10. April 2024

Der Kühlschrank – so viel Strom verbraucht er wirklich

Ist der Kühlschrank ein Stromfresser? Wir verraten dir seinen wahren Stromverbrauch!

frau-steht-an-einem-offenen-kühlschrank

Ein Beitrag von

sparstrom

sparstrom Logo Favicon

Der Kühlschrank: Laut, groß, schwer und stromfressend. Solche Adjektive fallen uns sofort ein, wenn wir an einen Kühlschrank denken.

Doch wie viel Energie verbraucht er wirklich? Gibt es Faktoren, die den Stromverbrauch senken oder sogar erhöhen? Hat die Temperatur etwas damit zu tun? Diese und weitere Fragen beantworten wir genau jetzt in unserem Blogbeitrag.

Das sind die Stromfresser im Haushalt!

Bevor wir uns der Frage widmen, ob Kühlschränke wirklich so viel Strom verbrauchen, wie wir glauben, widmen wir uns der Definition eines Stromfressers. Also: Was sind eigentlich Stromfresser und welche Haushaltsgeräte gehören dazu?

Stromfresser sind im Grunde Elektrogeräte, die besonders viel Strom verbrauchen. Zum Beispiel besitzen alte Geräte in der Regel einen besonders hohen Verbrauch, weil sie meist noch eine niedrige Energieklasse haben. Du fragst dich, was Energieeffizienzklassen genau sind und welche Klasse deine Haushaltsgeräte haben sollten, um so wenig Strom wie möglich zu verbrauchen? Dann solltest du auf jeden Fall einen Blick in unserem Blogbeitrag werfen!

Aber jetzt zurück zu unseren Stromfressern. Zu den bekanntesten Stromfressern gehören Haushaltsgeräte wie der Geschirrspüler oder auch der Wäschetrockner. Wenn du genau wissen möchtest, welches Gerät am meisten Strom verbraucht, dann lies dir unseren Artikel über die Top 5 Stromfresser im Haushalt durch – Spoiler Alert: Das Ergebnis ist wirklich unerwartet!

Ist der Kühlschrank ein Stromfresser?

Kommen wir nun zu der wohl spannendsten Frage dieses Artikels: Ist der Kühlschrank ein Stromfresser? Laut einer Statista-Umfrage aus dem Jahr 2019 sind Kühl- und Gefriergeräte mit 17% der zweitgrößte Kostenpunkt beim Stromverbrauch deutscher Haushalte.

Was das bedeutet? Das bedeutet, dass Kühlschränke und Gefriertruhen einen ziemlich großen Teil unserer Stromrechnung ausmachen. Grundsätzlich können wir also sagen, dass Kühl- und Gefrierschränke einen vergleichsweise hohen Stromverbrauch haben und demnach zu den größten Stromfressern der Haushaltsgeräte zählen.

 

Wie viel Strom verbraucht ein Kühlschrank pro Tag?

Damit wir dir genau sagen können, wie hoch der Stromverbrauch beim Kühlschrank im Durchschnitt ist, gehen wir der Frage nach, wie viel er ungefähr pro Tag verbraucht. Vorab: Der Energieverbrauch von Elektrogeräten hängt von verschiedenen Faktoren ab. Das können zum Beispiel die Größe, das Modell oder auch die Energieeffizienzklasse sein. Das bedeutet, dass ineffiziente oder ältere Kühlschränke tendenziell mehr verbrauchen.

Wie viel mehr, klären wir jetzt:

Ein Kühlschrank der Energieklasse A mit einem Fassungsvermögen von 240 bis 300 Litern verbraucht rund 91 Kilowattstunden (kWh) pro Jahr. Bei einem Strompreis von 37 Cent pro kWh entspricht dies jährlichen Kosten von 33,67 Euro. Ein solcher Kühlschrank verbraucht also knapp 9 Cent pro Tag.

Ein älteres Modell der Energieklasse C verbraucht mit rund 183 kWh im Jahr doppelt so viel. Bei einem gleichem Strompreis von 37 Cent pro kWh entspricht das jährlichen Kosten von 67,71 Euro.

Pro Tag verbraucht der ineffizientere Kühlschrank also 19 Cent – das ist doppelt so viel wie das energieeffizientere Modell. Der Anschaffungspreis eines energieeffizienten Kühlschranks ist jedoch höher als der eines weniger effizienten Kühlschranks.

Frau nimt sich eine Traube von dem Kühlschrank

Wann verbraucht ein Kühlschrank am wenigsten Strom?

Strom sparen geht immer. Deshalb haben wir eine kleine Checkliste zusammengestellt, die dir hilft herauszufinden, welche Faktoren den Stromverbrauch eines Kühlschranks reduzieren:

  • Kühlschränke mit integrierten Gefrierfächern verbrauchen rund ein Drittel weniger Strom als Kühl-/Gefrierkombis
  • Du kannst auf Gefrierfächer verzichten? Super, dann sparst du noch mehr, denn Kühlschränke ohne Gefrierfach sind deutlich energiesparender
  • Kleinere Kühlschränke verbrauchen tendenziell weniger als große Modelle
  • Neue Modelle mit hoher Energieeffizienzklasse verbrauchen weniger Strom

 

Auf welche Temperatur sollte ein Kühlschrank gestellt werden?

Auch die Temperatur spielt beim Stromverbrauch des Kühlschranks eine wichtige Rolle. Die richtige Arbeitstemperatur ist entscheidend, um den Stromverbrauch nicht unnötig in die Höhe zu treiben. Die empfohlene Kühlschranktemperatur liegt bei 6°C. Du kannst dir merken: Je kälter ein Kühlschrank eingestellt ist, desto mehr verbraucht er.

Weitere Tipps, um den Verbrauch so gering wie möglich zu halten:

  • Neben der Arbeitstemperatur ist auch der richtige Standort entscheidend. Kühl- und Gefrierschränke sollten an kühlen Orten stehen und nicht in der Nähe von Heizkörpern oder dem Herd.
  • Ein Kühlschrank ist in verschiedene Kühlzonen eingeteilt. Das bedeutet, dass jedes Lebensmittel seinen festen Platz hat. Milchprodukte gehören zum Beispiel nach oben, Fleischprodukte nach unten. Obst und Gemüse kommen am besten in die dafür vorgesehene Schublade.
  • Je länger die Tür geöffnet ist, desto mehr Strom verbraucht der Kühlschrank. Deshalb empfehlen wir, die Tür so schnell wie möglich zu schließen und vorher zu überlegen, welche Lebensmittel du genau brauchst.
eine hand reguliert die Temperatur eines Kühlschranks

Wann lohnt sich ein neuer Kühlschrank?

Einige Elektrogeräte wie Kühlschränke und Waschmaschinen gelten als Stromfresser. Je größer und älter ein Gerät ist, desto mehr Energie verbraucht es, heißt es.

Oft wird uns gesagt, wir sollen in ein modernes und energieeffizientes Haushaltsgerät investieren, um zu sparen – aber leider kostet so ein neuer Kühlschrank schnell mehrere hundert Euro.

Viele Verbraucher:innen stellen sich deshalb die Frage: Wie sinnvoll ist der Neukauf eines Kühlschranks? Und auch wir vom sparstrom-Team kennen diese Herausforderung.

Grundsätzlich sind wir der Meinung, dass bei defekten Geräten eine Reparatur sinnvoller als ein Neukauf ist. Dies gilt jedoch nicht für sehr preisgünstige Modelle, bei denen die Reparatur teurer wäre als der Kühlschrank selbst. Auch sollte man vorher unbedingt die Garantiebedingungen prüfen.

Nur bei stark veralteten oder kaputten Billiggeräten raten wir dir, ihn durch einen neuen, energieeffizienten Kühlschrank zu ersetzen. Klar ist der Preis für einen stabilen stromsparenden Kühlschrank hoch, allerdings ist das unserer Meinung ein gutes Investment, das in der Regel mindestens ein Jahrzehnt hält.

Weitere Artikel

Wie man mit dem Handy eine WLAN Steckdose einstellt

Energie sparen

15. Januar 2025

Alles, was du über WLAN-Steckdosen wissen musst

Du bist auf der Suche nach einer smarten Steckdose, aber bei all den verschiedenen Begriffen raucht dir der Kopf? Keine Sorge, we got you! Lass uns klären, was dahintersteckt und wie diese kleinen Helfer dir das Leben leichter machen.

Sparschwein auf Geldscheinen und hinter einem Gaszähler zum Ablesen.

Erdgas

01. Januar 2025

Gaszähler ablesen: So einfach geht’s

Gaszähler ablesen: Wie du den Zähler findest, den Verbrauch richtig abliest und wofür du das alles brauchst. Alle wichtigen Infos zu diesem Thema findest du hier.

Frau schiebt vollen Einkaufswagen mit Lebensmitteln und hält dabei einen langen Kassenbon nach dem Lebensmittel günstig kaufen in der Hand

Spartipps

18. Dezember 2024

Geld sparen beim Einkauf: Lebensmittel günstig kaufen

Die Lebensmittelpreise steigen weiter. Aber, woran liegt das eigentlich? Und vor allem, wie kann man heute trotzdem noch Lebensmittel günstig kaufen? Wir klären auf.

großes haus mit fenstern und balkonen

Strom

04. Dezember 2024

Mieterstrom: Lohnt sich das für mich und welche Modelle gibt es?

Was ist Mieterstrom und welches Modell lohnt sich für mich? Alle Infos und Vor- und Nachteile bekommst du hier!

Stromzähler ablesen mit Stift und Notizblock

Strom

27. November 2024

Stromzähler ablesen: So einfach geht’s

Welche Arten von Stromzählern gibt es, wie kannst du deinen Stromzähler ablesen und wofür ist das gut? Hier bekommst du die Antwort auf diese Fragen.

Ein Gefrierfach steht offen mit Gemüse- und Obstbeutel

Strom

20. November 2024

Deine Stromkosten im Überblick: Kühlschrank, Spülmaschine & Co

Du fragst dich, wie viel Energie dein Zuhause verbraucht? Hier findest du deine Stromkosten im Überblick!

auf einem Tisch liegen Geldscheine, eine Glühbirne, ein Kabel und Papiere

Strom

06. November 2024

Jahresabrechnung Strom – Alle Infos auf einen Blick

Wann kommt die Jahresabrechnung für Strom und wie berechne ich sie im Voraus? Das und viele weitere Fragen, klären wir jetzt auf!

Ein Mädchen hält ein grünes Sparschwein in der Hand und schaut es an, während eine Frau Kleingeld in das Sparschwein wirft

Spartipps

16. Oktober 2024

Spartipps: Diese Basics solltest du kennen, um im Alltag zu sparen!

Diese Spartipps für den Alltag solltest du nicht verpassen! Vorbeischauen und Geld sparen.

Eine Frau sitzt zuhause auf dem Esstisch und tippt lächelnd auf einen Taschenrechner, während sie Papiere in der anderen Hand hält

Strom

02. Oktober 2024

Stromvertrag: 12 oder 24 Monate Laufzeit? Wir klären auf!

Welche Laufzeit ist bei einem Stromvertrag besser: 12 oder 24 Monate? Wir erklären dir jetzt die Unterschiede!

Drei verschiedene Lampen, LEDs und Glühbirnen stehen auf einer Oberfläche aufgereiht hintereinander vor einem blauen Hintergrund

Strom

17. September 2024

Glühbirne entsorgen – Dahin kommen alte Leuchtstoffröhren, LED-Lampen & Co.

Wie entsorge ich Glühbirnen, Leuchtstoffröhren, LED-Lampen & Co richtig? Wir klären auf!