18. Dezember 2024

Geld sparen beim Einkauf: Lebensmittel günstig kaufen

Die Lebensmittelpreise steigen weiter. Aber, woran liegt das eigentlich? Und vor allem, wie kann man heute trotzdem noch Lebensmittel günstig kaufen? Wir klären auf.

Frau schiebt vollen Einkaufswagen mit Lebensmitteln und hält dabei einen langen Kassenbon nach dem Lebensmittel günstig kaufen in der Hand

Ein Beitrag von

sparstrom

sparstrom Logo Favicon

In den letzten Jahren ist die Inflation stark gestiegen. Vor allem für die Endverbraucher macht sich der Preisanstieg bemerkbar. Das man vor allem beim Lebensmitteleinkauf mittlerweile deutlich mehr bezahlt als bis vor ein paar Jahren, hast du wahrscheinlich schon gehört, beziehungsweise selbst festgestellt. Laut Verbraucherzentrale kosten Lebensmittel heute immer noch knapp 30 Prozent mehr als vor drei Jahren.

Aber was genau sind eigentlich die Ursachen dafür und gibt es Wege, wie du trotz gestiegener Preise Lebensmittel günstig kaufen kannst?

In folgendem Artikel geben wir dir 6 Tipps, wie du trotz Inflation Lebensmittel günstig kaufen kannst.

Warum ist sparen beim Einkaufen momentan so schwer?

Auf der ganzen Welt sind die Produktionskosten für Lebensmittelhersteller massiv gestiegen. Hauptgründe dafür sind zum Beispiel erhöhte Kosten für Futtermittel, Düngemittel und Energie. 

Die Ursachen dafür sind die aktuellen Kriege und der Klimawandel. Auch die erhöhte Inflation sorgt für einen schnelleren Anstieg der Preise. Man kann also davon ausgehen, dass die Lebensmittelpreise in Zukunft nicht sinken werden, sondern wir müssen eher damit rechnen, dass die Preise im schlimmsten Fall weiter steigern. 

Wenn man jetzt also Lebensmittel günstig kaufen will, steht man vor der großen Herausforderung, dass die Preise für so gut wie alle Nahrungsmittel gestiegen sind. Das summiert sich und führt am Ende jedes Einkaufs dazu, dass man sich für einen nicht so vollen Einkaufswagen sehr viel bezahlen muss. Dadurch ist sparen beim Einkaufen aktuell so schwierig. 

6 Tipps, wie du Lebensmittel günstig kaufen kannst

Einkaufsliste erstellen

Das Erste und gleichzeitig Wichtigste, dass du unbedingt haben solltest, um Lebensmittel günstig einzukaufen, ist eine Einkaufsliste. Egal, ob digital oder auf einem Zettel. Das ist eine hervorragende Methode, um dich selbst zu kontrollieren, da du nur das kaufst, was du auch brauchst. Die Supermärkte möchten natürlich so viel es geht verkaufen. Daher nutzen sie Methoden, um für ihre Kunden eine möglichst Angenehme und stressfreie Atmosphäre zu schaffen, da sich das positiv auf der Kaufverhalten der Kunden ausübt: Von der Musik bis hin zur Sortierung und der Beleuchtung. Indem du dir im Vorhinein Gedanken darüber machst, was du alles benötigst und dich im Laden strikt daranhältst, kannst du dieser Marketingfalle entgehen. 

Frau scheibt Einkaufswagen und hält dabei einen Einkaufszettel in der Hand.

Dieser Tipp ist kein Geheimnis: Jede:r kennt die auffälligen roten Sonderangebotsetiketten zwischen den nicht so auffälligen gelben oder weißen Etiketten. Natürlich sollte man diese immer im Blick haben und zugreifen, wenn das Produkt auf der Einkaufsliste steht. Wichtig hierbei ist zu beachten, dass man nicht einfach auf jedes Sonderangebot eingeht, nur weil es ein rotes Etikett ist. Stelle sicher, dass es ein gutes Angebot ist.  

Ein weiterer Tipp sind Prospekte: Die großen Discounter haben alle Wochen-Angebote, die online oder als Prospekt verfügbar sind. Halte Ausschau nach besonders guten Angeboten und rechne aus, ob ein Einkauf in dem jeweiligen Laden sich für die Angebote lohnt. 

Auf Sonderangebote achten

Grundpreise vergleichen (pro KG, Liter, etc.)

Dieser Tipp ist besonders hilfreich, wenn du vor einem Regal stehst und versuchst, die einzelnen Marken miteinander zu vergleichen. Meistens werden dieselben Produkte nicht in derselben Menge verpackt. Das bedeutet, dass die große Zahl auf den Etiketten selten ausschlaggebend dafür ist, was günstiger ist. In klein steht auf jedem Etikett der Grundpreis. Damit ist der Preis pro Liter oder Kilogramm gemeint. Erst wenn man die Grundpreise miteinander vergleicht, findet man heraus, welche Marke wirklich das günstigere Produkt hat. 

Saisonales Gemüse ist oft günstiger, weil es in der natürlichen Wachstumsphase ohne aufwändige Lagerung oder energieintensive Anbaumethoden produziert wird. Tomaten gibt es beispielsweise das ganze Jahr über. In der warmen Jahreszeit wachsen Tomaten im Freiland, ohne teure Gewächshäuser. Dadurch sind sie preiswerter und schmecken intensiver.  

Saisonal einkaufen

Eigenmarken bevorzugen

Lebensmittel günstig zu kaufen, funktioniert nur bewusst. Sobald man die Geduld verliert, Zeitstress hat oder sich leicht ablenken lässt, gerät man schnell ins unbewusste Einkaufen. Im unbewussten Einkaufen greifen wir leichtfertiger zu den Marken, die wir kennen, oder die wir durch Werbung mit etwas Positivem in Verbindung bringen. Das sind dann häufig Markenprodukte, die immer bequem auf Augenhöhe platziert werden. Dabei ist das Preis-Leistungs-Verhältnis der Supermarkt-Eigenmarken oftmals besser. Du solltest immer mal wieder die Eigenmarken ausprobieren und für dich entscheiden, bei welchen Produkten sich die Qualität in den Preisklassen nicht sonderlich unterscheidet. 

Nicht jedes Produkt auf der Einkaufsliste muss unvermeidbar im Einkaufswagen landen. Zugegeben, es gibt Produkte, wie Klopapier oder Brot, die für die meisten von uns unvermeidbar sind. Aber wenn der Brokkoli nun doppelt so viel kostet wie letzte Woche, ist es auch in Ordnung mal nein zu sagen. Stattdessen überlegt man sich eine günstige Alternative zu dem Gemüse.  

„Nein“ sagen ist erlaubt

Mann mit Einkaufswagen schaut sich Sortiment im Supermarkt an.

Wo kann man Lebensmittel günstig kaufen

Im Prinzip kann man in jedem Supermarkt Lebensmittel günstig einkaufen, wenn man sich an die günstigen Marken hält. Dennoch gibt es Unterschiede. Wenn man günstiger einkaufen möchte, sind Discounter. Falls du mit dem Auto einkaufen fährst, solltest du zusätzlich darauf achten, dass die Fahrt zum Laden nicht zu lang ist, da die Spritkosten sonst womöglich die Ersparnis im Supermarkt stark verringern.  

Kann man bei einem Online-Supermarkt Lebensmittel günstig einkaufen?

Diese Frage stellen sich viele Menschen in Deutschland. Im Allgemeinen sind Online-Lieferdienste für Lebensmittel teurer, da die Fahrt und das Tragen der Einkäufe vom Anbieter übernommen werden. Es gibt jedoch Anbieter, bei denen die Lieferung kostenfrei ist. Dafür sind es dann meist die Produkte, bei denen die Preise aufgeschlagen werden. Hier sollte man vorher intensiv vergleichen. Es gibt definitiv Online-Anbieter, die bei manchen Produkten mit lokalen Geschäften mithalten und diese teilweise sogar überbieten können.  

Fazit zum Sparen beim günstigen Einkaufen

Lebensmittel werden mit Hinblick auf die aktuelle wirtschaftliche und politische Lage nicht günstiger, sondern eher noch teurer. Deshalb können wir nur wärmstens empfehlen, die eben aufgeführten Tipps zum Sparen beim Einkaufen anzunehmen. Am Anfang wird es dir vielleicht noch recht zäh erscheinen, vor dem Einkauf eine Liste zu schreiben, sich streng dran zu halten und sehr bewusst einzukaufen. Mit der Zeit entwickelt man allerdings ein gewisses Gespür für die Preise und die Marken und ab dann macht das Sparen sogar Spaß.  Wenn dir unsere Spartipps gefallen, findest du in unserem Blog noch weitere sinnvolle Tipps zum Sparen

Weitere Artikel

Wie man mit dem Handy eine WLAN Steckdose einstellt

Energie sparen

15. Januar 2025

Alles, was du über WLAN-Steckdosen wissen musst

Du bist auf der Suche nach einer smarten Steckdose, aber bei all den verschiedenen Begriffen raucht dir der Kopf? Keine Sorge, we got you! Lass uns klären, was dahintersteckt und wie diese kleinen Helfer dir das Leben leichter machen.

Sparschwein auf Geldscheinen und hinter einem Gaszähler zum Ablesen.

Erdgas

01. Januar 2025

Gaszähler ablesen: So einfach geht’s

Gaszähler ablesen: Wie du den Zähler findest, den Verbrauch richtig abliest und wofür du das alles brauchst. Alle wichtigen Infos zu diesem Thema findest du hier.

großes haus mit fenstern und balkonen

Strom

04. Dezember 2024

Mieterstrom: Lohnt sich das für mich und welche Modelle gibt es?

Was ist Mieterstrom und welches Modell lohnt sich für mich? Alle Infos und Vor- und Nachteile bekommst du hier!

Stromzähler ablesen mit Stift und Notizblock

Strom

27. November 2024

Stromzähler ablesen: So einfach geht’s

Welche Arten von Stromzählern gibt es, wie kannst du deinen Stromzähler ablesen und wofür ist das gut? Hier bekommst du die Antwort auf diese Fragen.

Ein Gefrierfach steht offen mit Gemüse- und Obstbeutel

Strom

20. November 2024

Deine Stromkosten im Überblick: Kühlschrank, Spülmaschine & Co

Du fragst dich, wie viel Energie dein Zuhause verbraucht? Hier findest du deine Stromkosten im Überblick!

auf einem Tisch liegen Geldscheine, eine Glühbirne, ein Kabel und Papiere

Strom

06. November 2024

Jahresabrechnung Strom – Alle Infos auf einen Blick

Wann kommt die Jahresabrechnung für Strom und wie berechne ich sie im Voraus? Das und viele weitere Fragen, klären wir jetzt auf!

Ein Mädchen hält ein grünes Sparschwein in der Hand und schaut es an, während eine Frau Kleingeld in das Sparschwein wirft

Spartipps

16. Oktober 2024

Spartipps: Diese Basics solltest du kennen, um im Alltag zu sparen!

Diese Spartipps für den Alltag solltest du nicht verpassen! Vorbeischauen und Geld sparen.

Eine Frau sitzt zuhause auf dem Esstisch und tippt lächelnd auf einen Taschenrechner, während sie Papiere in der anderen Hand hält

Strom

02. Oktober 2024

Stromvertrag: 12 oder 24 Monate Laufzeit? Wir klären auf!

Welche Laufzeit ist bei einem Stromvertrag besser: 12 oder 24 Monate? Wir erklären dir jetzt die Unterschiede!

Drei verschiedene Lampen, LEDs und Glühbirnen stehen auf einer Oberfläche aufgereiht hintereinander vor einem blauen Hintergrund

Strom

17. September 2024

Glühbirne entsorgen – Dahin kommen alte Leuchtstoffröhren, LED-Lampen & Co.

Wie entsorge ich Glühbirnen, Leuchtstoffröhren, LED-Lampen & Co richtig? Wir klären auf!

Familie sitzt auf dem Sofa zuhause, davor steht ein Elektroheizgerät

Strom

04. September 2024

Heizen mit Strom: Das sind die Vor- und Nachteile

Welche Heizungsarten funktionieren mit Strom? Und wie teuer ist das Heizen mit Strom am Ende wirklich? Wir verraten es dir!