10. August 2023

Klimaanlage oder Ventilator im Sommer?

Klimaanlage oder Ventilator – was ist die bessere Abkühlung im Sommer? Wir klären euch auf.

Eine Person schaltet eine Klimaanlage an

Ein Beitrag von

Chiara

chiara d'imprima

Der heiße Sommer steht vor der Tür und du stellst dir die Frage: Klimaanlage oder Ventilator - was ist die bessere Wahl? Auch wir vom sparstrom Team haben uns diese Frage gestellt.

Eine erfrischende kühle Brise kann an einem heißen Sommertag wahre Wunder bewirken. Wenn die Temperaturen steigen und die Luftfeuchtigkeit drückend wird, ist es an der Zeit, dir Gedanken zu machen, wie du dich am besten abkühlst.

Spoiler: Viele Möglichkeiten zum Abkühlen gibt es in Deutschland leider nicht. Vor allem, wenn kein See in der Nähe ist, bleiben nur zwei Optionen: Klimaanlage oder Ventilator. Beide Geräte haben ihre Vor- und Nachteile, daher solltest du auf deine individuellen Bedürfnisse achten.

Zum Glück hast du diesen Artikel gefunden! Wir helfen dir, die richtige Wahl zu treffen, damit du den warmen Sommer in vollen Zügen genießen kannst.

Das kann ein Ventilator

Während sich die einen eine Klimaanlage zulegen, setzen viele auf die günstigere Alternative aus dem Baumarkt: Den Ventilator. Aber kühlt ein Ventilator überhaupt? Die Antwort ist: leider nein. Er bringt lediglich die Luft zum Zirkulieren, verändert also nicht die Raumtemperatur wie eine Klimaanlage.

Du fragst dich jetzt, wie das „Kühlen“ mit einem Ventilator funktioniert? Das ist eine berechtigte Frage. Die Antwort ist eigentlich ganz einfach: Die Luft, die durch den Ventilator geblasen wird, ist Umgebungsluft - und die ist in der Regel kälter als unsere Körpertemperatur.

Hier sind einige klare Vorteile eines Ventilators:

  • Kostengünstig in der Anschaffung
  • Verbraucht wenig Strom
  • Benötigt wenig Platz und ist mobil
  • Ist leicht zu installieren

 

Ein Ventilator ist also für jeden sinnvoll, der ihn überall hin mitnehmen möchte und dafür kein großes Budget ausgeben will.

Ist ein Ventilator ein Stromfresser?

Du möchtest dir einen Ventilator anschaffen, fragst dich aber, ob er ein Stromfresser ist? Dann können wir dich beruhigen. Ein Ventilator gilt nicht als Stromfresser, da er in der Regel nur wenig Strom verbraucht.

Um die Stromkosten deines Ventilators zu berechnen, benötigst du deinen zu zahlenden Strompreis, den Stromverbrauch und die Laufzeit des Ventilators pro Jahr. Folgende Formel kannst du verwenden:

  • Stromverbrauch x Betriebsdauer x Strompreis

Wie viel Strom verbraucht ein Ventilator in 24 Stunden?

An heißen Tagen ist er wohl eines der wichtigsten Geräte in vielen Haushalten: der Ventilator. Da stellt sich die Frage: Wie viel Strom verbraucht er überhaupt? Um dies zu beantworten, solltest du beachten, dass nicht jeder Ventilator die gleiche Menge an Strom verbraucht.

Der Stromverbrauch hängt also hauptsächlich vom Typ und Modell ab. So kann ein Bodenventilator bis zu 100 Watt pro Stunde verbrauchen, während Tischventilatoren nur etwa 40 Watt pro Stunde benötigen. Dementsprechend unterscheiden sich auch die Stromkosten.

Bei einem Strompreis von 30 Cent pro Kilowattstunde zahlt man zwischen 0,0075 € und 0,03 € pro Betriebsstunde. Rechnet man nun mit 0,03 € pro Betriebsstunde, so ergibt sich nach 24 Stunden eine Stromrechnung von 0,72€.

Hier ist eine kleine Übersicht zum Stromverbrauch pro Stunde nach Ventilator-Typ:

  • Bodenventilator à 75 bis 100 Watt = bis 0,03€
  • Turmventilator à 50 bis 100 Watt = bis 0,03€
  • Standventilator à 50 Watt = 0,015€
  • Tischventilator à 40 Watt = 0,012€
Ein Ventilator steht auf einer Tischkante

Das kann eine Klimaanlage

Klimaanlagen kennen viele aus dem Urlaub. Im Sommer sind sie bei den meisten sehr beliebt - kein Wunder also, dass sie mittlerweile auch in vielen deutschen Haushalten zu finden sind. Denn auch hierzulande werden die Sommer immer heißer und die Luftfeuchtigkeit höher.

Gute Klimageräte sind heutzutage günstiger als früher. Vor einigen Jahren zahlte man schnell bis zu 4.000€ - heute gibt es mobile Klimasysteme schon für rund 200€. Doch nicht nur der gesunkene Preis macht die Anlage so attraktiv für interessierte Käufer:innen.

Hier sind einige Vorteile einer Klimaanlage:

  • Senkt die Temperatur des Raums und kühlt dadurch
  • Ist meist eine langfristige Investition, da sie viele Jahre hält
  • Hochwertige Anlagen können nicht nur kühlen, sondern auch heizen

Die Anschaffung einer Klimaanlage kann sich also lohnen, wenn du in einer Region wohnst, in der die Sommermonate extrem heiß sind und du die Hitze nicht ertragen kannst. Eine Klimaanlage erhöht den Wohnkomfort, da du die Temperatur selbst regulieren kannst.

Beachte aber, dass die Kosten mit dem Kauf einer Klimaanlage nicht aufhören. Installation, Wartung und laufende Stromkosten kommen hinzu. Vor allem solltest du wissen, dass Klimaanlagen umweltschädlicher als Ventilatoren sind. Sie benötigen nämlich klimaschädliche Kältemittel, um zu funktionieren.

Wie lange braucht eine Klimaanlage, um einen Raum zu kühlen?

Im Gegensatz zu einem Ventilator kann eine Klimaanlage die Temperatur senken. Wie lange braucht eine Klimaanlage, um einen Raum abzukühlen? Nun, die Antwort hängt von vielen Faktoren wie der Größe deines Hauses, der Leistung der Anlage oder der Außentemperatur ab und kann daher nicht für jede Anlage gegeben werden.

Wenn alle Faktoren stimmen und das Klimagerät die richtige Größe für dein Haus hat, dauert es in der Regel 15-30 Minuten, bis der Raum auf die gewünschte Temperatur abgekühlt ist.

Viele Personen lachen und stoßen ihre Getränke an

Kosten im Vergleich

Ein Ventilator sorgt dafür, dass der Schweiß auf der Haut schneller verdunstet. Eine Klimaanlage kann sogar die Raumtemperatur verändern. Aber für welches Gerät entscheidest du dich? Einen Standventilator kannst du schon für 25 € kaufen. Eine Klimaanlage kostet dich dagegen etwa 700€. Mobile Geräte findest du aber schon ab 80€.

Ob eine Klimaanlage oder ein Ventilator die richtige Wahl für dich ist, hängt also vor allem von deinem Budget und deinen Präferenzen ab.

Was kostet eine Klimaanlage inklusive Einbau?

Die Kosten für die Installation einer Klimaanlage hängen von der Art der Anlage ab. Eine Anlage allein kann bis zu 2.000 € kosten. Für die Installation durch einen Fachmann musst du mit weiteren 1.000€ rechnen. Mit den Betriebskosten von ca. 250 € pro Jahr, je nach Nutzung, kommst du auf 3.250 €. Die Anschaffung einer Klimaanlage solltest du dir also vorher gut überlegen

Was kostet eine Klimaanlage monatlich?

Bevor du eine Klimaanlage kaufst, solltest du über den Stromverbrauch nachdenken. Hier ist ein Rechenbeispiel: Eine Klimaanlage mit einer Leistung von 2000 Watt kostet dich bei einer Betriebszeit von 3 Stunden ca. 0,25€ pro Tag. Auf den Monat gerechnet ergeben sich Stromkosten in Höhe von 7,50€.

Eine Frau tippt etwas in den Tschenrechner und schreibt etwas au Papier

Klimaanlage oder Ventilator

Wenn du dir immer noch nicht sicher bist, welches Gerät für dich das Richtige ist, haben wir hier eine Checkliste mit Leitfragen, die du vor dem Kauf einer Klimaanlage beantworten solltest.

  • Wo soll das Klimagerät installiert werden?
  • Brauche ich die Erlaubnis des Vermieters, um die Klimaanlage zu installieren?
  • Welchen Fachmann soll ich beauftragen?
  • Habe ich mehrere Angebote von Fachfirmen verglichen?
  • Haben die Handwerker genügend Platz zum Arbeiten?

 

Das sparstrom Team wünscht dir viel Erfolg bei deiner Auswahl und einen erfrischenden Sommer!

Weitere Artikel

Strommaste im Sonnenlicht

Energie

29. September 2023

Gerüchteküche Strom -Teil 1

Wir räumen in diesem Artikel mit einigen Gerüchten und Falschbehauptungen rund um das Thema Strom auf.

Eine Person mit grüner Krawatte legt Geld in einen Briefumschlag

Sparen

27. September 2023

4 Schritte zum Geld sparen mit der Umschlagmethode

Mit diesen 4 Schritten und der Umschlagmethode sparst du Geld – wir klären auf und geben Tipps!

Frau hält die Hände an die Heizung und wärmt sich

Energie

17. September 2023

Heizungsgesetz – Was du jetzt wissen musst

Erfahre, was das neue Heizungsgesetz 2024 beinhalten soll, ab wann es gelten könnte und was es für dich bedeutet.

Frau schaut Fragend in offenen Kühlschrank

Energie

12. September 2023

Strom sparen: Die Top 5 Stromfresser im Haushalt

Wir geben dir eine Übersicht über die Stromfresser in deinem Haushalt und wie du mit den richtigen Maßnahmen sparen kannst.

ein-mann-hält-ein-smartphone-in-der-hand-woraus-ein-blitz-entsteht

Technik

30. August 2023

iPhone 15: Leaks und News

Wann kommt das iPhone 15 raus, wieviel wird es kosten und was ist alles neu? Wir haben alle Leaks und News für euch!

Frau im Supermarkt vor dem Kühlfach

Fitness

23. August 2023

Was ist der Nutri-Score?

Was bedeutet die farbliche Kennzeichnung auf manchen Lebensmitteln im Supermarkt? Alles zum Thema Nutri-Score erfährst du hier.

eine-person-blickt-auf-den-horizont-mit-meer-und-sonnenaufgang-mit-gehobenen-armen

Fitness

16. August 2023

Mit diesen 3 Tipps für einfachen Bürosport verbesserst du deine Gesundheit am Arbeitsplatz

Schluss mit langem Sitzen und wenig Bewegung im Bürojob! Mit unseren 3 Tipps verbesserst du deine Gesundheit am Arbeitsplatz.

Mann beim Grillen beim Sonnenuntergang

Technik

26. Juli 2023

Was ist der beste Grill für Zuhause?

Die Grillsaison hat gestartet. Doch bevor wir den Grill anschmeißen können, muss erstmal die Frage nach dem besten Grill gegrillt werden.

person mit laufschuhen macht sich bereit zum laufen

Fitness

12. Juli 2023

Sport im Sommer

Sport im Sommer geht nicht? Falsch! Erfahre unsere Top vier Sommersportarten - von Fahrradfahren bis Yoga ist alles dabei.

frau steht mit erhobenen rmen auf einem berg und schaut sich den sonnenuntergang an.

Energie

15. Juni 2023

Solarspeicher: Alle Infos auf einem Blick

Was ist ein Solarspeicher und ist der Eigenverbrauch steuerpflichtig? Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserem Blog.