7. August 2024

Sonderkündigungsrecht bei Strom & Gas: Wann gilt es und wie bekomme ich es?

Wann hast du ein Sonderkündigungsrecht bei Strom & Gas – wir klären auf und helfen dir, bei deinem Altanbieter zu kündigen.

Eine Glühbirne, ein Kabel und viele Geldscheine liegen auf dem Boden

Ein Beitrag von

sparstrom

sparstrom Logo Favicon

Du möchtest bei deinem Energieanbieter vorzeitig kündigen und fragst dich nun was es mit dem sogenannten Sonderkündigungsrecht bei Strom und Gas auf sich hat?

Dann bist du hier genau richtig! Wir erklären dir, wie eine Sonderkündigung funktioniert, wer das Recht dazu hat und ob du Kündigungsfristen beachten musst.

Vorab schonmal eine Erklärung: Ein Sonderkündigungsrecht ermöglicht es dir, deinen Vertrag frühzeitig zu beenden, ohne die eigentliche Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist einhalten zu müssen. Geregelt ist diese Form der Kündigung im Bürgerlichen Gesetzbuch unter § 626.

Wann habe ich ein Sonderkündigungsrecht bei Strom und Gas?

Du möchtest deinen Energieversorger vorzeitig kündigen? Das Sonderkündigungsrecht gilt als eine sogenannte außerordentliche Kündigung und kann bei bestimmten Fällen von dir angewendet werden. Dadurch kannst du dich als Kunde oder Kundin vor unvereinbarten Vertragsänderungen schützen.

Kommen wir zu den interessanten Fakten: Ab wann gilt das Sonderkündigungsrecht?

Wir machen es kurz, bei folgenden Gründen hast du das Recht auf eine Sonderkündigung:

  • Umzug: Auch wenn du umziehst, hast du ein Sonderkündigungsrecht. Vorausgesetzt, dein Energieversorger kann dich an deinem neuen Wohnort nicht zu den bisherigen Preisen oder gar nicht mit Energie versorgen. Du musst die Sonderkündigung sechs Wochen vor dem Auszug bekanntgeben.
    Weitere Infos zur Stromkündigung bei einem Umzug findest du in unserem Artikel. In unserm Blog findest du außerdem auch eine hilfreiche Umzugs-Checkliste.
  • Freiwillig: Dein Anbieter kann dir auch freiwillig das Recht zur Sonderkündigung einräumen. Unter welchen Voraussetzungen er das machen könnte, findest du in den allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in deinem Vertrag.
  • Todesfall: Auch bei einem Todesfall steht den Erben eine Sonderkündigung zu. Hier solltest du der Kündigung eine Sterbeurkunde beigefügen.

Hat man immer ein Sonderkündigungsrecht bei einer Preiserhöhung?​

Ja, du hast immer das Recht auf eine Sonderkündigung, wenn dein Energieversorger die Preise in deinem Tarif anhebt. Dadurch kannst du dich bei vertraglichen Änderungen vor zu hohen Kosten schützen – das klingt fair, oder? Wie du so eine Sonderkündigung einreichst und welche Fristen du beachten musst, erfährst du im weiteren Artikel.

Eine Frau sitzt im Hintergrund ihrem Bett am Laptop. Im Vordergrund liegt ein süßer Hund

Wie funktioniert eine Sonderkündigung?

Nun kennst du die Gründe für eine Sonderkündigung – aber wie funktioniert diese Art der Kündigung eigentlich? Kein Problem, auch für diese Frage haben wir eine Antwort.

Zunächst einmal klären wir das Wichtigste: Eine Sonderkündigung musst du selbst vornehmen und kann dir dein neuer Anbieter nicht abnehmen. Aber Achtung: Du kannst nur innerhalb einer festgelegten Frist kündigen. Um außerordentlich zu kündigen, musst du die Kündigung schriftlich bei deinem Strom- oder Gasanbieter einreichen. Das kannst du super easy entweder per E-Mail oder postalisch erledigen. Eine mündliche Kündigung reicht aber nicht aus! Außerdem solltest du die Gründe für deine Sonderkündigung genau nennen und auf das Recht einer vorzeitigen Beendigung des Vertrags bestehen.

Du stehst kurz vor der Kündigung und brauchst noch Tipps für den Anbieterwechsel? In unserem Blog helfen wir dir dabei, deinen Stromanbieter erfolgreich zu wechseln!

Wie komme ich vorzeitig aus einem Gasvertrag raus?

Du möchtest frühzeitig aus deinem Gasvertrag raus? We got you!

Falls du es noch nicht wusstest: Wenn du einen Grundversorgertarif hast, dann kannst du jederzeit kündigen - auch ohne eine Sonderkündigung! Der Grundversorger ist der Anbieter an deinem Standort, der die Grundversorgung regelt. Meistens beträgt die Kündigungsfrist hier aber oft 14 Tage. Das ist immerhin schneller als die Kündigungsfrist bei einem Laufzeittarif. Bei Verträgen mit Laufzeittarifen musst du nämlich die vereinbarte Vertragslaufzeit einhalten - schneller kommst du hier nur mit einer Sonderkündigung raus.

Aber wer hat das Recht auf eine Sonderkündigung und was gibt es dabei zu beachten? Das klären wir in den nächsten Absätzen!

Eine Frau mit Brille hält ihre Hand auf die Stirn und schaut entsetzt auf einen Brief

In welcher Frist ist das Sonderkündigungsrecht bei Strom und Gas auszuüben?

Du hast dich entschieden und möchtest die Sonderkündigung bei deinem Strom- oder Gasversorger einreichen – aber wie lange hast du dafür eigentlich Zeit?

Wir haben eben schon geklärt, dass du nur innerhalb eines bestimmten Zeitraums kündigen kannst. Die Frist beträgt genau zwei Wochen und beginnt an dem Tag, an dem beispielsweise die Preiserhöhung von deinem Versorger vorgenommen wird – deshalb heißt es schnell sein, bevor die Zeit abläuft! Danach hast du nämlich keine Chance mehr auf diese Art der außerordentlichen Kündigung.

Hast du deinen Altanbieter gekündigt, dann solltest du dich schnell auf die Suche nach einem neuen passenden Versorger machen, denn sonst rutschst du in die Grundversorgung – und die kann oft teuer sein. Am besten ist es, wenn du zum Zeitpunkt der Kündigung bereits einen neuen Vertrag abgeschlossen hast, um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten. Grundversorger sind in der Regel teurer als andere Energielieferanten, daher lohnt sich vorher ein Preisvergleich und eine Recherche.

Wir wünschen dir viel Erfolg beim Kündigen!

Weitere Artikel

Wie man mit dem Handy eine WLAN Steckdose einstellt

Energie sparen

15. Januar 2025

Alles, was du über WLAN-Steckdosen wissen musst

Du bist auf der Suche nach einer smarten Steckdose, aber bei all den verschiedenen Begriffen raucht dir der Kopf? Keine Sorge, we got you! Lass uns klären, was dahintersteckt und wie diese kleinen Helfer dir das Leben leichter machen.

Sparschwein auf Geldscheinen und hinter einem Gaszähler zum Ablesen.

Erdgas

01. Januar 2025

Gaszähler ablesen: So einfach geht’s

Gaszähler ablesen: Wie du den Zähler findest, den Verbrauch richtig abliest und wofür du das alles brauchst. Alle wichtigen Infos zu diesem Thema findest du hier.

Frau schiebt vollen Einkaufswagen mit Lebensmitteln und hält dabei einen langen Kassenbon nach dem Lebensmittel günstig kaufen in der Hand

Spartipps

18. Dezember 2024

Geld sparen beim Einkauf: Lebensmittel günstig kaufen

Die Lebensmittelpreise steigen weiter. Aber, woran liegt das eigentlich? Und vor allem, wie kann man heute trotzdem noch Lebensmittel günstig kaufen? Wir klären auf.

großes haus mit fenstern und balkonen

Strom

04. Dezember 2024

Mieterstrom: Lohnt sich das für mich und welche Modelle gibt es?

Was ist Mieterstrom und welches Modell lohnt sich für mich? Alle Infos und Vor- und Nachteile bekommst du hier!

Stromzähler ablesen mit Stift und Notizblock

Strom

27. November 2024

Stromzähler ablesen: So einfach geht’s

Welche Arten von Stromzählern gibt es, wie kannst du deinen Stromzähler ablesen und wofür ist das gut? Hier bekommst du die Antwort auf diese Fragen.

Ein Gefrierfach steht offen mit Gemüse- und Obstbeutel

Strom

20. November 2024

Deine Stromkosten im Überblick: Kühlschrank, Spülmaschine & Co

Du fragst dich, wie viel Energie dein Zuhause verbraucht? Hier findest du deine Stromkosten im Überblick!

auf einem Tisch liegen Geldscheine, eine Glühbirne, ein Kabel und Papiere

Strom

06. November 2024

Jahresabrechnung Strom – Alle Infos auf einen Blick

Wann kommt die Jahresabrechnung für Strom und wie berechne ich sie im Voraus? Das und viele weitere Fragen, klären wir jetzt auf!

Ein Mädchen hält ein grünes Sparschwein in der Hand und schaut es an, während eine Frau Kleingeld in das Sparschwein wirft

Spartipps

16. Oktober 2024

Spartipps: Diese Basics solltest du kennen, um im Alltag zu sparen!

Diese Spartipps für den Alltag solltest du nicht verpassen! Vorbeischauen und Geld sparen.

Eine Frau sitzt zuhause auf dem Esstisch und tippt lächelnd auf einen Taschenrechner, während sie Papiere in der anderen Hand hält

Strom

02. Oktober 2024

Stromvertrag: 12 oder 24 Monate Laufzeit? Wir klären auf!

Welche Laufzeit ist bei einem Stromvertrag besser: 12 oder 24 Monate? Wir erklären dir jetzt die Unterschiede!

Drei verschiedene Lampen, LEDs und Glühbirnen stehen auf einer Oberfläche aufgereiht hintereinander vor einem blauen Hintergrund

Strom

17. September 2024

Glühbirne entsorgen – Dahin kommen alte Leuchtstoffröhren, LED-Lampen & Co.

Wie entsorge ich Glühbirnen, Leuchtstoffröhren, LED-Lampen & Co richtig? Wir klären auf!