Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, trotz deines Bürojobs Sport zu machen und dabei deine Gesundheit zu verbessern. Welche das sind, stelle ich dir nun vor:
sparstrom-Tipp 1: Treppen steigen
Bei dir im Büro gibt es einen Aufzug? Prima! Aber wie wäre es, wenn du ab sofort die Treppen nutzt und auf den gemütlichen Aufzug verzichtest? Bereits 30 Minuten Treppensteigen verbraucht ca. 240 Kalorien und kurbelt deinen Kreislauf an.
sparstrom-Tipp 2: Schultern kreisen und Wirbelsäule strecken
Zwei einfache und schnelle Übungen helfen dir dabei, Verspannungen zu lösen: Schultern kreisen und Wirbelsäule strecken.
Um die Wirbelsäule zu strecken befolge diese Schritte: Setze dich aufrecht auf den Stuhl, atme tief ein, strecke beide Arme über den Kopf und verschränke deine Finger ineinander. Bleibe in dieser Position für einige Atemzüge und wiederhole die Übung.
Um die Schultern zu kreisen, kannst du auch im Sitzen bleiben. Lege dafür die Hände auf die Schultern, sodass deine Ellbogen nach außen zeigen. Dann kreist du deine Schultern langsam zehnmal nach vorne und zehnmal nach hinten.
sparstrom-Tipp 3: Auf Zehenspitzen stehen
Im Büro zu arbeiten, bedeutet gleichzeitig lange zu sitzen. Langes Sitzen kann aber schwerwiegende Folgen haben und zu geschwollenen Beinen oder sogar zur Thrombose führen.
Um dem entgegenzuwirken, solltest du zwischendurch im Stehen arbeiten. Wenn du gerade eine Stehphase hast, dann probiere es mal, auf den Zehenspitzen zu stehen. Wenn dir das zu leicht ist, kannst du auch nur auf einem Bein stehen. Dadurch werden deine Beinvenen wieder beansprucht und die Wadenmuskelpumpe aktiviert, die das Blut aus deinen Beinen ins Herz pumpt.
Zugegeben, bei den Tipps handelt es sich mehr um Übungen als um Sportarten - aber jede Bewegung im Büro ist eine Bewegung mehr für dich und deine Gesundheit. Einfacher kann Bewegung im Büro nicht sein!