12. Januar 2023

Smarte Heizung: Wie du mit digitalen Heizkörper­thermostaten Energie sparen kannst

Mit smarten Heizkörperthermostaten kannst du Energie, und damit Heizkosten sparen. Wir erklären dir alles zum Thema smarte Heizung.

Hand bedient App und digitales Thermostat an einem Heizkörper

Ein Beitrag von

Andreas

Erinnerst du dich noch an die Zeit im Herbst 2021 als es kalt wurde und wir ohne schlechtes Gewissen die Heizung aufgedreht haben? In diesem Jahr sieht das schon ganz anders aus. Gestiegene Gaspreise an der Energiebörse machen vielen privaten Haushalten und Unternehmen zu schaffen. Deshalb fragen sich einige von euch bestimmt, was man tun kann, um mehr Energie zu sparen. Gibt es sinnvolle Maßnahmen, um die Wohnung oder das Haus langfristig energetisch besser auszurüsten, ohne gleich mehrere Tausend Euro in die Hand nehmen zu müssen?

Wir haben gute Nachrichten: Smarte Heizungsthermostate helfen dir dabei, deine Heizkosten zu senken. In diesem Blogbeitrag haben wir uns einmal genauer angeschaut , wie digitale Thermostate funktionieren, wie viel Energie man mit ihrer Hilfe einsparen kann und ab wann sich der Anschaffungspreis rechnet.

Was sind digitale Heizkörper­thermostate?

Schon seit einigen Jahren werden immer mehr Wohnungen und Häuser in Deutschland zum „Smart Home“, also zu einem vernetzten Zuhause, umgerüstet. Ob Lampen, Rollläden oder sogar Waschmaschinen – mittlerweile kann fast jedes technische Gerät im Haushalt mit dem Internet verbunden und zentral gesteuert werden. So kannst du einstellen, wann welches Gerät benötigt wird und wie die Energie in deinem Zuhause am effizientesten genutzt werden kann.

Ein gutes Beispiel dafür sind smarte Heizkörperthermostate. Die digitalen Regler bringst du einfach an jedem Heizkörper an und verbindest sie mit dem Internet. Nach der Installation kannst du einfach per App bestimmen, wann und wie du dein Zuhause heizen möchtest. Das ist nicht nur sehr komfortabel, sondern spart viel Energie und dadurch Kosten.

Intelligente Heizkörperthermostate sind für alle Wohnungen geeignet, in denen klassische Heizkörper angebracht sind. Wenn du allerdings eine Fußbodenheizung oder eine alte Ölheizung besitzt, benötigst du andere smarte Thermostate.

Frau stellt Temperatur an Thermostat ein

Wie funktioniert eine smarte Heizung?

Smarte Heizkörperthermostate sorgen dafür, dass du nur so viel Energie verbrauchst, wie du auch wirklich benötigst. Mithilfe der intelligenten Regler sparst du einerseits Energie und Kosten, andererseits kann dein gesamter Energieverbrauch transparent nachvollzogen werden.

Um dir die Funktionsweise eines digitalen Thermostates genauer zu erklären, haben wir uns die Geräte von tado° angesehen. Die smarten Thermostate des Herstellers gehören in diversen Produkttests regelmäßig zu den besten Geräten, deshalb haben wir sie hier als Beispiel ausgewählt.

Wie funktioniert tado°?

Das tado° Starter Kit setzt sich aus drei Thermostaten und einer Internet-Bridge zusammen. Die Thermostate bestehen jeweils aus einem LED-Display und einem mechanischen Drehrad und werden mit Batterien betrieben. Die Internet-Bridge verbindet alle Regler miteinander, sodass sie zentral gesteuert werden können. Die Bridge wird mit einem Ethernet-Kabel direkt an deinen Router angeschlossen.

Die Smart Home Technologie von tado° lässt sich übrigens mit weiteren Smart Home Plattformen, wie z.B. Google Assistant, Amazon Alexa und Apple HomeKit, verbinden.

Welche Vorteile bieten smarte Heizungen?

Ein smartes Heizsystem kannst du nicht nur zuhause, sondern auch unterwegs steuern. Häufig bieten die Herstellerfirmen eine App an, die dich zum Beispiel daran erinnert, rechtzeitig vor dem Nachhausekommen die Wohnung aufzuheizen, damit du einen gemütlichen Abend ohne kalte Füße verbringen kannst. Wenn du nicht zuhause bist, fährt deine smarte Heizung die Temperatur automatisch herunter, um Energie zu sparen.

Darüber hinaus kann das intelligente System jeden Raum, der mit einem Thermostat ausgestattet ist, einzeln regulieren – zum Beispiel auf 18 Grad in der Küche und 20 Grad im Wohnzimmer. Ändert sich das Wetter, dann reagiert das Heizsystem automatisch darauf und passt selbstständig die Temperatur an, ohne dass du etwas tun musst.

Wie installiere ich ein digitales Heizkörper­thermostat?

Du fragst dich jetzt bestimmt, welche Voraussetzungen es für den Einbau digitaler Regler gibt. Um ein smartes Thermostat an einem Heizkörper zu installieren, brauchst du in deinem Zuhause lediglich klassische Heizkörper. Darüber hinaus gibt es aber keine Einschränkungen, denn digitale Regler lassen sich an so gut wie jedem Heizkörper anbringen.

Die Installation funktioniert super einfach: Du schraubst deinen alten Thermostatkopf ab und das smarte Heizkörper-Thermostat dran. Danach verbindest du die Internet-Bridge über ein Kabel mit deinem Router und schon sind deine digitalen Regler an das Internet angeschlossen.

Oft lassen sich die nötigen Installationsschritte ausführlich in der App oder auf der Website der Herstellerfirma nachlesen. Außerdem gibt es in den meisten Fällen Erklärvideos, die dir bei der Installation helfen.

Hand dreht an einem digitalen Thermostat

Wie viel Energie kann ich mit digitalen Thermostaten sparen?

Nun weißt du, was digitale Heizungsthermostate sind und wie sie funktionieren. Aber wie viel Energie lässt sich durch eine smarte Heizung eigentlich sparen? Auf diese Frage gibt es keine eindeutige Antwort, aber wir haben uns ein paar Zahlen angesehen, um dir eine grobe Einordnung geben zu können.

Laut Stiftung Warentest lassen sich mit smarten Thermostaten bis zu 8% Heizkosten sparen. Das wurde in einem Test von August 2019 festgestellt. Darüber hinaus hat tado° Nutzer:innen der eigenen Produkte zum Einsparpotenzial befragt: Laut Herstellerfirma werden im Durchschnitt mithilfe von digitalen Thermostaten von tado° etwa 22% Energie eingespart (Stand Ende 2021).

Wie viel Energie konkret gespart werden kann, hängt vom Funktionsumfang der smarten Regler, der Dämmung deines Hauses oder deiner Wohnung und von deinem individuellen Energieverbrauch ab.

Lohnt sich eine smarte Heizung für mich?

Ob sich eine smarte Heizung für dich lohnt, hängt von zwei Faktoren ab: dem Anschaffungspreis für das digitale Heizsystem und dem Einsparpotenzial. Je höher der Anschaffungspreis, desto länger brauchst du, bis sich die Kosten amortisieren.

Oft sind die Anschaffungskosten für eine smarte Heizung niedrig. Das Starter Kit von tado° gibt es zum Beispiel schon für rund 260 Euro bei sparstrom. Wenn wir von jährlichen Gaskosten von 2.500 Euro für eine 50 Quadratmeter große Wohnung ausgehen, bei einer Ersparnis von 8% Energie, ergibt das eine Kostenersparnis von 200 Euro pro Jahr. In diesem Beispiel hast du die Anschaffungskosten für das Starter Kit nach etwas über einem Jahr schon wieder eingespart.

Wenn du darüber hinaus unsere Tipps zum Gas sparen befolgst, kannst du deine Energiekosten noch weiter senken. So lohnt sich die Investition in eine smarte Heizung noch früher. Das reduziert nicht nur deine Gasrechnung, auch das Klima freut sich. Insgesamt bieten intelligente Thermostate also mittel- und langfristig viele Vorteile für dich.

Weitere Artikel

Eine Frau hält ein iPad in der Hand. Auf dem iPad sind die Energieeffizienzklassen abgebildet.

Energie

01. Juni 2023

Energieeffizienzklassen: So sparst du Strom und Geld

Warum verbraucht mein Haushaltsgerät so viel Strom? Eine Ursache ist die Energieeffizienzklasse. Wir klären dich auf und verraten, welche Energieklasse gut ist!

Wasser tropft auf eine Hand im Sonnenschein

Energie

17. Mai 2023

Erneuerbare Energien: Hintergrundwissen to go

Hast du schonmal etwas von „erneuerbaren Energien“ gehört? Bestimmt ist dir der Ausdruck schon über den Weg gelaufen. Aber was ist damit gemeint? Wir erklären es dir in diesem Blogartikel.

Wasserstoff-Pipeline auf Erzeugungsgelände

Energie

02. Mai 2023

Die Bedeutung von Wasserstoff für die Energiewende

Wie wichtig ist Wasserstoff für die Zukunft? Wir betrachten die Herstellung und erklären die Bedeutung für den Energiebereich und die Mobilität.

Kochtopf auf dem Gasherd

Energie

20. April 2023

So setzt sich der Gaspreis zusammen

Wir erklären, wie der Gaspreis zustande kommt und aus welchen Bestandteilen er sich zusammensetzt.

Junger Mann in Turnschuhen spaziert über Asphalt

Fitness

06. April 2023

So gut ist Spazieren gehen für deine Gesundheit

Wir verraten, wie viele Schritte du am Tag gehen solltest und wie sich Spazieren gehen auf deine Gesundheit auswirkt.

Lichterkette im Dunklen

Energie

23. März 2023

Strompreis-Zusammensetzung: Die Bestandteile des Strompreises einfach erklärt

Wir erklären, wie sich der Strompreis zusammensetzt, was die einzelnen Bestandteile bedeuten und vergleichen den deutschen Strompreis mit Europa.

Photovoltaik-Module und Sonnenkollektoren auf dem Dach eines Einfamilienhauses

Energie

16. März 2023

Wie funktioniert Solarenergie?

Wir erklären, wie Sonnenenergie funktioniert und gehen auf Vor- und Nachteile verschiedener Technologien ein.

Laptop am Kabel auf Schreibtisch und Katze daneben

Technik

09. März 2023

Wie hoch ist der Stromverbrauch meines PCs und Laptops?

Wie viel Strom verbraucht mein PC oder Laptop und welche Faktoren wirken sich auf den Stromverbrauch aus? Das beantworten wir hier.

Druckmessgerät Heizanlage

Energie

02. März 2023

Gasheizung: Alle Infos über das Verbot, Umrüstungs­möglichkeiten und Alternativen

Hat das Heizen mit Gas eine Zukunft? In diesem Beitrag erfährst du alles über Alternativen zur Gasheizung, einem geplanten Verbot sowie Umrüstungsmöglichkeiten.

mann am schreibtisch mit münzen und glühbirne

Energie

01. März 2023

Strompreis­entwicklung in Deutschland: Das musst du wissen

Wir geben dir einen Überblick über die Strompreisentwicklung in Deutschland und eine Prognose, wie sich der Strompreis weiter entwickeln wird.