17. Juli 2024

Was bedeuten die Zahlen & Symbole auf deiner Heizung?

Noch ist es Sommer, aber die Heizungssaison beginnt bald wieder und du fragst dich: Was bedeuten eigentlich die verschiedenen Symbole auf meiner Heizung? Dann bist du hier genau richtig!

Heizungsregeler mit Symbolen

Ein Beitrag von

sparstrom

sparstrom Logo Favicon

Noch ist es Sommer, aber die Heizungssaison beginnt bald wieder und du fragst dich: Was bedeuten eigentlich die verschiedenen Symbole auf meiner Heizung? Dann bist du hier genau richtig! Wir müssen zugeben, dass wir vor diesem Artikel auch nicht genau wussten, was die einzelnen Symbole bedeuten - aber keine Sorge: Wir sind jetzt Profis in Sachen Heizungssymbole und klären dich gerne auf.
In diesem Artikel geht es um die Symbole und Zahlen deiner Heizung – bist du bereit? Dann geht’s los!

Auf welcher Zahl sollte die Heizung stehen?

Bevor wir mit den Symbolen, die auf der Heizung stehen loslegen, starten wir mit den Zahlen. Bei den meisten Heizungen gibt es fünf Zahlen. Die Zahlen auf dem Regler, stehen dabei für verschiedene Temperaturstufen. Über das Heizungsthermostat regeln wir also die verschiedenen Gradzahlen. Die meisten wissen: Die Fünf steht für heiß und die Eins steht für kalt – aber für wie viel Grad Celsius steht welche Stufe denn jetzt genau?

Eins ist klar: Je höher die Zahl, desto wärmer wird der Raum. Hier kommt eine Auflistung der verschiedenen Temperaturstufen:

  • Nummer 1: 12 Grad Celsius
  • Nummer 2: 16 Grad Celsius
  • Nummer 3: 20 Grad Celsius
  • Nummer 4: 24 Grad Celsius
  • Nummer 5: 28 Grad Celsius

 

Aber merk dir am besten, dass die genauen Gradzahlen je nach Alter und Hersteller der Heizung leicht variieren können.

Finally: Im nächsten Abschnitt klären wir dich zu den kryptischen Symbolen auf dem Heizungsregler auf. Übrigens, kennst du schon digitale Heizthermostate? Mit denen kannst du smart heizen und ordentlich Geld sparen. Was „smartes Heizen“ genau ist, erklären wir dir in unserem Blogartikel – Spoiler: Es klingt viel komplizierter, als es eigentlich ist! Reinschauen lohnt sich also.

Geld im Portemonnaie neben Heizung

Welche Symbole gibt es auf der Heizung?

Weiter geht’s mit den Symbolen auf deiner Heizung.

Total interessant: Es gibt drei Zeichen – Sonne, Halbmond und Schneeflocke. Sie stehen dabei für komplett verschiedene Dinge. Dachtest du auch, dass die Schneeflocke für kalte Luft und die Sonne für die maximale Temperaturzahl steht? Das ist eines der vielen Strommythen. Aber keine Sorge, mit der Theorie bist du definitiv nicht allein!

Good News: Endlich klären wir auf - im nächsten Abschnitt geht es weiter mit der genauen Bedeutung der drei Symbole.

Was bedeuten die Symbole auf der Heizung?

Eine Schneeflocke, ein Halbmond und eine Sonne sind auf fast allen Heizungen abgebildet – was die Heizungssymbole bedeuten, klären wir jetzt.

Die Sonne markiert die sogenannte Grundeinstellung der Heizung. Damit ist die optimale Temperatur von 20 Grad gemeint, die in einigen Räumen erreicht werden sollte, um im Winter nicht zu frieren aber auch nicht zu schwitzen. Diese Einstellung ist eignet sich für Räume, in denen du dich viel aufhältst – zum Beispiel das Wohnzimmer. In Räumen, in denen du seltener bist, reicht es aus, wenn du auf eine niedrigere Stufe stellst, weil du sonst unnötig viel Strom verbrauchst. Die Sonne steht am Heizungsregler oft über der Zahl 3 - das macht Sinn, denn wir erinnern uns, dass die Stufe 3 für 20 Grad Celsius steht.

Der Halbmond symbolisiert die Nachtabsenkung der Heizung. Das heißt, sobald es Abend wird und du ins Bett gehst, solltest du die Heizung auf den Mond runterdrehen. Der Halbmond bringt dir eine Raumtemperatur von 14 Grad.

Die Schneeflocke dient als Frostschutz und verhindert, dass das Wasser in der Heizung zu Eis friert und der Raum zu kalt wird. Bei dieser Einstellung ist die Heizung mit 7 Grad Celsius praktisch ausgeschaltet aus – zumindest spürst du keine Wärme. Das ist vor allem dann hilfreich, wenn du einen Raum länger nicht nutzt oder für einige Zeit nicht zuhause bist. Diese Stufe ist besonders sinnvoll, weil sie einfach und effektiv Frost verhindert, Energie spart und auch Schimmel vorbeugen kann.

Interessante Facts, oder? Im nächsten Abschnitt geht es weiter mit dem Mythos: Heizung nachts ausschalten ist energiesparender, als sie laufen zu lassen.

Frau liegt im Bett und schläft

Soll man in der Nacht die Heizung ausschalten?

Was verbraucht nachts mehr Strom: Die Heizung laufen zu lassen oder sie auszuschalten? Vielleicht sollte man lieber doch den Regler auf das Halbmond- oder Schneeflocken-Symbol stellen? Das sind gute Fragen, die Antwort folgt jetzt.

Auch wenn du vielleicht denkst, dass es sinnvoller wäre, die Heizung nachts ganz auszuschalten, um Geld zu sparen – das solltest du nicht tun! Dafür gibt es mehrere Gründe:

  • Wenn du die Heizung nachts komplett ausschaltest, sinkt die Raumtemperatur im Verlauf der Nacht stark ab. Drehst du den Heizungsregler am Morgen wieder ganz auf, entstehen große Temperaturschwankungen. Das Wiederaufheizen führt also dazu, dass die Heizung stärker arbeiten muss als vorher, um die gewünschte Temperatur zu erreichen. Und genau das verbraucht mehr Energie.
  • Durch das Ausschalten der Heizung, sinkt die Raumtemperatur – das weißt du. Aber im Winter führt das häufig auch dazu, dass sich Schimmel schneller ausbreiten kann. Der Grund dafür ist die Feuchtigkeit. Beim Abkühlen der Wände und Decken kann sich nämlich einiges an Feuchtigkeit bilden und Moder verursachen.

 

Im Großen und Ganzen können wir festhalten, dass es sich lohnt, die Heizung in der Nacht zwar runter zu regeln, aber nicht ganz auszuschalten. Der Halbmond-Modus ist dafür bestens geeignet.

Auf welche Stufe stellt man die Heizung bei Abwesenheit?

Du weißt jetzt, auf welcher Stufe du die Heizung über Nacht laufen lassen solltest. Aber was ist, wenn du kurz das Haus verlässt - lohnt es sich dann, die Heizung auszuschalten? Nein, auch in diesem Fall lohnt es sich nicht die Heizung auszuschalten. Denn hier kannst du, um Strom zu sparen, die Heizung ganz einfach auf Stufe 2 runterdrehen und sobald du zuhause bist, wieder hochdrehen.

Okay das haben wir nun auch geklärt, aber du fragst dich jetzt, wie du im Winter richtig heizt und worauf du achten kannst? Auch darauf geben wir dir die richtigen Antworten und easy Tipps in unserem Blogartikel zum Thema Heizen im Winter.

Weitere Artikel

Wie man mit dem Handy eine WLAN Steckdose einstellt

Energie sparen

15. Januar 2025

Alles, was du über WLAN-Steckdosen wissen musst

Du bist auf der Suche nach einer smarten Steckdose, aber bei all den verschiedenen Begriffen raucht dir der Kopf? Keine Sorge, we got you! Lass uns klären, was dahintersteckt und wie diese kleinen Helfer dir das Leben leichter machen.

Sparschwein auf Geldscheinen und hinter einem Gaszähler zum Ablesen.

Erdgas

01. Januar 2025

Gaszähler ablesen: So einfach geht’s

Gaszähler ablesen: Wie du den Zähler findest, den Verbrauch richtig abliest und wofür du das alles brauchst. Alle wichtigen Infos zu diesem Thema findest du hier.

Frau schiebt vollen Einkaufswagen mit Lebensmitteln und hält dabei einen langen Kassenbon nach dem Lebensmittel günstig kaufen in der Hand

Spartipps

18. Dezember 2024

Geld sparen beim Einkauf: Lebensmittel günstig kaufen

Die Lebensmittelpreise steigen weiter. Aber, woran liegt das eigentlich? Und vor allem, wie kann man heute trotzdem noch Lebensmittel günstig kaufen? Wir klären auf.

großes haus mit fenstern und balkonen

Strom

04. Dezember 2024

Mieterstrom: Lohnt sich das für mich und welche Modelle gibt es?

Was ist Mieterstrom und welches Modell lohnt sich für mich? Alle Infos und Vor- und Nachteile bekommst du hier!

Stromzähler ablesen mit Stift und Notizblock

Strom

27. November 2024

Stromzähler ablesen: So einfach geht’s

Welche Arten von Stromzählern gibt es, wie kannst du deinen Stromzähler ablesen und wofür ist das gut? Hier bekommst du die Antwort auf diese Fragen.

Ein Gefrierfach steht offen mit Gemüse- und Obstbeutel

Strom

20. November 2024

Deine Stromkosten im Überblick: Kühlschrank, Spülmaschine & Co

Du fragst dich, wie viel Energie dein Zuhause verbraucht? Hier findest du deine Stromkosten im Überblick!

auf einem Tisch liegen Geldscheine, eine Glühbirne, ein Kabel und Papiere

Strom

06. November 2024

Jahresabrechnung Strom – Alle Infos auf einen Blick

Wann kommt die Jahresabrechnung für Strom und wie berechne ich sie im Voraus? Das und viele weitere Fragen, klären wir jetzt auf!

Ein Mädchen hält ein grünes Sparschwein in der Hand und schaut es an, während eine Frau Kleingeld in das Sparschwein wirft

Spartipps

16. Oktober 2024

Spartipps: Diese Basics solltest du kennen, um im Alltag zu sparen!

Diese Spartipps für den Alltag solltest du nicht verpassen! Vorbeischauen und Geld sparen.

Eine Frau sitzt zuhause auf dem Esstisch und tippt lächelnd auf einen Taschenrechner, während sie Papiere in der anderen Hand hält

Strom

02. Oktober 2024

Stromvertrag: 12 oder 24 Monate Laufzeit? Wir klären auf!

Welche Laufzeit ist bei einem Stromvertrag besser: 12 oder 24 Monate? Wir erklären dir jetzt die Unterschiede!

Drei verschiedene Lampen, LEDs und Glühbirnen stehen auf einer Oberfläche aufgereiht hintereinander vor einem blauen Hintergrund

Strom

17. September 2024

Glühbirne entsorgen – Dahin kommen alte Leuchtstoffröhren, LED-Lampen & Co.

Wie entsorge ich Glühbirnen, Leuchtstoffröhren, LED-Lampen & Co richtig? Wir klären auf!