12. Januar 2023

Smarte Heizung: Wie du mit digitalen Heizkörper­thermostaten Energie sparen kannst

Mit smarten Heizkörperthermostaten kannst du Energie, und damit Heizkosten sparen. Wir erklären dir alles zum Thema smarte Heizung.

Hand bedient App und digitales Thermostat an einem Heizkörper

Ein Beitrag von

sparstrom

sparstrom Logo Favicon

Erinnerst du dich noch an die Zeit vor Corona, als wir ohne schlechtes Gewissen die Heizung aufgedreht haben? Das ist heutzutage undenkbar, oder? Gestiegene Gaspreise an der Energiebörse machen vielen privaten Haushalten und Unternehmen zu schaffen. Deshalb fragen sich einige von euch bestimmt, was man tun kann, um mehr Energie zu sparen. Gibt es sinnvolle Maßnahmen, um die Wohnung oder das Haus langfristig energetisch besser auszurüsten, ohne gleich mehrere Tausend Euro in die Hand nehmen zu müssen?
Wir haben gute Nachrichten: Smarte Thermostate helfen dir dabei, deine Heizkosten zu senken. In diesem Blogbeitrag haben wir uns einmal genauer angeschaut, wie smarte Heizkörperthermostate funktionieren, wie viel Energie man mit ihrer Hilfe einsparen kann und ab wann sich der Anschaffungspreis rechnet.

Was ist ein Smart-Thermostat?

Schon seit einigen Jahren werden immer mehr Wohnungen und Häuser in Deutschland zum „Smart Home“, also zu einem vernetzten Zuhause, umgerüstet. Ob Lampen, Rollläden oder sogar Waschmaschinen – mittlerweile kann fast jedes technische Gerät im Haushalt mit dem Internet verbunden und zentral gesteuert werden. So kannst du einstellen, wann welches Gerät benötigt wird und wie die Energie in deinem Zuhause am effizientesten genutzt werden kann.

Ein gutes Beispiel dafür sind Smart Home Thermostate. Du fragst dich, ob du digitale Thermostate auch für dein Zuhause nutzen kannst? Digitale Thermostate sind für jedes zuhause geeignet, in denen klassische Heizkörper angebracht sind. Wenn du allerdings eine Fußbodenheizung oder eine alte Ölheizung besitzt, kommen smarte Thermostate für dich leider nicht infrage.

 

 

Frau stellt Temperatur an Thermostat ein

Wie funktioniert eine Smart Home Heizung?

Smarte Heizkörperthermostate sorgen dafür, dass du nur so viel Energie verbrauchst, wie du auch wirklich benötigst. Mithilfe der intelligenten Regler sparst du einerseits Energie und Kosten, andererseits kann dein gesamter Energieverbrauch transparent nachvollzogen werden.

 

Welche Vorteile bieten smarte Heizungen?

Ein smartes Heizsystem kannst du nicht nur zuhause, sondern auch unterwegs steuern. Häufig bieten die Hersteller eine App an, die dich zum Beispiel daran erinnert, rechtzeitig vor dem Nachhausekommen die Wohnung aufzuheizen, damit du einen gemütlichen Abend ohne kalte Füße verbringen kannst. Wenn du nicht zuhause bist, fährt deine smarte Heizung die Temperatur automatisch herunter, um Energie zu sparen.

Darüber hinaus kann das intelligente System jeden Raum, der mit einem Thermostat ausgestattet ist, einzeln regulieren – zum Beispiel auf 18 Grad in der Küche und 20 Grad im Wohnzimmer. Ändert sich das Wetter, dann reagiert das Heizsystem automatisch darauf und passt selbstständig die Temperatur an, ohne dass du etwas tun musst.

Wie installiere ich ein digitales Heizkörperthermostat?

Du fragst dich jetzt bestimmt, welche Voraussetzungen es für den Einbau digitaler Regler gibt. Um ein smartes Thermostat an einem Heizkörper zu installieren, brauchst du in deinem Zuhause lediglich klassische Heizkörper. Darüber hinaus gibt es aber keine Einschränkungen, denn digitale Regler lassen sich an so gut wie jedem Heizkörper anbringen.

Die Installation funktioniert super einfach: Du schraubst deinen alten Thermostatkopf ab und das smarte Heizkörper-Thermostat dran. Danach verbindest du die Internet-Bridge über ein Kabel mit deinem Router und schon sind deine digitalen Regler an das Internet angeschlossen.

Oft lassen sich die nötigen Installationsschritte ausführlich in der App oder auf der Website des Herstellers nachlesen. Außerdem gibt es in den meisten Fällen Erklärvideos, die dir bei der Installation helfen.

Hand dreht an einem digitalen Thermostat

Wie viel Energie kann ich mit smarten Heizkörperthermostaten sparen?

Nun weißt du, was digitale Thermostate sind und wie sie funktionieren. Aber wie viel Energie lässt sich durch eine smarte Heizung eigentlich sparen? Auf diese Frage gibt es keine eindeutige Antwort, aber wir haben uns ein paar Zahlen angesehen, um dir eine grobe Einordnung geben zu können.

Laut Stiftung Warentest lassen sich mit smarten Thermostaten bis zu 8% Heizkosten sparen. Das wurde in einem Test von August 2019 festgestellt. Wie viel Energie konkret gespart werden kann, hängt vom Funktionsumfang der smarten Regler, der Dämmung deines Hauses oder deiner Wohnung und von deinem individuellen Energieverbrauch ab.

Ist ein Smart Home Thermostat sinnvoll?

Ob sich ein Smart Home Thermostat und damit eine smarte Heizung für dich lohnt, hängt von zwei Faktoren ab: dem Anschaffungspreis für die digitalen Thermostate und dem Einsparpotenzial. Je höher der Anschaffungspreis, desto länger brauchst du, bis sich die Kosten amortisieren.

Wenn du darüber hinaus unsere Tipps zum Gas sparen befolgst, kannst du deine Energiekosten noch weiter senken. So lohnt sich die Investition in eine smarte Heizung noch früher. Das reduziert nicht nur deine Gasrechnung, auch das Klima freut sich. Insgesamt bieten intelligente Thermostate also mittel- und langfristig viele Vorteile für dich.

Weitere Artikel

Wie man mit dem Handy eine WLAN Steckdose einstellt

Energie sparen

15. Januar 2025

Alles, was du über WLAN-Steckdosen wissen musst

Du bist auf der Suche nach einer smarten Steckdose, aber bei all den verschiedenen Begriffen raucht dir der Kopf? Keine Sorge, we got you! Lass uns klären, was dahintersteckt und wie diese kleinen Helfer dir das Leben leichter machen.

Sparschwein auf Geldscheinen und hinter einem Gaszähler zum Ablesen.

Erdgas

01. Januar 2025

Gaszähler ablesen: So einfach geht’s

Gaszähler ablesen: Wie du den Zähler findest, den Verbrauch richtig abliest und wofür du das alles brauchst. Alle wichtigen Infos zu diesem Thema findest du hier.

Frau schiebt vollen Einkaufswagen mit Lebensmitteln und hält dabei einen langen Kassenbon nach dem Lebensmittel günstig kaufen in der Hand

Spartipps

18. Dezember 2024

Geld sparen beim Einkauf: Lebensmittel günstig kaufen

Die Lebensmittelpreise steigen weiter. Aber, woran liegt das eigentlich? Und vor allem, wie kann man heute trotzdem noch Lebensmittel günstig kaufen? Wir klären auf.

großes haus mit fenstern und balkonen

Strom

04. Dezember 2024

Mieterstrom: Lohnt sich das für mich und welche Modelle gibt es?

Was ist Mieterstrom und welches Modell lohnt sich für mich? Alle Infos und Vor- und Nachteile bekommst du hier!

Stromzähler ablesen mit Stift und Notizblock

Strom

27. November 2024

Stromzähler ablesen: So einfach geht’s

Welche Arten von Stromzählern gibt es, wie kannst du deinen Stromzähler ablesen und wofür ist das gut? Hier bekommst du die Antwort auf diese Fragen.

Ein Gefrierfach steht offen mit Gemüse- und Obstbeutel

Strom

20. November 2024

Deine Stromkosten im Überblick: Kühlschrank, Spülmaschine & Co

Du fragst dich, wie viel Energie dein Zuhause verbraucht? Hier findest du deine Stromkosten im Überblick!

auf einem Tisch liegen Geldscheine, eine Glühbirne, ein Kabel und Papiere

Strom

06. November 2024

Jahresabrechnung Strom – Alle Infos auf einen Blick

Wann kommt die Jahresabrechnung für Strom und wie berechne ich sie im Voraus? Das und viele weitere Fragen, klären wir jetzt auf!

Ein Mädchen hält ein grünes Sparschwein in der Hand und schaut es an, während eine Frau Kleingeld in das Sparschwein wirft

Spartipps

16. Oktober 2024

Spartipps: Diese Basics solltest du kennen, um im Alltag zu sparen!

Diese Spartipps für den Alltag solltest du nicht verpassen! Vorbeischauen und Geld sparen.

Eine Frau sitzt zuhause auf dem Esstisch und tippt lächelnd auf einen Taschenrechner, während sie Papiere in der anderen Hand hält

Strom

02. Oktober 2024

Stromvertrag: 12 oder 24 Monate Laufzeit? Wir klären auf!

Welche Laufzeit ist bei einem Stromvertrag besser: 12 oder 24 Monate? Wir erklären dir jetzt die Unterschiede!

Drei verschiedene Lampen, LEDs und Glühbirnen stehen auf einer Oberfläche aufgereiht hintereinander vor einem blauen Hintergrund

Strom

17. September 2024

Glühbirne entsorgen – Dahin kommen alte Leuchtstoffröhren, LED-Lampen & Co.

Wie entsorge ich Glühbirnen, Leuchtstoffröhren, LED-Lampen & Co richtig? Wir klären auf!