16. August 2023

Mit diesen 3 Tipps für einfachen Bürosport verbesserst du deine Gesundheit am Arbeitsplatz

Schluss mit langem Sitzen und wenig Bewegung im Bürojob! Mit unseren 3 Tipps verbesserst du deine Gesundheit am Arbeitsplatz.

eine-person-blickt-auf-den-horizont-mit-meer-und-sonnenaufgang-mit-gehobenen-armen

Ein Beitrag von

Chiara

chiara d'imprima

Das Büro kann zum gesundheitlichen Alptraum werden: Fast Food zum Mittag, stundenlanges Sitzen am Schreibtisch, Arbeitsstress und dann kommen auch noch die Rücken- und Nackenschmerzen hinzu. Du fühlst dich angesprochen? Dann bist du hier definitiv richtig.

Damit du auch in 10 Jahren noch topfit bist, haben wir vom sparstrom-Team diesen Artikel geschrieben. Mit unseren Tipps und Aufklärung, möchten wir dich vor Herz-, Kreislauf-, Rücken-, Nacken- und Augenbeschwerden bewahren.

Bist du bereit, deine Lebensqualität mit einfachen Schritten und kleinen Routinen zu verbessern? Dann geht’s jetzt los.

So wichtig ist Sport für unsere Gesundheit wirklich

Tief in unserem Herzen, wissen wir, wie wichtig Sport für unsere Gesundheit ist. Wie denn auch nicht? Oft liest oder hört man, dass Bewegung dem Körper gut tut und man deshalb aktiv werden soll.  Doch vieles ist oftmals leichter gesagt als getan, das kennen wir vom sparstrom-Team auch.

Aber wie wichtig ist Sport für unsere Gesundheit denn wirklich? Hier kommt ein kurzer Faktencheck:

  • Beim Sport werden Funktionen im Körper angeregt, wie beispielsweise der Stoffwechsel, das Nerven- und Abwehrsystem, Herz-Kreislauf-System oder auch die Hormone
  • Unsere Muskeln werden besser durchblutet und mit Nährstoffen versorgt
  • Die Herz- und Atemmuskulatur wird gestärkt, was wiederrum dazu führt, dass wir schneller und tiefer atmen können
  • Auch unsere psychische Gesundheit wird verbessert: Dadurch, dass unser Gehirn besser durchblutet ist, werden verstärkt Botenstoffe wie Endorphine, auch bekannt als Glückshormone, ausgeschüttet

Was tun, wenn du keine Motivation für Sport hast?

Laut einer statista-Umfrage von 2023 ist für rund 50% der Deutschen, die keinen Sport treiben, mangelnde Motivation der Grund für fehlende Bewegung. Aber warum ist das so und was kann man tun, wenn man keine Motivation für Sport hat?

sparstrom Tipp: Mindset is everything. Deine Einstellung gegenüber dem Sport ist fundamental, um dranzubleiben. Es ist völlig normal Rückschläge zu erleiden und nicht die Leistung zu bringen, die du dir selbst fest vorgenommen hast. Es ist wichtig, dass du weißt, dass Motivationstiefs mal vorkommen dürfen. Noch wichtiger ist aber, dass du deine Ziele vor Augen hast und sie nicht aus dem Blick verlierst.

Es gibt effektive Strategien und Tipps, um deiner fehlenden Motivation den Kampf anzusagen:

  • Verwirf deine „Ganz oder gar nicht“-Einstellung
  • Setze dir lieber kleinere, aber realistischere Ziele, um dich nicht selbst zu überfordern
  • Erstelle dir ein Vision Board, also ein Motivationsposter mit Bildern von deinen Zielen, die dich motivieren und dich daran erinnern, wieso du mit dem Sport angefangen hast
ein Mann und eine Frau spielen in einem Raum Kicker und lachen

Deshalb solltest du im Büro aktiv werden

Oft kommt unsere Bewegung an einem langen Bürotag zu kurz - gerade deshalb ist es wichtig, auch an diesen Tagen aktiv zu sein. Denn: Unsere Gesundheit ist wichtig. Und da die meisten von uns den größten Teil ihres Lebens am Arbeitsplatz verbringen, ist es umso bedeutender, auch dort auf unsere Gesundheit zu achten.

Sind Bürojobs gesund?

Ob ein Bürojob gesund oder ungesund ist, hängt davon ab, wie du deinen Büroalltag gestaltest. So kann ein gesunder Büroalltag aussehen:

Du fährst morgens mit dem Fahrrad zur Arbeit. Im Büro angekommen, lüftest du den Raum, indem du die Fenster öffnest. In der Mittagspause wärmst du dir das Essen auf, dass du am Vortag gekocht hast, und in den letzten Minuten deiner Pause gehst du an die frische Luft, um den Kopf freizubekommen. Zwischendurch stellst du deinen Schreibtisch auf die höchste Stufe, um im Stehen zu arbeiten und deine Wirbelsäule in ihre natürliche Position zu bringen. Am Ende des Arbeitstages fährst du mit dem Fahrrad nach Hause und bereitest dir wieder eine ausgewogene Mahlzeit für den nächsten Tag zu. Nach dem Abendessen und einer kleinen Erholung geht es ins Fitnessstudio, um Gewichte zu stemmen und dem Körper etwas Gutes zu tun

Du bist kein Fan von stinkenden, überfüllten Gyms? Dann ist Fitness für zuhause genau das Richtige für dich! Sport im Sommer bietet dir sogar noch mehr Möglichkeiten, dich zu sportlich zu betätigen. Vor allem am Wochenende kann man mit lustigen Freizeitaktivitäten und in guter Gesellschaft mehr Bewegung in den Alltag bringen, ohne dass man es merkt. Zum Beispiel durch Kanufahren oder Stand-up-Paddling.

Ist Sport vor der Arbeit gut?

Ja, regelmäßiger Sport vor der Arbeit ist sehr gut. Morgensport gibt dir nicht nur den Motivationskick für den Tag, sondern verschafft dir abends nach deinem Bürojob genügend Zeit für Termine und andere Freizeitaktivitäten. Also let’s go! Die Zeit für Ausreden ist vorbei – nutze deinen Tag sinnvoll und tue etwas für deine Gesundheit.

Eine Kurzhantel mit Gewichten steht im Vordergrund und im Hintergrud trainiert ein Mann zuhause

Drei einfache Bürosportarten

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, trotz deines Bürojobs Sport zu machen und dabei deine Gesundheit zu verbessern. Welche das sind, stelle ich dir nun vor:

sparstrom-Tipp 1: Treppen steigen

Bei dir im Büro gibt es einen Aufzug? Prima! Aber wie wäre es, wenn du ab sofort die Treppen nutzt und auf den gemütlichen Aufzug verzichtest? Bereits 30 Minuten Treppensteigen verbraucht ca. 240 Kalorien und kurbelt deinen Kreislauf an.

sparstrom-Tipp 2: Schultern kreisen und Wirbelsäule strecken

Zwei einfache und schnelle Übungen helfen dir dabei, Verspannungen zu lösen: Schultern kreisen und Wirbelsäule strecken.

Um die Wirbelsäule zu strecken befolge diese Schritte: Setze dich aufrecht auf den Stuhl, atme tief ein, strecke beide Arme über den Kopf und verschränke deine Finger ineinander. Bleibe in dieser Position für einige Atemzüge und wiederhole die Übung.

Um die Schultern zu kreisen, kannst du auch im Sitzen bleiben. Lege dafür die Hände auf die Schultern, sodass deine Ellbogen nach außen zeigen. Dann kreist du deine Schultern langsam zehnmal nach vorne und zehnmal nach hinten.

sparstrom-Tipp 3: Auf Zehenspitzen stehen

Im Büro zu arbeiten, bedeutet gleichzeitig lange zu sitzen. Langes Sitzen kann aber schwerwiegende Folgen haben und zu geschwollenen Beinen oder sogar zur Thrombose führen.

Um dem entgegenzuwirken, solltest du zwischendurch im Stehen arbeiten. Wenn du gerade eine Stehphase hast, dann probiere es mal, auf den Zehenspitzen zu stehen. Wenn dir das zu leicht ist, kannst du auch nur auf einem Bein stehen. Dadurch werden deine Beinvenen wieder beansprucht und die Wadenmuskelpumpe aktiviert, die das Blut aus deinen Beinen ins Herz pumpt.

Zugegeben, bei den Tipps handelt es sich mehr um Übungen als um Sportarten - aber jede Bewegung im Büro ist eine Bewegung mehr für dich und deine Gesundheit. Einfacher kann Bewegung im Büro nicht sein!

Wie viel Bewegung ist bei Bürojobs notwendig?

Du hast einen Bürojob und fragst dich, wie viel Bewegung du als Ausgleich zu deiner sitzenden Arbeit brauchst? Perfekt, denn wir haben eine Antwort für dich. Du hast bestimmt schon mal gehört, dass man 10.000 Schritte am Tag gehen sollte, um seiner Gesundheit etwas Gutes zu tun – diese Zahl ist tatsächlich ein guter Richtwert, um körperlich und geistig fit zu bleiben.

Wir wissen, dass einem manchmal die Motivation zum Sport fehlt und gerade nach einem langen Arbeitstag möchte man sich oft nicht noch zusätzlich körperlich anstrengen. Gerade deshalb ist ein längerer Spaziergang eine gute Alternative, um trotzdem Bewegung in deinen Alltag zu bringen. Welche weiteren wertvollen Vorteile dir das tägliche Spazieren gehen für die Gesundheit bringt, erfährst du in unserem Fitness Artikel.

So beugst du Beschwerden vor

Es kann ganz einfach sein, mehr Bewegung in deinen Alltag zu bringen. Nimm die Treppe statt den Aufzug, geh zu Fuß statt zwei Stationen mit dem Bus oder fahre mit dem Fahrrad zur Arbeit. Und nicht vergessen: Meal Preperation, also das Zubereiten von Mahlzeiten am Vortag, ist viel besser für deinen Körper als fettiges Fast Food zu Mittag. Und scheue dich nicht, vor der Arbeit ein wenig Frühsport zu treiben - dein Körper wird es dir danken.

Wir vom sparstrom-Team glauben an dich! Jetzt bist du dran: Mit unseren Tipps und Übungen wirst du in wenigen Wochen Verbesserungen spüren und dich fitter fühlen.

Weitere Artikel

Strommaste im Sonnenlicht

Energie

29. September 2023

Gerüchteküche Strom -Teil 1

Wir räumen in diesem Artikel mit einigen Gerüchten und Falschbehauptungen rund um das Thema Strom auf.

Eine Person mit grüner Krawatte legt Geld in einen Briefumschlag

Sparen

27. September 2023

4 Schritte zum Geld sparen mit der Umschlagmethode

Mit diesen 4 Schritten und der Umschlagmethode sparst du Geld – wir klären auf und geben Tipps!

Frau hält die Hände an die Heizung und wärmt sich

Energie

17. September 2023

Heizungsgesetz – Was du jetzt wissen musst

Erfahre, was das neue Heizungsgesetz 2024 beinhalten soll, ab wann es gelten könnte und was es für dich bedeutet.

Frau schaut Fragend in offenen Kühlschrank

Energie

12. September 2023

Strom sparen: Die Top 5 Stromfresser im Haushalt

Wir geben dir eine Übersicht über die Stromfresser in deinem Haushalt und wie du mit den richtigen Maßnahmen sparen kannst.

ein-mann-hält-ein-smartphone-in-der-hand-woraus-ein-blitz-entsteht

Technik

30. August 2023

iPhone 15: Leaks und News

Wann kommt das iPhone 15 raus, wieviel wird es kosten und was ist alles neu? Wir haben alle Leaks und News für euch!

Frau im Supermarkt vor dem Kühlfach

Fitness

23. August 2023

Was ist der Nutri-Score?

Was bedeutet die farbliche Kennzeichnung auf manchen Lebensmitteln im Supermarkt? Alles zum Thema Nutri-Score erfährst du hier.

Eine Person schaltet eine Klimaanlage an

Technik

10. August 2023

Klimaanlage oder Ventilator im Sommer?

Klimaanlage oder Ventilator – was ist die bessere Abkühlung im Sommer? Wir klären euch auf.

Mann beim Grillen beim Sonnenuntergang

Technik

26. Juli 2023

Was ist der beste Grill für Zuhause?

Die Grillsaison hat gestartet. Doch bevor wir den Grill anschmeißen können, muss erstmal die Frage nach dem besten Grill gegrillt werden.

person mit laufschuhen macht sich bereit zum laufen

Fitness

12. Juli 2023

Sport im Sommer

Sport im Sommer geht nicht? Falsch! Erfahre unsere Top vier Sommersportarten - von Fahrradfahren bis Yoga ist alles dabei.

frau steht mit erhobenen rmen auf einem berg und schaut sich den sonnenuntergang an.

Energie

15. Juni 2023

Solarspeicher: Alle Infos auf einem Blick

Was ist ein Solarspeicher und ist der Eigenverbrauch steuerpflichtig? Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserem Blog.