16. Oktober 2024

Spartipps: Diese Basics solltest du kennen, um im Alltag zu sparen!

Diese Spartipps für den Alltag solltest du nicht verpassen! Vorbeischauen und Geld sparen.

Ein Mädchen hält ein grünes Sparschwein in der Hand und schaut es an, während eine Frau Kleingeld in das Sparschwein wirft

Ein Beitrag von

sparstrom

sparstrom Logo Favicon

Du möchtest dein Geld im Griff haben und gleichzeitig sparen? Dann bist du hier genau richtig.

Steigende Preise machen uns allen zu schaffen, ob im Supermarkt, bei der Stromrechnung oder der Miete - da kann ein bisschen Sparen im Alltag nicht schaden, oder? Ganz im Gegenteil! Es gibt viele Möglichkeiten, einfach und schnell zu sparen. Unsere Spartipps helfen dir, deine Finanzen besser im Auge zu haben, und mit einem volleren Geldbeutel durch die Straßen zu gehen.

Auf geht’s!

Wie spare ich am besten im Alltag?

Du möchtest im Alltag sparen? Dann ist der erste Schritt, dir einen Überblick über deine Finanzen zu machen. Damit meinen wir, dass du genau wissen solltest, welche Einnahmen und Ausgaben du jeden Monat hast. So ist es nämlich viel einfacher, Geld zu sparen.

Den Überblick bekommst du am besten mit sogenannten Haushaltsapps. Dort kannst du ganz easy mit deinem Smartphone deine Ein- und Ausgaben festhalten und sehen, wofür du dein Geld ausgibst. Apps wie zum Beispiel FlatUp! oder Money Manager eignen sich gut dafür, um mit dem Sparen zu starten.

Wenn du dir eine Haushaltsapp heruntergeladen hast und deine Finanzen ganz genau im Auge hast, geht es an die Spartipps. Es gibt super viele Sparmethoden, mit denen du ordentlich Geld sparen kannst. Die 50/30/20 Regel oder die Umschlagmethode sind unsere liebsten Wege, um zu sparen.

Was ist die 50/30/20-Regel?

Bei der 50/30/20-Regel geht es darum, deine Ausgaben so aufzuteilen, dass du deine Kosten bezahlen kannst und trotzdem noch genug zum Sparen übrig hast. Deine Ausgaben werden in drei Kategorien aufgeteilt: 50 % für Grundausgaben,  30 % für deine persönlichen Wünsche und 20 % zum Sparen - klingt kompliziert, ist es aber nicht.

Hier ist ein Beispiel, wenn du 2.500 Euro netto verdienst:

  • 50 % Grundausgaben = 1.250 Euro
  • 30 % persönliche Wünsche = 750 Euro
  • 20 % sparen = 500 Euro

 

Noch besser ist es, wenn du für deine persönlichen Wünsche weniger Geld ausgibst und dadurch mehr zur Seite legen kannst, aber das ist dir natürlich überlassen.

Mann hält Geldscheine in der Hand und zählt sie

Wie spare ich im Haushalt?

Ist dein Haushaltsbuch erst einmal erstellt, geht es ans aktive Sparen im Haushalt. Was das genau bedeutet, erklären wir dir in diesem Abschnitt.

Im Haushalt verstecken sich so einige Spartipps, die du befolgen kannst, um Geld zu sparen. Starten wir mit den Stromfressern – denn von denen, gibt es in manchen Haushalten einige. Zum Beispiel den Kühlschrank oder die Waschmaschine. Wenn du hier auf energieeffizientere Modelle wechselst, kannst du am Ende des Jahres meist von niedrigeren Stromrechnungen ausgehen. Wie du genau bei Energiefressern Strom sparen kannst, erklären wir dir in unserem Blog – also schau vorbei, denn es lohnt sich!

Doch nicht nur Strom sparen oder Gas sparen lohnt sich für deinen Geldbeutel. Auch an einer anderen Stelle im Haushalt findest du Sparpotenzial: Wasser sparen gehört nämlich auch zu unseren größten Spartipps im Alltag! Du fragst dich jetzt, wie du Wasser in deinem Zuhause sparen kannst? Dann starten wir mal mit einem Strommythos: Was denkst du verbraucht mehr Energie: Den Abwasch per Hand zu erledigen oder die Spülmaschine anzuschalten? Falls du bisher dachtest, dass sich der Abwasch per Hand mehr lohnt, dann müssen wir dich leider enttäuschen! Er ist nicht nur zeitintensiver und anstrengend – er verbraucht obendrauf auch noch mehr Energie. Verrückt, oder? Weitere Mythen rund um Strom findest du in unserem Blog.

Wie spart man am besten Geld beim Einkaufen?

Auch beim Einkauf deiner Lebensmittel kannst du sparen - und wir helfen dir dabei!

Ob beim Einkaufsbummel in der Stadt oder im Supermarkt: Sparen ist fast immer möglich. Du fragst dich, wie? Dann bist du hier genau richtig.

Hast du vor deinem wöchentlichen Lebensmitteleinkauf schon einmal einen Blick in die Prospekte deines Supermarktes geworfen? Das ist zwar fast schon „oldschool“, aber dort findest du auf einen Blick reduzierte Produkte und kannst zuschlagen. Wir meinen damit, dass es sich durchaus lohnt, gezielt reduzierte Lebensmittel einzukaufen. Fisch- und Fleischprodukte kannst du kaufen und einfrieren, bis du sie verzehren möchtest. Das Gleiche kannst du mit einigen Milchprodukten machen - wichtig ist nur, dass du darauf achtest, wie lange die einzelnen Lebensmittel im Gefrierschrank haltbar sind.

Rindfleisch kann z.B. bis zu 12 Monate in der Tiefkühltruhe aufbewahrt werden, Lachs dagegen nur bis zu 3 Monate. Hartkäse wie Parmesan oder Emmentaler hält sich bis zu 8 Monate. Ein Blick in die Werbeprospekte und auf die wöchentlichen Angebote kann sich also wirklich lohnen.

Wenn du dazu keine Lust hast, aber trotzdem Spartipps beim Einkaufen suchst, dann ist der Lebensmittelplan vielleicht etwas für dich: Mit dem Lebensmittelplan gehst du gezielt einkaufen, ähnlich wie beim Durchblättern von Prospekten. Das heißt, du kaufst nur das, was du dir vorher notiert hast, und legst nicht einfach alles in den Einkaufswagen, was dir schmeckt. Beim Essensplan geht es darum, die Gerichte zu planen, die du in der Woche kochen möchtest. Das ist ziemlich cool und vorteilhaft, weil du genau weißt, wie viel und vor allem welches Gemüse oder Getreideprodukt du brauchst. So verschwendest du weniger Lebensmittel und sparst Geld! Weitere Spartipps findest du in unserem Artikel: Energie sparen in der Küche.

Beim Shopping können wir dir sehr ans Herz legen, auf den Black Friday zu warten. Vor allem beim Kauf von Elektrogeräten kannst du am Black Friday ordentlich sparen. Du fragst dich, ob es sich wirklich lohnt auf diesen einen Tag im Jahr zu warten? Dann schau mal in unserem Blog vorbei – dort klären wir dich auf!

Ein Paar sitzt auf einer Couch im Wohnzimmer und wirft Kleingeld in ein Sparschwein, das auf einem Tisch vor ihnen steht

Wie fährt man am sparsamsten?

Du fährst täglich mit dem Auto und fragst dich wie du hierbei sparen kannst? Wir empfehlen dir, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Auch wenn man es als leidenschaftliche:r Autofahrer:in ungerne hört: Das ist die sparsamste Art, um von A nach B zu kommen.

Wenn du nicht auf die Bequemlichkeit eines Autos verzichten möchtest, wie wäre es mit einer Fahrgemeinschaft? Gerade für den täglichen Weg zur Arbeit lohnt sich das auf jeden Fall! Frag doch einfach mal, ob jemand von deinen Kolleginnen und Kollegen Lust hat, mitzufahren.

Du liebst die Ruhe in deinem Auto und möchtest niemanden mitnehmen? Auch das verstehen wir. Dann schau mal in unseren Artikel Kraftstoff sparen, dort findest du hilfreiche Spartipps rund ums Autofahren.

Weitere Artikel

Wie man mit dem Handy eine WLAN Steckdose einstellt

Energie sparen

15. Januar 2025

Alles, was du über WLAN-Steckdosen wissen musst

Du bist auf der Suche nach einer smarten Steckdose, aber bei all den verschiedenen Begriffen raucht dir der Kopf? Keine Sorge, we got you! Lass uns klären, was dahintersteckt und wie diese kleinen Helfer dir das Leben leichter machen.

Sparschwein auf Geldscheinen und hinter einem Gaszähler zum Ablesen.

Erdgas

01. Januar 2025

Gaszähler ablesen: So einfach geht’s

Gaszähler ablesen: Wie du den Zähler findest, den Verbrauch richtig abliest und wofür du das alles brauchst. Alle wichtigen Infos zu diesem Thema findest du hier.

Frau schiebt vollen Einkaufswagen mit Lebensmitteln und hält dabei einen langen Kassenbon nach dem Lebensmittel günstig kaufen in der Hand

Spartipps

18. Dezember 2024

Geld sparen beim Einkauf: Lebensmittel günstig kaufen

Die Lebensmittelpreise steigen weiter. Aber, woran liegt das eigentlich? Und vor allem, wie kann man heute trotzdem noch Lebensmittel günstig kaufen? Wir klären auf.

großes haus mit fenstern und balkonen

Strom

04. Dezember 2024

Mieterstrom: Lohnt sich das für mich und welche Modelle gibt es?

Was ist Mieterstrom und welches Modell lohnt sich für mich? Alle Infos und Vor- und Nachteile bekommst du hier!

Stromzähler ablesen mit Stift und Notizblock

Strom

27. November 2024

Stromzähler ablesen: So einfach geht’s

Welche Arten von Stromzählern gibt es, wie kannst du deinen Stromzähler ablesen und wofür ist das gut? Hier bekommst du die Antwort auf diese Fragen.

Ein Gefrierfach steht offen mit Gemüse- und Obstbeutel

Strom

20. November 2024

Deine Stromkosten im Überblick: Kühlschrank, Spülmaschine & Co

Du fragst dich, wie viel Energie dein Zuhause verbraucht? Hier findest du deine Stromkosten im Überblick!

auf einem Tisch liegen Geldscheine, eine Glühbirne, ein Kabel und Papiere

Strom

06. November 2024

Jahresabrechnung Strom – Alle Infos auf einen Blick

Wann kommt die Jahresabrechnung für Strom und wie berechne ich sie im Voraus? Das und viele weitere Fragen, klären wir jetzt auf!

Eine Frau sitzt zuhause auf dem Esstisch und tippt lächelnd auf einen Taschenrechner, während sie Papiere in der anderen Hand hält

Strom

02. Oktober 2024

Stromvertrag: 12 oder 24 Monate Laufzeit? Wir klären auf!

Welche Laufzeit ist bei einem Stromvertrag besser: 12 oder 24 Monate? Wir erklären dir jetzt die Unterschiede!

Drei verschiedene Lampen, LEDs und Glühbirnen stehen auf einer Oberfläche aufgereiht hintereinander vor einem blauen Hintergrund

Strom

17. September 2024

Glühbirne entsorgen – Dahin kommen alte Leuchtstoffröhren, LED-Lampen & Co.

Wie entsorge ich Glühbirnen, Leuchtstoffröhren, LED-Lampen & Co richtig? Wir klären auf!

Familie sitzt auf dem Sofa zuhause, davor steht ein Elektroheizgerät

Strom

04. September 2024

Heizen mit Strom: Das sind die Vor- und Nachteile

Welche Heizungsarten funktionieren mit Strom? Und wie teuer ist das Heizen mit Strom am Ende wirklich? Wir verraten es dir!