12. September 2023

Strom sparen: Die Top 5 Stromfresser im Haushalt

Wir geben dir eine Übersicht über die Stromfresser in deinem Haushalt und wie du mit den richtigen Maßnahmen sparen kannst.

Frau schaut Fragend in offenen Kühlschrank

Ein Beitrag von

Marco

Marco Haiplik

Wir alle haben sie zu Hause: Geräte, die immer Strom ziehen, selbst, wenn wir sie nicht benutzen. Erfahre in diesem Beitrag, welche Geräte besonders gierig sind und wie du Geld sparen kannst.

Was sind Stromfresser?

Stromfresser sind Elektrogeräte, die besonders viel Strom verbrauchen. Wir alle haben sie im Haushalt und wissen oft nicht, dass sie einen hohen Anteil des täglichen Stromverbrauchs ausmachen.

Es ist nicht ein einzelnes großes Gerät, sondern eine Vielzahl an mehreren größeren und kleineren Geräten, die für den Stromverbrauch bei dir zu Hause verantwortlich sind. Ob dein Smartphone beim Laden, dein Kühlschrank, der Föhn im Bad oder deine Kaffeemaschine – sie alle treiben deine Stromrechnung in die Höhe.

Du willst berechnen, was dich deine Geräte kosten?  Dann hilft dir die folgende Formel:

(Leistung in Watt * Nutzungsdauer in Stunden) / 1000 = Stromverbrauch in Kilowattstunden

Welche Haushaltsgeräte sind Stromfresser?

Du kannst den Stromverbrauch in deinem Haushalt aber auch einfacher messen. Dazu brauchst du nur ein Strommessgerät. Das steckst du wie ein Verlängerungskabel zwischen die Steckdose und das Elektrogerät. Ein Strommessgerät erhältst du beispielsweise im Baumarkt oder kannst es dir bei der Verbraucherzentrale oder deinem Stadtwerk kostenlos ausleihen.

Bei kleineren Elektrogeräten wie Wasserkocher, Fön oder Toaster ist zwar nicht direkt zu sehen, wie hoch der Stromverbrauch ist, trotzdem können auch sie bei starker Nutzung viel Strom verschlingen. Mehr Infos zum jeweiligen Verbrauch findest du auf dem Typenschild, das meist am Gerät angebracht ist.

Natürlich gilt: Je länger ein Gerät am Tag läuft, desto größer ist sein Strombedarf.
Ein Beispiel: Dein Fön hat eine Leistung von 1.500 Watt und du nutzt ihn 5 Minuten auf höchster Stufe. Das ergibt bei täglicher Nutzung einen Stromverbrauch von 46 Kilowattstunden pro Jahr.

Frau dreht Knopf an Herd

Top 5 Stromfresser im Haushalt

Du stellst dir jetzt die Frage: Welche Geräte sind denn in deinem Haushalt die Stromfresser? Du willst wissen, ob deine Waschmaschine mehr Strom braucht als dein Herd? In unserer Übersicht zeigen wir dir die Top 5 der größten Stromfresser in deinem Haushalt.

  1. Elektrischer Herd, Verbrauch pro Jahr ca. 445 kWh
  2. Gefrierschrank, Verbrauch pro Jahr ca. 415 kWh
  3. Kühlschrank & allgemeine Beleuchtung, Verbrauch pro Jahr jeweils ca. 330 kWh
  4. Wäschetrockner Verbrauch pro Jahr ca. 325 kWh
  5. Geschirrspüler, Verbrauch pro Jahr ca. 245 kWh


Hättest du damit gerechnet?

Person legt Wäsche in Waschmaschine

Wie kann ich Geld sparen

Wenn du Altgeräte gegen neue Haushaltsgeräte austauschst, achte am besten auf die Energieeffizienzklasse deines neuen Haushaltsfreunds. Mehr Infos dazu findest du auch in unserem Blogbeitrag Energieeffizienzklassen.

Noch mehr Geld sparen kannst du mit den folgenden Tipps:

Kochen und backen

Mach beim Kochen einen Deckel auf den Topf oder nimm einen Schnellkochtopf. Dann bleibt die Hitze im Topf und dein Essen ist schneller fertig. Du heizt deinen Backofen für deinen Kuchen vor? Musst du nicht! Noch mehr Geld kannst du sparen, wenn du die Umluftfunktion deines Backofens benutzt.

Beleuchtung

Auch beim Thema Licht & Beleuchtung kannst du sparen: Schalte das Licht aus, wenn du den Raum verlässt. Nutze möglichst viele LEDs.  Das sind die Lampen mit der höchsten Leuchtstärke bei geringem Stromverbrauch. LEDs gibt es in verschiedensten Größen, Formen und Leuchtstärken.

Kühlschrank und Gefrierfach

Wenn du Essen aus dem Kühlschrank oder dem Gefrierfach holst und wieder reinstellst, lass die Tür nicht zu lange auf. Dein Essen sollte auch immer erst abkühlen, bevor du es in den Kühlschrank stellst. Durch die warme Luft bilden sich sonst Wasser und Eis.  
Apropos Eis: Lass dein Gefrierfach zwischendurch abtauen, dann arbeitet das Gerät wieder sparsamer.

Waschmaschine und Geschirrspüler

Mach deine Waschmaschine und deinen Geschirrspüler immer möglichst voll. Deine Maschine hat außerdem ein Eco-Programm? Sauber, dann lass es laufen. Das Programm dauert zwar länger, braucht aber weniger Energie.

Unser Tipp: Wenn du deine Wäsche wäschst, reichen 30 °C bis 40 °C. Deine Lieblings-Jeans wird trotzdem sauber und hält länger.

Weitere Artikel

Strommaste im Sonnenlicht

Energie

29. September 2023

Gerüchteküche Strom -Teil 1

Wir räumen in diesem Artikel mit einigen Gerüchten und Falschbehauptungen rund um das Thema Strom auf.

Eine Person mit grüner Krawatte legt Geld in einen Briefumschlag

Sparen

27. September 2023

4 Schritte zum Geld sparen mit der Umschlagmethode

Mit diesen 4 Schritten und der Umschlagmethode sparst du Geld – wir klären auf und geben Tipps!

Frau hält die Hände an die Heizung und wärmt sich

Energie

17. September 2023

Heizungsgesetz – Was du jetzt wissen musst

Erfahre, was das neue Heizungsgesetz 2024 beinhalten soll, ab wann es gelten könnte und was es für dich bedeutet.

ein-mann-hält-ein-smartphone-in-der-hand-woraus-ein-blitz-entsteht

Technik

30. August 2023

iPhone 15: Leaks und News

Wann kommt das iPhone 15 raus, wieviel wird es kosten und was ist alles neu? Wir haben alle Leaks und News für euch!

Frau im Supermarkt vor dem Kühlfach

Fitness

23. August 2023

Was ist der Nutri-Score?

Was bedeutet die farbliche Kennzeichnung auf manchen Lebensmitteln im Supermarkt? Alles zum Thema Nutri-Score erfährst du hier.

eine-person-blickt-auf-den-horizont-mit-meer-und-sonnenaufgang-mit-gehobenen-armen

Fitness

16. August 2023

Mit diesen 3 Tipps für einfachen Bürosport verbesserst du deine Gesundheit am Arbeitsplatz

Schluss mit langem Sitzen und wenig Bewegung im Bürojob! Mit unseren 3 Tipps verbesserst du deine Gesundheit am Arbeitsplatz.

Eine Person schaltet eine Klimaanlage an

Technik

10. August 2023

Klimaanlage oder Ventilator im Sommer?

Klimaanlage oder Ventilator – was ist die bessere Abkühlung im Sommer? Wir klären euch auf.

Mann beim Grillen beim Sonnenuntergang

Technik

26. Juli 2023

Was ist der beste Grill für Zuhause?

Die Grillsaison hat gestartet. Doch bevor wir den Grill anschmeißen können, muss erstmal die Frage nach dem besten Grill gegrillt werden.

person mit laufschuhen macht sich bereit zum laufen

Fitness

12. Juli 2023

Sport im Sommer

Sport im Sommer geht nicht? Falsch! Erfahre unsere Top vier Sommersportarten - von Fahrradfahren bis Yoga ist alles dabei.

frau steht mit erhobenen rmen auf einem berg und schaut sich den sonnenuntergang an.

Energie

15. Juni 2023

Solarspeicher: Alle Infos auf einem Blick

Was ist ein Solarspeicher und ist der Eigenverbrauch steuerpflichtig? Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserem Blog.