15. September 2022

Strom kündigen beim Umzug: Das solltest du beachten

Du ziehst um und möchtest deinen Stromvertrag kündigen? Wir verraten dir, was du bei deinem Umzug beachten solltest.

Paar mit Haustürschlüssel vor Umzugskartons

Ein Beitrag von

Annika

annika fiedler

Kartons packen, streichen, Schlüsselübergabe – so ein Umzug ist eine organisatorische Meisterleistung. Auch wenn du dich schon riesig auf deine neue Wohnung oder auf ein eigenes Haus freust, sorgt der Umzugsstress oft für schlaflose Nächte. Es gibt so viel zu tun und oft ist die Zeit sehr begrenzt. Aber keine Angst – viele Dinge sind gar nicht so kompliziert, wie sie dir vielleicht auf den ersten Blick erscheinen.

Du kennst dein Umzugsdatum, hast vielleicht sogar schon einen Nachmieter gefunden und bist gerade dabei, dir einen Überblick über alle To Dos zu verschaffen? Wir erklären dir in diesem Artikel, wie du bei deinem Umzug deinen Stromanbieter kündigen kannst und was du noch beachten musst.

Muss man seinen Strom beim Umzug kündigen?

Hast du dich schon gefragt, ob du deinen Stromvertrag beim Umzug überhaupt kündigen musst? Vielleicht bist du super zufrieden mit deinem jetzigen Anbieter und möchtest eigentlich weiterbeliefert werden? Gerade wenn du schon länger in deiner Wohnung lebst, hast du vielleicht noch einen älteren Vertrag mit super Konditionen. Angesichts der aktuellen Strompreisentwicklung wäre es also schlau, im alten Vertrag zu bleiben, sofern das möglich ist.

Wenn du deinen Vertrag zum Umzug kündigen möchtest, nimmst du dir am besten einmal die Vertragsbedingungen zur Hand, die du bei Abschluss deines Stromvertrags erhalten hast. Dort steht ganz genau, in welchen Fällen und mit welcher Frist eine Kündigung möglich ist. Was immer geht, ist den Stromtarif zum Laufzeitende zu kündigen.

Grundsätzlich gilt: Ein Umzug beendet den Stromvertrag nicht. In vielen Fällen kann dein Stromanbieter dich an deinem neuen Wohnort aber nicht zu den alten Konditionen weiterbeliefern. Dann bekommst du in der Regel ein neues Angebot, das du entweder annehmen oder ablehnen kannst. In diesem Fall hast du automatisch ein Sonderkündigungsrecht.

Oft kannst du deinen Umzug online bei deinem Stromanbieter angeben. Viele Stromversorger bieten die Möglichkeit, den Umzug über ein Online-Formular zu melden. Entweder erhältst du direkt ein automatisiertes Angebot oder der Kundenservice des Anbieters kontaktiert dich im Nachgang.

Bei einem Umzug zur Freundin oder zum Lebenspartner musst du auf jeden Fall deinen Stromtarif kündigen, denn dann gibt es es in der neuen Wohnung schon einen Stromtarif. Ein Stromzähler kann niemals gleichzeitig von zwei Anbietern belegt werden.

In welchen Fällen habe ich ein Sonderkündigungs-recht?

Du möchtest an deinem neuen Wohnort nicht mehr von deinem aktuellen Stromanbieter beliefert werden? Dann hast du erst einmal grundsätzlich nach § 41b Abs. 4 EnWG ein Sonderkündigungsrecht.

Sollte dein alter Anbieter dich in deiner neuen Wohnung oder deinem neuen Haus aber zu den alten Konditionen weiterbeliefern können, entfällt das Sonderkündigungsrecht. Dein Stromanbieter hat zwei Wochen Zeit, um dir dieses Angebot zu unterbreiten. Sollte er die jetzigen Preise aus deinem Vertrag nicht anbieten können, muss er deine Kündigung bestätigen.

Mann sitzt vor Laptop im Wohnzimmer

Wann kann ich meinen Strom kündigen beim Umzug?

Nun weißt du, ob du deinen Stromvertrag kündigen musst und in welchen Fällen du ein Sonderkündigungsrecht hast. Aber wie sieht es eigentlich mit der Kündigungsfrist bei einem Umzug aus?

Generell gilt: Je früher du deinen Auszugstermin kennst, desto besser. Dann hast du nicht nur insgesamt weniger Stress, sondern du kannst auch frühzeitig die Kündigungsfristen deines Stromtarifs herausfinden und vielleicht sogar zum regulären Vertragsende kündigen. Gerade bei Verträgen mit einer kurzen Laufzeit kann das sehr praktisch sein. Wenn du in der Grundversorgung bist, gilt jederzeit eine Kündigungsfrist von zwei Wochen.

Strom kündigen beim Umzug: Gibt es eine Frist?

Wenn du wegen deines Umzugs deinen Stromtarif vorzeitig kündigen möchtest, dann bietet sich eine zweiwöchige Vorlaufzeit an. In dieser Zeitspanne sollte dein Stromanbieter alles geregelt haben, um eine Kündigung zum Auszugsdatum zu gewährleisten. Kündige deinen Stromvertrag am besten innerhalb von zwei bis sechs Wochen vor dem Umzugstag.

Strom kündigen beim Umzug ins Ausland: Was muss ich beachten?

Du ziehst ins Ausland und möchtest deinen Stromtarif kündigen? In der Regel bieten deutsche Stromanbieter einen regionalen oder bundesweiten Vertrieb. Das heißt, bei einem Umzug ins Ausland kannst du von deinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen, weil dich dein aktueller Anbieter nicht mehr beliefern kann.

Sollte dein Stromversorger auch im Ausland tätig sein, kann es unter Umständen sein, dass er dir deinen aktuellen Tarif auch an deinem neuen Wohnort außerhalb Deutschlands anbieten kann. Dieser Fall ist aber äußerst unwahrscheinlich, da sich international vor allem Steuern und Netzentgelte deutlich unterscheiden.

Wie funktioniert die Kündigung meines Stromtarifs?

Jetzt bist du bestens über Kündigungsfristen und alle Regelungen rund um deine Stromkündigung beim Umzug informiert. Aber wie kündigt man den Stromtarif bei einem Umzug genau?

Eine Kündigung des Stromvertrages muss in Deutschland in Textform erfolgen, also per E-Mail, Brief, Fax oder Einschreiben. Seit Juli 2022 ist es außerdem möglich, online zu kündigen, sofern dein Stromanbieter online Tarife anbietet. Du findest auf der Website deines Stromversorgers einen „Kündigungsbutton“ oder einen Textlink, über den du deine Kündigung melden kannst. So steht es im "Gesetz für faire Verbraucherverträge" geschrieben.

Folgende Angaben solltest du in deinem Kündigungsschreiben berücksichtigen:

  • Ort und heutiges Datum
  • Vollständiger Name
  • Kündigungsdatum (entweder festes Datum oder nächstmöglicher Zeitpunkt)
  • Vertragskontonummer/Kundennummer
  • Zählernummer(n)
  • Neue Anschrift

Stromvertrag kündigen beim Umzug: Vorlage

Aus dem vorherigen Abschnitt weißt du, welche Angaben eine Kündigung des Stromvertrages beinhalten muss. Aber wie sieht so ein Musterschreiben eigentlich aus? Keine Angst, so eine Kündigungserklärung ist nicht kompliziert. So könnte der Text an deinen Stromversorger aussehen:*

 

Ort, den XX.XX.XXXX

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige Ich meinen Vertrag mit der Vertragskontonummer XXXXXXXXXX und der Zählernummer XXXXXXXX aufgrund eines Umzugs zum XX.XX.XXXX, alternativ zum nächstmöglichen Termin. Bitte bestätigen Sie mir die Kündigung schriftlich und teilen Sie mir mit, zu welchem Zeitpunkt der Vertrag beendet wird.

Ab dem XX.XX.XXXX lautet meine neue Anschrift:

Straße Hausnummer

PLZ Ort

Mit freundlichen Grüßen
Vorname Name

 

Verwende gerne unsere Vorlage für die Kündigung deines Stromvertrages. Mit dem Musterschreiben erhält dein Stromanbieter alle Infos, die er für die Verarbeitung deiner Kündigung benötigt. Bitte beachte, dass du auf einem Schreiben per Brief noch deine Unterschrift hinzufügen musst. In einer E-Mail ist das nicht nötig.

Dein Stromversorger wird sich auf deine Kündigungserklärung in der Regel innerhalb der gesetzlich festgelegten Frist von zwei Wochen melden und dir entweder ein Angebot für eine Weiterbelieferung an der neuen Adresse machen oder dir eine Kündigungsbestätigung schicken.

Das Umzugsdatum rückt immer näher und du hast noch keinen Stromanbieter für die neue Wohnung oder dein neues Haus gefunden? Keine Panik, denn in Deutschland kannst du noch bis zu sechs Wochen nach dem Umzug einen neuen Stromvertrag für das Einzugsdatum abschließen.

Wenn du keinen neuen Vertrag eingehst, beliefert dich der örtliche Grundversorger. In Deutschland wirst du immer automatisch mit Energie versorgt, auch wenn du dich nicht aktiv darum kümmerst. Es kann nur sein, dass der Grundversorger teurer ist als andere Stromanbieter in der Region. Deshalb ist ein Stromvergleich immer sinnvoll.

Du kennst dein Umzugsdatum und auch die Nummer deines Stromzählers am neuen Wohnort ist dir bereits bekannt? Dann kannst du den neuen Stromvertrag auch schon vor deinem Umzug abschließen. In der Regel übernimmt der neue Anbieter die Kündigung bei deinem alten Stromanbieter für dich. Dir steht es aber immer frei, deinen Stromtarif auch selbst zu kündigen. Vor allem wenn du kurzfristig umziehst, ist das die sicherste Variante.

Um eine möglichst genaue Abrechnung zu erhalten, liest du einfach am Tag des Umzugs die Stromzähler beider Wohnungen ab. Viele Stromversorger bieten einen eigenen Onlineservice an, in den du deinen Zählerstand selbst eintragen kannst. Du hast aber auch die Möglichkeit den Zählerstand über den Kundenservice deines Anbieters zu übermitteln.

Wir wünschen dir viel Erfolg bei deinem Umzug und hoffen, dass wir mit diesem Artikel weiterhelfen konnten. Damit du zukünftig keine weiteren Blogartikel zu spannenden Themen wie Umzug, Energie und mehr verpasst, abonniere jetzt unseren Newsletter.

Stromanbieter für die neue Wohnung finden

* Bitte beachte, dass unsere Informationen keine Rechtsberatung darstellen, sondern nur allgemeine Hinweise und Hilfen. Wende dich bei rechtlichen Fragen bitte an eine rechtsanwaltliche Fachperson.

Weitere Artikel

Strommaste im Sonnenlicht

Energie

29. September 2023

Gerüchteküche Strom -Teil 1

Wir räumen in diesem Artikel mit einigen Gerüchten und Falschbehauptungen rund um das Thema Strom auf.

Eine Person mit grüner Krawatte legt Geld in einen Briefumschlag

Sparen

27. September 2023

4 Schritte zum Geld sparen mit der Umschlagmethode

Mit diesen 4 Schritten und der Umschlagmethode sparst du Geld – wir klären auf und geben Tipps!

Frau hält die Hände an die Heizung und wärmt sich

Energie

17. September 2023

Heizungsgesetz – Was du jetzt wissen musst

Erfahre, was das neue Heizungsgesetz 2024 beinhalten soll, ab wann es gelten könnte und was es für dich bedeutet.

Frau schaut Fragend in offenen Kühlschrank

Energie

12. September 2023

Strom sparen: Die Top 5 Stromfresser im Haushalt

Wir geben dir eine Übersicht über die Stromfresser in deinem Haushalt und wie du mit den richtigen Maßnahmen sparen kannst.

ein-mann-hält-ein-smartphone-in-der-hand-woraus-ein-blitz-entsteht

Technik

30. August 2023

iPhone 15: Leaks und News

Wann kommt das iPhone 15 raus, wieviel wird es kosten und was ist alles neu? Wir haben alle Leaks und News für euch!

Frau im Supermarkt vor dem Kühlfach

Fitness

23. August 2023

Was ist der Nutri-Score?

Was bedeutet die farbliche Kennzeichnung auf manchen Lebensmitteln im Supermarkt? Alles zum Thema Nutri-Score erfährst du hier.

eine-person-blickt-auf-den-horizont-mit-meer-und-sonnenaufgang-mit-gehobenen-armen

Fitness

16. August 2023

Mit diesen 3 Tipps für einfachen Bürosport verbesserst du deine Gesundheit am Arbeitsplatz

Schluss mit langem Sitzen und wenig Bewegung im Bürojob! Mit unseren 3 Tipps verbesserst du deine Gesundheit am Arbeitsplatz.

Eine Person schaltet eine Klimaanlage an

Technik

10. August 2023

Klimaanlage oder Ventilator im Sommer?

Klimaanlage oder Ventilator – was ist die bessere Abkühlung im Sommer? Wir klären euch auf.

Mann beim Grillen beim Sonnenuntergang

Technik

26. Juli 2023

Was ist der beste Grill für Zuhause?

Die Grillsaison hat gestartet. Doch bevor wir den Grill anschmeißen können, muss erstmal die Frage nach dem besten Grill gegrillt werden.

person mit laufschuhen macht sich bereit zum laufen

Fitness

12. Juli 2023

Sport im Sommer

Sport im Sommer geht nicht? Falsch! Erfahre unsere Top vier Sommersportarten - von Fahrradfahren bis Yoga ist alles dabei.