14. Juni 2024

Preisgarantie bei Strom & Gas

Schützt die Preisgarantie bei Strom & Gas wirklich? Wir klären auf und erklären dir, was hinter der Preisgarantie steckt!

Zwei Personen sitzen auf dem Sofa und schauen sich Blätter an

Ein Beitrag von

sparstrom

sparstrom Logo Favicon

Du hast Angst, dass deine Strom- oder Gaskosten steigen und hast schon von einer Preisgarantie gehört, die dich davor schützen soll? Dann bist du hier genau richtig!

Wir erklären dir, was es mit der Preisgarantie auf sich hat, wie lange sie in der Regel gilt, welche Unterschiede es zwischen der Vollpreisgarantie und der Preisfixierung gibt und was du sonst noch tun kannst, um dich vor unerwarteten Energiekosten zu schützen.

Super easy, also let’s go!

Was versteht man unter Preisgarantie?

Starten wir mit dem wichtigsten Punkt: Was ist eine Preisgarantie bei Strom und Gas?

Bei einer Preisgarantie bleibt der Strom- oder Gaspreis für einen bestimmten Zeitraum konstant und darf laut Vertrag nicht steigen. Oft beträgt die Laufzeit 12 oder 24 Monate. Diese Art der Garantie bietet dir als Verbraucher:in einige Vorteile und schützt dich vor unerwarteten Preiserhöhungen. Außerdem hast du einen besseren Überblick über deine Energiekosten und kannst deine Ausgaben besser planen.

Du interessierst dich für das Planen deiner Finanzen? Dann schau mal in unserem Artikel zum Thema Sparen mit der Umschlagmethode vorbei, dort klären wir dich über das sogenannte „Cash Stuffing“ auf und helfen dir beim Geld sparen.

Good to know: Bei den Preisgarantien wird zwischen der eingeschränkten und der vollen Preisgarantie unterschieden. Einige Anbieter bezeichnen die eingeschränkte Preisgarantie auch als Preisfixierung. Was der Unterschied zwischen diesen beiden Arten von Garantien ist, erfährst du im nächsten Abschnitt.

eine Person hält eine leuchtende Glühbirne in der Hand

Was ist der Unterschied zwischen Preisgarantie und Preisfixierung?

Zwischen der vollen Preisgarantie und der Preisfixierung, auch eingeschränkte Preisgarantie genannt, gibt es einige Unterschiede. Vorab können wir dir sagen: Beide Garantiearten legen fest, welche Bestandteile deines Energiepreises von der Preisstabilität betroffen sind und welche nicht.

Die Vollpreisgarantie schützt dich vor Änderungen bei deinen Energiekosten, Netzentgelten und schließt auch die Abgaben und Umlagen ein. Das bedeutet, dass alle Bestandteile deines Strompreises für einen bestimmten Zeitraum nicht steigen dürfen – naja, fast alle. Denn aufgepasst: Ein Bestandteil des Preises kann sich leider trotzdem jederzeit ändern. Und das sind die Steuern. Sollte die Mehrwertsteuer oder Stromsteuer angepasst werden, dann beeinflusst sie deine Energiekosten. Dieser Betrag kann auch nicht von einer Vollpreisgarantie abgedeckt werden.

Bei der eingeschränkten Preisgarantie (Preisfixierung) sind die Bestandteile Steuern, Abgaben und Umlagen nicht inbegriffen. Sie garantiert dir also nur deinen Energiepreis für deine Verbrauchskosten und die Kosten für die Netznutzung, auch Netzentgelte genannt. Das bedeutet, dass sich deine Strom- oder Gaskosten trotzdem erhöhen können.

Wenn das der Fall ist und deine Strom- oder Gaspreise unerwartet steigen, hast du eine Möglichkeit, um frühzeitig aus deinem Vertrag zu kommen. Welche das ist, verraten wir dir im nächsten Absatz.

Wie lange gilt die Preisgarantie bei Strom und Gas?

Du bist an einem Strom- oder Gastarif mit Preisgarantie interessiert und fragst dich wie lange die Garantie überhaupt gilt? Das ist eine berechtigte Frage!

Oft gilt die Preisgarantie im Rahmen deiner Mindestvertragslaufzeit, also 12- oder 24 Monate. Aber Achtung: Es gibt aber auch Energieverträge, bei der die Preisgarantie schon vor Ablauf deiner Laufzeit endet! Wie lange sie bei dir gilt, kannst du auf der Tarifseite sehen, in deinem bestehenden Vertrag nachlesen oder bei deinem Energieversorger telefonisch oder per E-Mail erfragen.

Du bist unzufrieden mit deinem jetzigen Versorger und möchtest deinen Stromanbieter wechseln? Dann lies dir unseren Artikel durch, dort geben wir dir 3 hilfreiche goldene Tipps, die du beachten solltest. Ein heißer Tipp: Bei sparstrom bekommst du oft eine Preisgarantie und Tarife zu attraktiven Konditionen. Reinschauen lohnt sich also immer: sparstrom.de

Eine Person tippt auf dem Taschenrechner und mit der anderen Hand auf dem Laptop

Was passiert am Ende der Preisgarantie?

Manchmal endet die Preisgarantie schon vor Ablauf deiner Vertragslaufzeit – das solltest du immer in deinem Energievertrag prüfen.

Wenn das der Fall ist, dann besteht die Gefahr, dass sich nach Ablauf der Preisgarantie der Energiepreis ändert. Aber wie bereits im oberen Abschnitt erklärt, muss dich dein Versorger über alle Änderungen vorher informieren. Zusätzlich besitzt du dann auch das Recht auf eine Sonderkündigung.

sparstrom Tipp: Die Kündigung sollte am besten schriftlich erfolgen: Entweder postalisch oder per E-Mail. Das Sonderkündigungsrecht bei einer Preiserhöhung ist ab dem Zeitpunkt, an dem dich dein Energieanbieter über die Preiserhöhung schriftlich informiert, zwei Wochen gültig.

Eine Preisgarantie bei Strom und Gas kann in vielen Fällen sinnvoll sein, bringt aber auch Nachteile. Welche Vor- und Nachteile es bei einem Energievertrag mit einer Preisgarantie gibt, erklären wir dir jetzt.

Ein großer Pluspunkt der Preisgarantie ist natürlich der Schutz vor möglichen Preiserhöhungen – zumindest von einem Teil der Energiekosten. Das wiederum hilft dir bei der Finanzplanung und gibt dir ein Gefühl von Sicherheit. Dadurch, dass dein Anbieter transparent mit den Preisen umgeht, hast du auch ein geringeres Risiko vor unerwarteten Preisanpassungen und Nachzahlungen

Der wohl größte Nachteil ist, dass es trotz voller Preisgarantie keinen 100 %igen Schutz vor kleineren Preiserhöhungen gibt.

Ob eine Preisgarantie etwas für dich ist, hängt also von deinen Bedürfnissen ab. Grundsätzlich ist eine solche Art der Garantie aber sinnvoll, da sie dir mehr Planungssicherheit bringt als ein Tarif ohne Preisgarantie.

Ist eine Preisgarantie bei Gas und Strom sinnvoll?

Weitere Artikel

Ausfüllen von Sonderkündigungsrecht Strom Formular

Strom

29. Januar 2025

Sonderkündigungsrecht Strom

Wir erklären dir in diesem Artikel, was das Sonderkündigungsrecht bei Strom ist, wie du davon Gebrauch machen kannst und was du dabei beachten musst.

Wie man mit dem Handy eine WLAN Steckdose einstellt

Energie sparen

15. Januar 2025

Alles, was du über WLAN-Steckdosen wissen musst

Du bist auf der Suche nach einer smarten Steckdose, aber bei all den verschiedenen Begriffen raucht dir der Kopf? Keine Sorge, we got you! Lass uns klären, was dahintersteckt und wie diese kleinen Helfer dir das Leben leichter machen.

Sparschwein auf Geldscheinen und hinter einem Gaszähler zum Ablesen.

Erdgas

01. Januar 2025

Gaszähler ablesen: So einfach geht’s

Gaszähler ablesen: Wie du den Zähler findest, den Verbrauch richtig abliest und wofür du das alles brauchst. Alle wichtigen Infos zu diesem Thema findest du hier.

Frau schiebt vollen Einkaufswagen mit Lebensmitteln und hält dabei einen langen Kassenbon nach dem Lebensmittel günstig kaufen in der Hand

Spartipps

18. Dezember 2024

Geld sparen beim Einkauf: Lebensmittel günstig kaufen

Die Lebensmittelpreise steigen weiter. Aber, woran liegt das eigentlich? Und vor allem, wie kann man heute trotzdem noch Lebensmittel günstig kaufen? Wir klären auf.

großes haus mit fenstern und balkonen

Strom

04. Dezember 2024

Mieterstrom: Lohnt sich das für mich und welche Modelle gibt es?

Was ist Mieterstrom und welches Modell lohnt sich für mich? Alle Infos und Vor- und Nachteile bekommst du hier!

Stromzähler ablesen mit Stift und Notizblock

Strom

27. November 2024

Stromzähler ablesen: So einfach geht’s

Welche Arten von Stromzählern gibt es, wie kannst du deinen Stromzähler ablesen und wofür ist das gut? Hier bekommst du die Antwort auf diese Fragen.

Ein Gefrierfach steht offen mit Gemüse- und Obstbeutel

Strom

20. November 2024

Deine Stromkosten im Überblick: Kühlschrank, Spülmaschine & Co

Du fragst dich, wie viel Energie dein Zuhause verbraucht? Hier findest du deine Stromkosten im Überblick!

auf einem Tisch liegen Geldscheine, eine Glühbirne, ein Kabel und Papiere

Strom

06. November 2024

Jahresabrechnung Strom – Alle Infos auf einen Blick

Wann kommt die Jahresabrechnung für Strom und wie berechne ich sie im Voraus? Das und viele weitere Fragen, klären wir jetzt auf!

Ein Mädchen hält ein grünes Sparschwein in der Hand und schaut es an, während eine Frau Kleingeld in das Sparschwein wirft

Spartipps

16. Oktober 2024

Spartipps: Diese Basics solltest du kennen, um im Alltag zu sparen!

Diese Spartipps für den Alltag solltest du nicht verpassen! Vorbeischauen und Geld sparen.

Eine Frau sitzt zuhause auf dem Esstisch und tippt lächelnd auf einen Taschenrechner, während sie Papiere in der anderen Hand hält

Strom

02. Oktober 2024

Stromvertrag: 12 oder 24 Monate Laufzeit? Wir klären auf!

Welche Laufzeit ist bei einem Stromvertrag besser: 12 oder 24 Monate? Wir erklären dir jetzt die Unterschiede!