aber, woran liegt das eigentlich? Und vor allem, wie kann man heute trotzdem noch Lebensmittel günstig kaufen? Wir klären auf.

großes haus mit fenstern und balkonen

Strom

04. Dezember 2024

Mieterstrom: Lohnt sich das für mich und welche Modelle gibt es?

Was ist Mieterstrom und welches Modell lohnt sich für mich? Alle Infos und Vor- und Nachteile bekommst du hier!

Stromzähler ablesen mit Stift und Notizblock

Strom

27. November 2024

Stromzähler ablesen: So einfach geht’s

Welche Arten von Stromzählern gibt es, wie kannst du deinen Stromzähler ablesen und wofür ist das gut? Hier bekommst du die Antwort auf diese Fragen.

Ein Gefrierfach steht offen mit Gemüse- und Obstbeutel

Strom

20. November 2024

Deine Stromkosten im Überblick: Kühlschrank, Spülmaschine & Co

Du fragst dich, wie viel Energie dein Zuhause verbraucht? Hier findest du deine Stromkosten im Überblick!

auf einem Tisch liegen Geldscheine, eine Glühbirne, ein Kabel und Papiere

Strom

06. November 2024

Jahresabrechnung Strom – Alle Infos auf einen Blick

Wann kommt die Jahresabrechnung für Strom und wie berechne ich sie im Voraus? Das und viele weitere Fragen, klären wir jetzt auf!

Ein Mädchen hält ein grünes Sparschwein in der Hand und schaut es an, während eine Frau Kleingeld in das Sparschwein wirft

Spartipps

16. Oktober 2024

Spartipps: Diese Basics solltest du kennen, um im Alltag zu sparen!

Diese Spartipps für den Alltag solltest du nicht verpassen! Vorbeischauen und Geld sparen.

Eine Frau sitzt zuhause auf dem Esstisch und tippt lächelnd auf einen Taschenrechner, während sie Papiere in der anderen Hand hält

Strom

02. Oktober 2024

Stromvertrag: 12 oder 24 Monate Laufzeit? Wir klären auf!

Welche Laufzeit ist bei einem Stromvertrag besser: 12 oder 24 Monate? Wir erklären dir jetzt die Unterschiede!