Auch in puncto Kosmetik gibt es zahlreiche Tipps & Tricks, um sowohl nachhaltiger als auch sparsamer zu leben. Ein Beispiel: Die Nutzung von Einwegrasierern kann nervig sein und ist zudem äußert umweltschädigend. Die meisten kennt es: Du rasierst dich und die kleinen Haare verstopfen wieder einmal die Klinge, sie stumpft ab und landet dann im Müll. Der Griff geht zum nächsten Einwegrasierer und dieser Vorgang wiederholt sich alle paar Wochen. Doch Schluss damit, das kannst du ändern.
Denn dein nächster Griff könnte stattdessen zum Rasierhobel gehen. Er ist die umweltfreundlichere und qualitativ hochwertigere Alternative eines Einwegrasierers. Durch seine wenigen Bauteile lässt er sich schnell auseinanderbauen und reinigen. Die einmaligen Anschaffungskosten sind zwar höher als bei Einwegrasierern, allerdings rentieren sich die Kosten schon nach kurzer Zeit.
Ein weiterer alternativer Kosmetikartikel, der die Umwelt und gleichzeitig deinen Geldbeutel schont, ist die selbsthergestellte zusatzstofffreie Seife. Ein Stück Seife ist deutlich günstiger und ergiebiger als eine Flasche Duschgel. Deiner Naturseife kannst du außerdem mithilfe von ätherischen Ölen eine persönliche Note verleihen.
Für die Herstellung deiner Naturseife benötigst du lediglich drei Zutaten: 100 Gramm Seifenflocken, 4 bis 5 Tropfen ätherisches natürliches Öl, Wasser und zwei Schüsseln für ein Wasserbad. Die Flocken kannst du alternativ auch selbst herstellen. Dafür eignet sich duftfreie Glycerinseife und eine Küchenreibe. Falls du deine Seife noch hübscher aussehen lassen möchtest, füge auf deiner Zutatenliste Lebensmittelfarbe und getrocknete Kräuter oder Blumen hinzu.
Die Herstellung erfolgt in wenigen Schritten:
- Die Seifenflocken über einem Wasserbad schmelzen. Das Bad sollte auf die kleinste Stufe gestellt werden, damit die Flocken langsam schmelzen.
- Sind die Flocken geschmolzen, ist jetzt der Zeitpunkt, um deine Seife kreativ zu gestalten. Das ätherische Öl, wenige Tropfen Lebensmittelfarbe und getrocknete Blumen können hinzugefügt werden.
- Sind alle Zutaten gut vermischt, wird die flüssige Seife in eine Seifenform oder in einen anderen geeinigten Behälter gefüllt. Dort kann sie aushärten und abschließend verwendet werden.
sparstrom Tipp: Deine hübsch verzierten selbsthergestellten Seifenstücke eignen sich auch ideal als kostengünstiges und gleichzeitig kreatives Geschenk. Damit beeindruckst du deine Liebsten mit deiner Kreativität und Sinn für Nachhaltigkeit.