6. Oktober 2022

Kraftstoff sparen mit sparstrom

Wir haben dir fünf Tipps zum Kraftstoff sparen herausgesucht, mit denen du Geld sparst und zusätzlich auch die Umwelt schonst.

Mann tankt Auto

Ein Beitrag von

Chiara

chiara d'imprima

Zeiten der wachsenden Spritpreise erfordern einen tieferen Blick in die Verbrauchswerte deines Autos. Für diejenigen, die es nicht wissen: Der Spritverbrauch beschreibt die benötigte Menge an Benzin in Liter x 100 geteilt durch die damit zurückgelegten Kilometer.

Durch das Einsparen von Kraftstoff wird nicht nur weniger CO2 ausgestoßen, sondern auch gleichzeitig dein Geldbeutel geschont. Wir zeigen euch in diesem Artikel, wie das geht.

Ladung reduzieren

Wieso hast du denn noch deinen Gepäck- und Fahrradträger am Auto montiert? Deine letzte lange Reise ist doch schon einige Wochen her. Du wusstest sicherlich nicht, dass schon bei einer Zusatzlast von 100 kg der Motor bis zu 0,5l pro 100 km mehr verbraucht.

Um Kraftstoff zu sparen, muss der überschüssige Ballast vom Wagen entfernt werden. Das Gewicht deines PKWs steht nämlich im direkten Zusammenhang mit dem Spritverbrauch. Besonders bei Bergauf- und Stadtfahrten macht sich das Gewicht bemerkbar und treibt deinen Verbrauch sowie die Summe deines nächsten Tankstellenbesuchs in die Höhe.

Reifendruck kontrollieren

Der optimale Reifendruck liegt bei ungefähr 2,5 bar. Allerdings variiert der Wert je nach Reifenhersteller, Anzahl an Mitfahrer:innen sowie der Ladung. Es beeinflussen also weitere Faktoren den idealen Luftdruck.

Ein zu hoher oder zu niedriger Druck verändert das Verhalten deiner Räder. Ist er zu niedrig, entsteht ein höherer Rollwiderstand, der wiederum mit der Energie des Motors ausgeglichen werden muss. Dadurch entsteht ein höherer Verschleiß und es wird mehr Kraftstoff verbraucht.

Das ist auf der einen Seite schlecht für die Umwelt und auf der anderen Seite auch für dein Portemonnaie, denn es wird mehr Benzin verbraucht und deine Reifen müssen unter diesen Bedingungen früher ausgetauscht werden. Das ist beim Sprit sparen eher kontraproduktiv.

Reifendruck-Messgerät

Motorbremswirkung nutzen

Kaum jemand nutzt die Motorbremse, obwohl sie jeder kennen sollte. Sowohl theoretisch als auch praktisch lernt man ihre Funktion in der Fahrschule. Zur Erinnerung: Als Motorbremse wird der mechanische Widerstand bezeichnet, den ein Motor einem von außen aufgezwungenem Drehmoment entgegensetzt. Klingt komplizierter als es eigentlich ist, denn nutzt man die Motorbremswirkung und verzichtet auf die Fahrzeugbremse, führt dies zur Kraftstoffeinsparung. Man schont außerdem die Bremsbeläge, die in der Stadt sowieso schon viel zu oft getätigt werden und dadurch schneller verschleißen.

Der Vorteil der Motorbremse ist, dass du den Motor bei Bergabfahrten als Bremse verwenden kannst. Bei Bedarf kannst du die Beschleunigung immer noch mit der Fußbremse drosseln. Eine grobe Faustregel besagt, dass du im selben Gang runterfahren solltest, den du beim Auffahren nutzen würdest. Wenn du beispielsweise auf einem stark ansteigenden Berg den dritten Gang bis auf 70 km/h nutzt, kannst du denselben Gang die Motorbremswirkung verwenden, um abzufahren.

Vielen ist bekannt, dass Kurzstrecken dem Wagen und der Umwelt schaden. Trotzdem nutzen die meisten ihr Auto weiterhin aus Gemütlichkeit für kürzere Wege. Die größten Nachteile, die durch den kalten Motor zustande kommen, sind der hohe Kraftstoffverbrauch und der Schadstoffausstoß. Um einen optimalen Verbrauch zu erzielen, muss das Auto vorher warmgelaufen sein.

Kurzstrecken sollten nicht mit dem Auto getätigt werden. Aber welche Alternativen gibt es? Am besten steigt man auf das umweltfreundliche Fahrrad um. Man spart nicht nur Geld, sondern tut seinem Körper und Geist mit der Bewegung etwas Gutes.

Kurzstrecken vermeiden

Person fährt Fahrrad

Falls du bisher dachtest, dass es egal ist zu welcher Uhrzeit du tankst, da die Preise immer ähnlich sind, dann liegst du zum Glück falsch. Du kannst in der Tat einiges an Geld sparen, wenn du zum richtigen Zeitpunkt tanken fährst.

Um wie viel Uhr ist Tanken am billigsten? Es entstehen große Preisschwankungen über den Tag verteilt, aber zwischen 18 und 19 Uhr sowie zwischen 20 und 22 Uhr sind die Preise am niedrigsten. Auch die richtige Tankstelle macht bezüglich des Preises einiges aus: Laut einigen Vergleichsseiten und -Apps sind die Anbieter Star und Jet durchschnittlich günstiger als die Ölkonzerne Shell und Aral.

Welche Tankstelle gerade tatsächlich den günstigsten Kraftstoff anbietet, kannst du ganz leicht mithilfe einiger Tankstellen Apps überprüfen. Beispielsweise zeigt dir diese App, die wir in unserem Blogbeitrag getestet haben, alle derzeitigen Spritpreise im Umkreis in Echtzeit an.

So ärgerst du dich nie wieder, wenn du nach dem Tanken zwei Straßen weiterfährst und günstigere Preise bei der Konkurrenz siehst.

Benzinpreise vergleichen

Kraftstoff sparen kann so einfach sein

Jetzt weißt du, mit welchen kleinen, aber effektiven Tipps du Kraftstoff sparen kannst. Deine Fahrweise und der Zustand deines Wagens sind entscheidend für den Verbrauch.

Vor allem aber ist es sinnvoll, sich bereits vor dem nächsten Autokauf Gedanken darüber zu machen, welches Auto am wenigsten Sprit verbraucht. Beispielsweise fallen aktuell beim Benziner vergleichsweise zum Diesel weniger Spritkosten an. Bei Steuern, Anschaffung und Versicherung schneidet der Benziner auch insgesamt günstiger ab.

Was ist eigentlich mit Elektroautos? Die Reichweite von E-Autos kann zwar immer noch nicht mit der von Verbrennern mithalten, dafür verbrauchen Elektromobile viel weniger Treibstoff. Die Energiepreise sind in den letzten Wochen erheblich gestiegen, allerdings nicht so drastisch wie die von Benzin und Diesel.

Du musst bei der Anschaffung also für dich abwägen, was sich mehr lohnt und auf deine persönlichen Präferenzen eingehen.

sparstrom wünscht dir viel Erfolg beim Sparen und eine gute Fahrt!

Weitere Artikel

Strommaste im Sonnenlicht

Energie

29. September 2023

Gerüchteküche Strom -Teil 1

Wir räumen in diesem Artikel mit einigen Gerüchten und Falschbehauptungen rund um das Thema Strom auf.

Eine Person mit grüner Krawatte legt Geld in einen Briefumschlag

Sparen

27. September 2023

4 Schritte zum Geld sparen mit der Umschlagmethode

Mit diesen 4 Schritten und der Umschlagmethode sparst du Geld – wir klären auf und geben Tipps!

Frau hält die Hände an die Heizung und wärmt sich

Energie

17. September 2023

Heizungsgesetz – Was du jetzt wissen musst

Erfahre, was das neue Heizungsgesetz 2024 beinhalten soll, ab wann es gelten könnte und was es für dich bedeutet.

Frau schaut Fragend in offenen Kühlschrank

Energie

12. September 2023

Strom sparen: Die Top 5 Stromfresser im Haushalt

Wir geben dir eine Übersicht über die Stromfresser in deinem Haushalt und wie du mit den richtigen Maßnahmen sparen kannst.

ein-mann-hält-ein-smartphone-in-der-hand-woraus-ein-blitz-entsteht

Technik

30. August 2023

iPhone 15: Leaks und News

Wann kommt das iPhone 15 raus, wieviel wird es kosten und was ist alles neu? Wir haben alle Leaks und News für euch!

Frau im Supermarkt vor dem Kühlfach

Fitness

23. August 2023

Was ist der Nutri-Score?

Was bedeutet die farbliche Kennzeichnung auf manchen Lebensmitteln im Supermarkt? Alles zum Thema Nutri-Score erfährst du hier.

eine-person-blickt-auf-den-horizont-mit-meer-und-sonnenaufgang-mit-gehobenen-armen

Fitness

16. August 2023

Mit diesen 3 Tipps für einfachen Bürosport verbesserst du deine Gesundheit am Arbeitsplatz

Schluss mit langem Sitzen und wenig Bewegung im Bürojob! Mit unseren 3 Tipps verbesserst du deine Gesundheit am Arbeitsplatz.

Eine Person schaltet eine Klimaanlage an

Technik

10. August 2023

Klimaanlage oder Ventilator im Sommer?

Klimaanlage oder Ventilator – was ist die bessere Abkühlung im Sommer? Wir klären euch auf.

Mann beim Grillen beim Sonnenuntergang

Technik

26. Juli 2023

Was ist der beste Grill für Zuhause?

Die Grillsaison hat gestartet. Doch bevor wir den Grill anschmeißen können, muss erstmal die Frage nach dem besten Grill gegrillt werden.

person mit laufschuhen macht sich bereit zum laufen

Fitness

12. Juli 2023

Sport im Sommer

Sport im Sommer geht nicht? Falsch! Erfahre unsere Top vier Sommersportarten - von Fahrradfahren bis Yoga ist alles dabei.