4. September 2024

Heizen mit Strom: Das sind die Vor- und Nachteile

Welche Heizungsarten funktionieren mit Strom? Und wie teuer ist das Heizen mit Strom am Ende wirklich? Wir verraten es dir!

Familie sitzt auf dem Sofa zuhause, davor steht ein Elektroheizgerät

Ein Beitrag von

sparstrom

sparstrom Logo Favicon

Manchen stellen sich schon die Nackenhaare auf, wenn sie das Wort Elektroheizung nur hören. Aber: Ist das auch gerechtfertigt? Wir zeigen dir, welche Heizungen mit Strom betrieben werden können, welche Vor- und Nachteile Elektroheizungen haben und wie du effektiv Geld sparen kannst.

Diese fünf Heizungen funktionieren mit Strom

Die eine Elektroheizung gibt es eigentlich gar nicht. Denn: Tatsächlich findest du in Geschäften verschiedene Heizungssysteme, die mit Strom funktionieren. Wir zeigen dir die fünf wichtigsten Arten von Elektroheizungen:

  • Radiatoren
  • Heizlüfter
  • Nachtspeicherheizung
  • Infrarotheizung
  • Wärmepumpe
Eine Frau sitzt lesend auf einer Couch, davor steht ein elektrisches Heizgerät

Radiatoren

Radiatoren haben oft eine geriffelte Form, so wie klassische Warmwasser-Heizkörper. Auch Heizstrahler, die meistens in Badezimmern für schnelle Wärme sorgen, gehören zu den Radiatoren. Elektrische Radiatoren werden entweder an der Wand montiert oder können flexibel platziert werden, wo gerade geheizt werden soll.

+ Anschaffungskosten: 50 – 300 €

+ Flexibel platzierbar

+ Heizen schnell auf

- Wärme geht nach Betrieb schnell wieder verloren

- Je nach Stromtarif: hohe Betriebskosten

 

Ein Heizlüfter verteilt die warme Luft mit einem Gebläse im Raum. Heizlüfter wärmen den Raum sehr schnell auf und sind einfach zu installieren. Aber aufgepasst: Das Gebläse macht auch etwas Lärm. Aufpassen musst du, wenn du allergisch gegen Staub oder Asthmatiker:in bist. Denn dann ist ein Heizlüfter keine gute Idee für dich. Warum ist das so? Ganz einfach: Das Gebläse wirbelt auch die Staubpartikel in der Umgebung auf.

+ Anschaffungskosten: 10 – 200 €

+ Flexibel platzierbar

+ Heizen schnell auf

- Nicht geeignet für Asthmatiker:innen und Allergiker:innen

- Je nach Stromtarif: hohe Betriebskosten

Heizlüfter

Nachtspeicherheizung

Die Nachtspeicherheizung kommt aus der Zeit, in der Strom in der Nacht noch deutlich günstiger war als am Tag. Das war vor allem in den 1950ern bis 1970ern der Fall. Sie lädt sich in der Nacht mit dem (günstigen) Strom auf und gibt die Wärme tagsüber an den Raum ab.

Auch heute noch gibt es Stromanbieter mit speziellen Nachtspeichertarifen – dabei kostet Strom in der Zeit zwischen 22:00 und 06:00 etwas weniger als tagsüber. Aber schau am besten genau hin: denn weil die Nachtspeicherheizung für ihren Betrieb aber selbst Strom benötigt, sparst du unterm Strich nicht wirklich Strom ein.

+ Anschaffungskosten: 900 – 2.500 €

- bringt mittlerweile kein Einsparungspotenzial mehr

- Je nach Stromtarif: hohe Betriebskosten

Die Infrarotheizung funktioniert mit Infrarotstrahlung. Warst du schon mal in einem Wellnessbereich? Da gibt’s auch oft einer dieser Infrarotkabinen.

Doch wie kann man damit heizen? Ganz einfach: Beim Heizen mit Infrarot werden Infrarotstrahlen aus einem Heizungspaneel an den Raum abgegeben. Sie erwärmen aber nicht die Luft, sondern die Gegenstände und auch Personen im Raum. Die Einrichtung gibt die Wärme dann wieder an den Raum ab. So verteilt sich die Wärme über uns und unsere Gegenstände – irgendwie ganz smart, oder?

+ Anschaffungskosten: 200 – 700 € pro Paneel

+ Flache Paneele wirken dekorativ an der Wand

+ Heizen den Raum schnell und langanhaltend auf

- Nur energieeffizient in gut isolierten Gebäuden

- Je nach Stromtarif: hohe Betriebskosten

Infrarotheizung

Wärmepumpe

Wärmepumpe? Ja, du hast richtig gelesen: Eine Wärmepumpe benötigt für ihren Betrieb Strom. Die Heizungswärme erzeugt sie entweder aus Grundwasser, Erde oder Luft. Wärmepumpen sind eine umweltfreundliche Möglichkeit, um zu heizen und zu kühlen. Die Anschaffungskosten sind hoch, aber im Betrieb lohnen sie sich schnell.

sparstrom Tipp: Einige Versorger bieten für den Betrieb einer Wärmepumpe spezielle „Wärmepumpentarife" an. Diese Tarife sind oft um ein Fünftel günstiger als reguläre Stromtarife. Bei unserer Muttermarke badenova gibt’s auch solche Wärmepumpentarife – schau doch mal rein.

- Anschaffungskosten: 10.000 – 60.000 €

+ Umweltfreundliche Methode zum Heizen und Kühlen

+ Mit Wärmepumpentarif günstige Betriebskosten

Junges Pärchen kuschet sich im Stehen unter einer Decke zusammen und trinkt ein warmes Getränk

5 Tipps, damit sich die Elektroheizung auszahlt

Du heizt dein Zuhause oder Teile davon mit Strom? Wir geben dir fünf Tipps an die Hand, wie du Geld sparen kannst.


1. Aktiviere die Heizung nur, wenn du sie brauchst

Langes Vorheizen oder Heizen über Nacht kann ordentlich ins Geld gehen. Schalte vor allem Heizlüfter und Radiatoren ab, sobald du die Heizwirkung nicht mehr brauchst. Übrigens: Einige Geräte haben die Möglichkeit zur Nachtabsenkung,  damit du nachts leiser und stromsparender heizen kannst.


2. Platziere die Heizung sinnvoll

Es gibt Standorte, an denen die Heizung den Raum besser erwärmen kann, als an anderen. Zum Beispiel macht es oft  wenig Sinn, wenn sie direkt auf dich gerichtet ist. Heizlüfter kannst du meistens leicht auf einen Tisch stellen, von dem sie diagonal in den Raum heizen können. Direkt neben einem Fenster könnte in schlecht isolierten Räumen die Wärme schnell wieder verloren gehen.


3. Verdecke den Heizkörper nicht

Ein warmes Handtuch nach dem Duschen: Wir geben zu, das lieben wir genauso wie du. Aber aufgepasst: Wenn du Handtücher oder andere Textilien auf dem Heizkörper ablegst, geht die Heizwirkung flöten. Überleg dir also, ob du nicht doch lieber auf das warme Handtuch verzichtest – dein Geldbeutel wird es dir danken.

sparstrom Tipp: Nutz deinen Heizkörper nicht, um feuchte Handtücher oder Kleidung  zu trocknen. Denn dadurch steigt nämlich die Luftfeuchtigkeit im Raum kurzzeitig sehr stark an und das führt dazu, dass sich Schimmel bildet.

 

4. Augen auf beim Stromtarif

Wie hoch die Betriebskosten deiner Elektroheizung ausfallen, steht und fällt mit den Strompreisen. Vergleiche deshalb die Preise und Konditionen verschiedener Anbieter. Wenn du deinen Stromanbieter wechseln möchtest, achte darauf, wie lange deine Vertragslaufzeit bei deinem bisherigen Stromanbieter noch läuft. Hier findest du unsere 3 goldenen Tipps zum Stromanbieterwechsel.


5. Ist dein zuhause gut isoliert?

Da kann dein Heizgerät noch so effizient arbeiten: Wenn die Fenster undicht und die Wände schlecht isoliert sind, geht die Wärme ganz schnell zum Fenster raus. Auch wenn du gerade nicht die Möglichkeit hast, dein Zuhause von Grund auf zu sanieren: Schon einfache Maßnahmen wie die Wärmedämmung der Fenster können einen großen Unterschied machen.

Du möchtest noch mehr Tipps zum Heizen? Dann ist unser Artikel „Richtig Heizen im Winter“ genau das Richtige für dich. Wenn du dich darüber informieren möchtest, wie du mit digitalen Thermostaten Geld sparen kannst, schau doch mal in dem Artikel zum Thema „Smarte Heizung“ vorbei.

Elektrisches Heizgerät steht im Wohnzimmer vor einer hellen Couch

Fazit: So viel kostet eine Elektroheizung

Einige Elektroheizungen sind in der Anschaffung gar nicht so teuer. Das, worauf es aber ankommt, sind die Betriebskosten. Mit einem günstigen Stromtarif und unseren Tipps zum Sparen beim Heizen erwartet dich auf der Stromrechnung keine böse Überraschung.

Weitere Artikel

Wie man mit dem Handy eine WLAN Steckdose einstellt

Energie sparen

15. Januar 2025

Alles, was du über WLAN-Steckdosen wissen musst

Du bist auf der Suche nach einer smarten Steckdose, aber bei all den verschiedenen Begriffen raucht dir der Kopf? Keine Sorge, we got you! Lass uns klären, was dahintersteckt und wie diese kleinen Helfer dir das Leben leichter machen.

Sparschwein auf Geldscheinen und hinter einem Gaszähler zum Ablesen.

Erdgas

01. Januar 2025

Gaszähler ablesen: So einfach geht’s

Gaszähler ablesen: Wie du den Zähler findest, den Verbrauch richtig abliest und wofür du das alles brauchst. Alle wichtigen Infos zu diesem Thema findest du hier.

Frau schiebt vollen Einkaufswagen mit Lebensmitteln und hält dabei einen langen Kassenbon nach dem Lebensmittel günstig kaufen in der Hand

Spartipps

18. Dezember 2024

Geld sparen beim Einkauf: Lebensmittel günstig kaufen

Die Lebensmittelpreise steigen weiter. Aber, woran liegt das eigentlich? Und vor allem, wie kann man heute trotzdem noch Lebensmittel günstig kaufen? Wir klären auf.

großes haus mit fenstern und balkonen

Strom

04. Dezember 2024

Mieterstrom: Lohnt sich das für mich und welche Modelle gibt es?

Was ist Mieterstrom und welches Modell lohnt sich für mich? Alle Infos und Vor- und Nachteile bekommst du hier!

Stromzähler ablesen mit Stift und Notizblock

Strom

27. November 2024

Stromzähler ablesen: So einfach geht’s

Welche Arten von Stromzählern gibt es, wie kannst du deinen Stromzähler ablesen und wofür ist das gut? Hier bekommst du die Antwort auf diese Fragen.

Ein Gefrierfach steht offen mit Gemüse- und Obstbeutel

Strom

20. November 2024

Deine Stromkosten im Überblick: Kühlschrank, Spülmaschine & Co

Du fragst dich, wie viel Energie dein Zuhause verbraucht? Hier findest du deine Stromkosten im Überblick!

auf einem Tisch liegen Geldscheine, eine Glühbirne, ein Kabel und Papiere

Strom

06. November 2024

Jahresabrechnung Strom – Alle Infos auf einen Blick

Wann kommt die Jahresabrechnung für Strom und wie berechne ich sie im Voraus? Das und viele weitere Fragen, klären wir jetzt auf!

Ein Mädchen hält ein grünes Sparschwein in der Hand und schaut es an, während eine Frau Kleingeld in das Sparschwein wirft

Spartipps

16. Oktober 2024

Spartipps: Diese Basics solltest du kennen, um im Alltag zu sparen!

Diese Spartipps für den Alltag solltest du nicht verpassen! Vorbeischauen und Geld sparen.

Eine Frau sitzt zuhause auf dem Esstisch und tippt lächelnd auf einen Taschenrechner, während sie Papiere in der anderen Hand hält

Strom

02. Oktober 2024

Stromvertrag: 12 oder 24 Monate Laufzeit? Wir klären auf!

Welche Laufzeit ist bei einem Stromvertrag besser: 12 oder 24 Monate? Wir erklären dir jetzt die Unterschiede!

Drei verschiedene Lampen, LEDs und Glühbirnen stehen auf einer Oberfläche aufgereiht hintereinander vor einem blauen Hintergrund

Strom

17. September 2024

Glühbirne entsorgen – Dahin kommen alte Leuchtstoffröhren, LED-Lampen & Co.

Wie entsorge ich Glühbirnen, Leuchtstoffröhren, LED-Lampen & Co richtig? Wir klären auf!