17. September 2024

Glühbirne entsorgen – Dahin kommen alte Leuchtstoffröhren, LED-Lampen & Co.

Wie entsorge ich Glühbirnen, Leuchtstoffröhren, LED-Lampen & Co richtig? Wir klären auf!

Drei verschiedene Lampen, LEDs und Glühbirnen stehen auf einer Oberfläche aufgereiht hintereinander vor einem blauen Hintergrund

Ein Beitrag von

sparstrom

sparstrom Logo Favicon

Wenn eine Glühbirne den Geist aufgibt, landet sie im Müll, das wissen wir. Aber in welcher Mülltonne genau?

Dieser Frage gehen wir in diesem Artikel auf den Grund. Außerdem erklären wir dir, wie du alte LED-Lampen, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren richtig entsorgst. Mülltrennung ist nämlich wichtig für uns und unsere Umwelt – aber auch wegen der hohen Bußgelder, die dich bei einer falschen Entsorgung erwarten können. Wie hoch sie sind, erfährst du auch hier.

Bist du bereit? Dann kann es losgehen!

In welchen Müll gehört eine Glühbirne?

Starten wir mit der wohl interessantesten Frage: Wie entsorgt man alte oder kaputte Glühbirnen?

Viele Menschen denken, dass die gute alte Birne in den Altglascontainer gehört. Aber das ist leider nicht ganz richtig und eins der vielen Mythen rund um Strom. Glühbirnen bestehen nämlich nicht nur aus Glas, sondern auch aus Metall und deshalb gehören sie nicht ins Altglas.

Aber wo kommen Glühbirnen dann hin? Es ist eigentlich ganz easy: Herkömmliche Glühlampen kannst du im Restmüll entsorgen. Das gleiche gilt übrigens auch für Halogen-Glühbirnen.

Bei LED-Lampen sieht das aber anders aus – und das schauen wir uns im nächsten Abschnitt mal genauer an!

Eine Frau steht im Baumarkt vor einem Regal mit Glühbirnen und hält eine Packung mit einer Glühbirne in der Hand

Wo kann man LED-Lampen entsorgen?

LED-Lampen sind effizienter als herkömmliche Glühbirnen, das wissen wir. Aber weißt du auch, wie viel Strom du damit genau sparen kannst? Deinen Energieverbrauch kannst du ganz easy selbst per App messen. Super praktisch!

Obwohl sich LEDs und traditionelle Glühlampen ähneln, müssen sie trotzdem getrennt voneinander entsorgt werden. Konkret heißt das für dich: LED-Lampen kommen auf keinen Fall in den Restmüll. Warum das so ist? Ganz einfach: In LEDs sind wichtige Materialen, die recycelt werden können und deshalb gelten sie als Elektrogeräte. Wie diese Art von Gerät entsorgt werden soll, regelt das sogenannte Elektro- und Elektronikgesetz (ElektroG). Das ElektroG sorgt dafür, dass du deine LED-Lampe immer dort zurückbringen kannst, wo du sie gekauft hast.

Du hast deine LED-Lampe im Baumarkt gekauft? Prima, dann kannst du sie dort auch wieder entsorgen – denn die Geschäfte, die dieses Leuchtmittel verkaufen, müssen sie per Gesetz auch wieder zurücknehmen.

Du hast keine Lust zum Baumarkt zu fahren? Verstehen wir! Dann probier’s doch mal bei Sammelstellen für Elektroschrott und Wertstoffhöfen. In deiner Umgebung ist bestimmt eine Sammelstelle dabei, die deine Lampen gerne annimmt.

Eine Frau mit Schirmmütze wechselt eine LED Leiste an der Decke und schaut dabei konzentriert

Kann man Leuchtstoffröhren im Baumarkt abgeben?

Wie sieht es mit Leuchtstoffröhren aus: Kann man sie genau wie LED-Lampen im Baumarkt kostenfrei abgeben?

Ja ganz genau, Leuchtstoffröhren kannst du auch dort wieder abgeben, wo du sie gekauft hast. Genauso wie bei LEDs kannst du deine alten Röhren deshalb auch in der nächsten Sammelstelle für Elektroschrott abgeben. Denn Leuchtstoffröhren gehören genauso wie LEDs zu den Elektrogeräten und dürfen auf keinen Fall in den Hausmüll geworfen werden. Und aufgepasst: Für die falsche Entsorgung drohen dir je nach Bundesland Strafen von bis zu 400 Euro. Die genauen Bußgelder findest du im Bußgeldkatalog.

Richtige Mülltrennung lohnt sich also!

Wie entsorgt man eine Energiesparlampe?

Energiesparlampen, auch Kompaktleuchtstofflampen genannt, gehören wie LED-Lampen und Leuchtstoffröhren zu den Elektrogeräten und enthalten Stoffe, die recycelt werden können. Deshalb gilt auch für Energiesparlampen: Ab damit zur nächsten Sammelstelle für Elektrogeräte.

Apropos Energie sparen: Falls du noch nach Tipps zum Gas sparen suchst, empfehle ich dir, unseren verlinkten Artikel zu lesen – trust me, es lohnt sich!

Eine Lichterkette mit kleinen Lämpchen liegt auf einem braunen Tisch

In welchen Müll kommen Lichterketten?

Wie sieht es denn eigentlich mit Lichterketten aus – wo werden sie entsorgt?

Die Antwort ist einfach: Lichterketten zählen auch als Elektrogeräte. Und wie du jetzt schon in den anderen Blogabschnitten gelernt hast, kannst du deine Elektrogeräte klassisch beim Baumarkt oder in der nächsten Sammelstelle abgeben. Ganz easy also!

Wenn wir schon beim Thema Lichterketten sind: Kennst du eigentlich deinen Stromverbrauch an Weihnachten? Oft verbrauchen viele Haushalte in dieser Zeit mehr Energie als sonst. Wie du an Weihnachten geschickt Geld sparen kannst, erfährst du in unserem Artikel.

Und jetzt wünschen wir dir viel Spaß beim richtigen Entsorgen deiner Glühbirnen!

Weitere Artikel

Wie man mit dem Handy eine WLAN Steckdose einstellt

Energie sparen

15. Januar 2025

Alles, was du über WLAN-Steckdosen wissen musst

Du bist auf der Suche nach einer smarten Steckdose, aber bei all den verschiedenen Begriffen raucht dir der Kopf? Keine Sorge, we got you! Lass uns klären, was dahintersteckt und wie diese kleinen Helfer dir das Leben leichter machen.

Sparschwein auf Geldscheinen und hinter einem Gaszähler zum Ablesen.

Erdgas

01. Januar 2025

Gaszähler ablesen: So einfach geht’s

Gaszähler ablesen: Wie du den Zähler findest, den Verbrauch richtig abliest und wofür du das alles brauchst. Alle wichtigen Infos zu diesem Thema findest du hier.

Frau schiebt vollen Einkaufswagen mit Lebensmitteln und hält dabei einen langen Kassenbon nach dem Lebensmittel günstig kaufen in der Hand

Spartipps

18. Dezember 2024

Geld sparen beim Einkauf: Lebensmittel günstig kaufen

Die Lebensmittelpreise steigen weiter. Aber, woran liegt das eigentlich? Und vor allem, wie kann man heute trotzdem noch Lebensmittel günstig kaufen? Wir klären auf.

großes haus mit fenstern und balkonen

Strom

04. Dezember 2024

Mieterstrom: Lohnt sich das für mich und welche Modelle gibt es?

Was ist Mieterstrom und welches Modell lohnt sich für mich? Alle Infos und Vor- und Nachteile bekommst du hier!

Stromzähler ablesen mit Stift und Notizblock

Strom

27. November 2024

Stromzähler ablesen: So einfach geht’s

Welche Arten von Stromzählern gibt es, wie kannst du deinen Stromzähler ablesen und wofür ist das gut? Hier bekommst du die Antwort auf diese Fragen.

Ein Gefrierfach steht offen mit Gemüse- und Obstbeutel

Strom

20. November 2024

Deine Stromkosten im Überblick: Kühlschrank, Spülmaschine & Co

Du fragst dich, wie viel Energie dein Zuhause verbraucht? Hier findest du deine Stromkosten im Überblick!

auf einem Tisch liegen Geldscheine, eine Glühbirne, ein Kabel und Papiere

Strom

06. November 2024

Jahresabrechnung Strom – Alle Infos auf einen Blick

Wann kommt die Jahresabrechnung für Strom und wie berechne ich sie im Voraus? Das und viele weitere Fragen, klären wir jetzt auf!

Ein Mädchen hält ein grünes Sparschwein in der Hand und schaut es an, während eine Frau Kleingeld in das Sparschwein wirft

Spartipps

16. Oktober 2024

Spartipps: Diese Basics solltest du kennen, um im Alltag zu sparen!

Diese Spartipps für den Alltag solltest du nicht verpassen! Vorbeischauen und Geld sparen.

Eine Frau sitzt zuhause auf dem Esstisch und tippt lächelnd auf einen Taschenrechner, während sie Papiere in der anderen Hand hält

Strom

02. Oktober 2024

Stromvertrag: 12 oder 24 Monate Laufzeit? Wir klären auf!

Welche Laufzeit ist bei einem Stromvertrag besser: 12 oder 24 Monate? Wir erklären dir jetzt die Unterschiede!

Familie sitzt auf dem Sofa zuhause, davor steht ein Elektroheizgerät

Strom

04. September 2024

Heizen mit Strom: Das sind die Vor- und Nachteile

Welche Heizungsarten funktionieren mit Strom? Und wie teuer ist das Heizen mit Strom am Ende wirklich? Wir verraten es dir!