27. September 2023

4 Schritte zum Geld sparen mit der Umschlagmethode

Mit diesen 4 Schritten und der Umschlagmethode sparst du Geld – wir klären auf und geben Tipps!

Eine Person mit grüner Krawatte legt Geld in einen Briefumschlag

Ein Beitrag von

Chiara

chiara d'imprima

Es ist wieder so weit: Am Ende des Monats schaust du auf dein Konto und fragst dich, wo das ganze Geld geblieben ist? Damit bist du nicht allein - vielen Menschen geht es so! Wir verstehen das, man verliert sehr schnell den Überblick, bei so vielen Ausgaben.

Und dann ist da noch das Sparen - für viele eine größere Herausforderung. Zum Glück gibt es genau hierfür auch eine Lösung! Es existieren mittlerweile super viele verschiedene Methoden, um Geld zu sparen. Heute stellen wir dir eine davon vor: die Umschlagmethode, auch „Cash Stuffing“ genannt.

Mit dieser Methode sparst du garantiert Geld!

Schritt 1: Überblick verschaffen

Verschaffe dir zunächst einen Überblick über deine Finanzen. Stell dir folgende Fragen: Wie hoch sind meine Einnahmen und welche monatlichen Fixkosten habe ich?

Zu deinen regelmäßigen Ausgaben gehören zum Beispiel Miete, Strom, Handyrechnungen, Versicherungen, aber auch variable Kosten wie Lebensmittel oder Einkäufe. Diese Zahlen kannst du entweder in einem klassischen Haushaltsbuch mit Zettel und Papier oder in einem Online-Haushaltsbuch per App festhalten. So verlierst du nie den Überblick über deine Kosten und kannst dein Geld in den nächsten Schritten besser einplanen.

Apps wie Money Manager oder MoneyStats eignen sich gut um ganz easy deine Ein- und Ausgaben festzuhalten.

Ein Mann und eine Frau sind in einem Einkaufscenter, halten die Hand und tragen Einkaufstüten.

Schritt 2: Kategorien festlegen

Hast du all deine Finanzen gecheckt, dann kannst du schon einmal die Umschläge bereithalten. Denn jetzt geht es an die verschiedenen Kategorien, für die du dein Geld ausgibst.

Im zweiten Schritt geht es darum, die Umschläge zu benennen. Was ist damit gemeint? Jeder Umschlag steht für eine Kategorie. Das kann zum Beispiel Miete, Lebensmittel, Drogerie, Freizeit oder Auto sein. Die Umschläge kannst du beschriften, farblich markieren und ganz individuell gestalten - hier sind dir keine Grenzen gesetzt! Sparen soll schließlich Spaß machen.

sparstrom Tipp: Falls du nach Möglichkeiten suchst, um deine Autokosten zu senken, lies dir unseren Artikel zum Thema Kraftstoff sparen an. Mit unseren nützlichen Tipps verbrauchst du definitiv weniger Benzin.

Im dritten Schritt der Sparmethode wird es konkreter: Jetzt legst du dein Budget fest. Für jeden Umschlag, also für jede Kategorie, die du im zweiten Schritt festgehalten hast, planst du einen individuellen Geldbetrag ein. Für Lebensmittel können das zum Beispiel 400 oder 500 Euro sein, für Shopping 100 Euro und so weiter. So gehst du bei allen Kategorien vor, bis dein Budget für den Monat verteilt ist.

Das Geld legst du immer zum Monatsanfang oder an dem Tag, an dem du dein Gehalt erhältst, in die Briefumschläge. Das bedeutet, dass du für diese Sparmethode Geld aus der Bank abhebst. So behältst du mit dem Bargeld immer deine Finanzen im Blick. Ein kleiner Teil des Geldes sollte für Notfälle natürlich auf deinem Konto bleiben. Wie viel das sein soll, entscheidest du selbst und hängt von deinem Einkommen ab.

Schritt 3: Budget einplanen

Schritt 4: Mit den Umschlägen bezahlen

Der letzte Schritt ist super easy: Jetzt bezahlst du all deine Ausgaben mit dem Geld aus den Umschlägen. Gehst du zum Beispiel in den Supermarkt, nimmst du deinen Umschlag der Kategorie „Lebensmittel“ einfach mit und zahlst daraus. So hast du jederzeit einen Überblick darüber, wie viel Budget dir noch bis zum Monatsende für Verpflegung bleibt.

Jede Ausgabe kannst du zusätzlich noch auf einem separaten Blatt Papier, auch „Ausgabentracker“ genannt, dokumentieren. Dafür legst du einfach ein zusätzliches Blatt mit in den Umschlag und füllst aus, wie viel du wofür genau ausgegeben hast. Dann siehst du direkt wie viel dir von deinem Budget noch bleibt.

Wenn du am Monatsende noch Restgeld übrighast, gratulieren wir dir! Dieses Geld kannst du entweder auf die anderen Umschläge wie Shopping, Freizeit oder Spaß verteilen und dir damit für den nächsten Monatsanfang einen kleinen Bonus geben. Oder du legst dir einen neuen Umschlag an und sparst das Geld für zukünftige Wünsche.

Du möchtest noch mehr Geld am Ende des Monats übrighaben? Das klingt toll, wir möchten dir dabei helfen! Wie du es schaffst, mehr Geld zu sparen, erklären wir dir in unserem anderen Blogbeitrag.

Wann eignet sich die Umschlagmethode?

Die Umschlagmethode eignet sich vor allem für Menschen, die Bargeld bevorzugen. Aber auch generell für diejenigen, die Schwierigkeiten damit haben, ihre Kosten zu kontrollieren und ihre Ausgaben in klare Kategorien aufteilen möchten.

Diese Sparmethode eignet sich auch sehr gut, um für die eigenen Kinder zu sparen. Auch hier legst du wieder verschiedene Kategorien wie Kleidung, Schulmaterial oder Freizeit fest und füllst das entsprechende Budget in den Umschlag.

Dein Kind kann aber auch selbst lernen, mit seinem Geld umzugehen und die Umschläge mit dir zusammen anlegen. Du kannst ihm schon im Voraus ein altersentsprechendes Budget geben, das es sich selbst über den Monat hin einteilt. Damit kann es sich beispielsweise am Schulkiosk was kaufen oder mit Freunden ins Kino gehen.

Natürlich wird dein Kind nicht von Anfang an alles gut einteilen können, aber genau darin liegt der Lerneffekt. Man lernt bekanntlich am besten, wenn man die Dinge selbst in die Hand nimmt, also gib dieser Methode eine Chance.

 Weitere Möglichkeiten um Geld für das Kind zu sparen erfährst du auch in unserem Blog.

Weitere Artikel

Frau sitzt vor der Heizung und legt ihre Füße darauf ab

Energie

20. November 2023

Richtig heizen im Winter

Du willst wissen, wie du im Winter richtig, effektiv und sparsam heizen kannst? Dann bist du hier genau richtig.

ein Mann steht im Wald, schaut auf seine Uhr, trägt einen grünen Pullover, Handschuhe und eine Mütze

Fitness

13. November 2023

Sport im Winter gegen den Winterblues

Bekämpfe deine Winterdepression mit Sport im Winter! Wir klären auf wie du den Winterblues überwindest.

Adventskalender

Sparen

06. November 2023

Spare ich mit einem Adventskalender wirklich?

Zum Jahresende gibt es viele von ihnen: Adventskalender. Viele versprechen Sparpotenzial, doch kann man damit wirklich sparen? Wir klären auf.

Gamerin schaut auf Bildschirm und jubelt

Technik

25. Oktober 2023

EA Sports FC 24

Der Nachfolger der erfolgreichen FIFA-Reihe heißt EA Sport FC 24. Alle Hintergründe & wichtigen Infos findest du in diesem Blogbeitrag.

Mann arbeitet an Gashahn

Energie

20. Oktober 2023

Entwicklung Gaspreise und Gas Mehrwertsteuer 2024

Die Gaspreise haben sich im Laufe dieses Jahres stabilisiert, doch es könnte nächstes Jahr wieder teurer werden. Wir sagen dir wieso und wagen eine Prognose.

Strommaste im Sonnenlicht

Energie

29. September 2023

Gerüchteküche Strom -Teil 1

Wir räumen in diesem Artikel mit einigen Gerüchten und Falschbehauptungen rund um das Thema Strom auf.

Frau hält die Hände an die Heizung und wärmt sich

Energie

17. September 2023

Heizungsgesetz – Was du jetzt wissen musst

Erfahre, was das neue Heizungsgesetz 2024 beinhalten soll, ab wann es gelten könnte und was es für dich bedeutet.

Frau schaut Fragend in offenen Kühlschrank

Energie

12. September 2023

Strom sparen: Die Top 5 Stromfresser im Haushalt

Wir geben dir eine Übersicht über die Stromfresser in deinem Haushalt und wie du mit den richtigen Maßnahmen sparen kannst.

ein-mann-hält-ein-smartphone-in-der-hand-woraus-ein-blitz-entsteht

Technik

30. August 2023

iPhone 15: Leaks und News

Wann kommt das iPhone 15 raus, wieviel wird es kosten und was ist alles neu? Wir haben alle Leaks und News für euch!

Frau im Supermarkt vor dem Kühlfach

Fitness

23. August 2023

Was ist der Nutri-Score?

Was bedeutet die farbliche Kennzeichnung auf manchen Lebensmitteln im Supermarkt? Alles zum Thema Nutri-Score erfährst du hier.