8. Mai 2024

Energie sparen in der Küche – So senkst du mit unseren Tipps deinen Stromverbrauch

Energie sparen in der Küche? Mit unseren Stromtipps senkst du deinen Verbrauch und sparst ordentlich Geld!

Eine Person steht am Herd mit einer Pfanne und brät zwei Stücke Fleisch an

Ein Beitrag von

sparstrom

sparstrom Logo Favicon

In der Küche, dem Herzstück unseres Zuhauses, kochen, essen, lachen und leben wir - und verbrauchen dabei, ohne es zu merken, Unmengen an Energie!

In unserer Küche lauern einige Stromfresser - welche das genau sind erfährt ihr später. Aus diesem Grund heißt es Strom sparen! Ganz genau, wir sagen dem Energieverbrauch den Kampf an und stellen euch in diesem Artikel alle Tipps und Tricks vor, die wir Spar-Experten über die Jahre gesammelt haben!

Let’s Go!

Was verbraucht in der Küche am meisten Strom?

Bad News: In unserem Zuhause gibt es einige Geräte, die ordentlich Energie verbrauchen. Zu den Top 5 Stromfressern im Haushalt zählen unter anderem der Gefrierschrank, der Herd und der Geschirrspüler – wie wir sehen, befinden sich alle davon in der Küche! Das bedeutet, dass unsere geliebte Küche ein Ort ist, an dem wir für unseren Strom tief in die Tasche greifen müssen.

Good News: Ab heute nicht mehr – denn jetzt heißt es Strom sparen mit sparstrom und weniger für Energie zahlen! Um zu sparen, müssen wir erst einmal herausfinden, wie viel die einzelnen Geräte eigentlich verbrauchen. Hier kommt eine Auflistung der drei größten Energiefresser der Küche:

  • Elektrischer Herd, Verbrauch pro Jahr ca. 445 kWh
  • Gefrierschrank, Verbrauch pro Jahr ca. 415 kWh
  • Geschirrspüler, Verbrauch pro Jahr ca. 245 kWh

 

Wie ihr hier sparen könnt, erfährt ihr in unserem Artikel zu den Top 5 Stromfressern im Haushalt!

Eine Frau steht am Herd und kocht mit mehreren Töpfen

Wie kann man Wasser und Strom sparen?

Beginnen wir mit der Frage: Warum ist es überhaupt wichtig, Wasser zu sparen?

Diese Frage beantworten wir mit einem Fun Fact, den wir selbst auch noch nicht kannten: Unsere Erde besteht zu rund 71 Prozent aus Wasser - aber nur 2,5 Prozent davon, sind für uns Menschen nutzbar und können in Trinkwasser umgewandelt werden. Der Rest des Wassers besteht aus Salz.

Was bedeutet das für uns? Ganz einfach: Wasser steht uns nur begrenzt zur Verfügung - deshalb sollten wir auf unseren Verbrauch achten!

Doch nicht nur der Umwelt zuliebe sollten wir Wasser sparen: Deine Stromrechnung wird es dir am Ende des Jahres auch danken!

Hier sind unsere Top 3 Spartipps, um deinen Wasserverbrauch in der Küche zu senken:

  • Step 1: Überprüfe deine Leitung auf unbemerkte Lecks. Sie führen nämlich zu einem deutlich höheren Verbrauch, ohne dass du es merkst!
  • Step 2: Installiere wassersparende Armaturen, um den Wasserfluss zu reduzieren.
  • Step 3: Befülle die Spülmaschine komplett und schalte sie erst an, wenn sie voll ist. Denn nur weil sie zur Hälfte gefüllt ist, heißt es nicht, dass sie weniger Strom und Wasser verbraucht – Im Gegenteil: Sie verbraucht genau so viel.

Was ist ein niedriger Wasserverbrauch?

Laut einer destatis Statistik aus dem Jahr 2022 liegt der Pro-Kopf-Verbrauch von Wasser in Deutschland bei 128 Litern pro Tag. Das klingt ziemlich erschreckend – und das ist es auch. Zu dieser Zahl zählen auch Toilettenspülungen und andere Zwecke, für die Wasser verbraucht wird.

Also: Ein niedriger Wasserverbrauch beginnt ab dem Zeitpunkt, an dem ihr weniger verbraucht als der Durchschnitt. Das bedeutet, ihr solltet weniger als 128 Liter Wasser am Tag verbrauchen, um die Umwelt und eure Geldbeutel zu schonen.

Ein Geschirrspüler mit sauberem Geschirr steht offen

Wie viel Strom verbraucht eine Spülmaschine pro Waschgang?

Die Spülmaschine ist für viele Haushalte ein unverzichtbares Elektrogerät – zurecht! Aber, wie viel Strom verbraucht eine Spülmaschine eigentlich pro Waschgang und wäre es nicht günstiger, das Geschirr per Hand zu spülen? Das sind berechtigte Fragen, die wir jetzt aufklären!

 

Was ist günstiger: Mit der Hand spülen oder mit der Spülmaschine spülen?

Was ist günstiger und verbraucht weniger Strom beim Abwasch: Per Hand oder die Spülmaschine? Gute Frage, die wir dir beantworten möchten:

Laut Ökotest, beträgt der Verbrauch einer Spülmaschine im Ecomodus ungefähr 9,5 Liter Wasser und 0,64 Kilowattstunden Strom pro Spülgang. Bei einem durchschnittlichen Wasserpreis von 3 Cent pro Liter inklusive Abwasser- und Grundgebühren sowie einem Strompreis von etwa 32 Cent pro Kilowattstunde liegen die jährlichen Kosten bei ca. 42 Euro, wenn die Maschine alle zwei Tage benutzt wird.

Im Gegensatz dazu verursacht das Spülen per Hand mit derselben Menge an Geschirr in der Regel mehr Wasser und Energie. Beim manuellen Abwasch entstehen dabei ca. 6 Cent Kosten für Wasser und 28 Cent für Energie pro Spülgang. Aufs Jahr gerechnet, liegen wir bei ca. 62 Euro pro Jahr – und das ist definitiv teurer als der Abwasch mit der Geschirrspülmaschine. Außerdem sparst du dir damit Rückenschmerzen und einige Stunden Lebenszeit! Und mal ehrlich, wer spült schon gerne von Hand ab?

Wie sinnvoll sind Eco-Programme bei der Spülmaschine?

Wer beim Geschirrspülen Strom sparen will, sollte sich für das sogenannte Eco-Programm entscheiden. Denn obwohl dieses Programm länger dauert als andere, spart es Wasser, Energie und Geld – genau genommen, könnt ihr bis zu 50% Strom sparen, wenn ihr eure Spülmaschine im Eco-Modus laufen lässt. Aber warum ist das so? Das Wasser im Eco-Programm wird nämlich nicht so schnell und stark erhitzt wie bei anderen Programmen mit kürzerer Laufzeit – klingt doch nach einem mega Sparhack, oder? Ist es auch!

Eine Person holt Zimtschnecken aus dem Ofen

Was braucht mehr Strom: Ofen oder Herd?

Kommen wir zu unserem letzten Thema: Wer verbraucht mehr Energie: Ein Backofen oder ein Herd?

Die Antwort ist einfach: Da der Herd meist mehr Heizelemente als ein Ofen hat, verbraucht dieser auch mehr Strom. Außerdem wird eine Herdplatte in der Regel viel wärmer als ein Ofen. Genau genommen können Platten aus Ceran bis zu 600 Grad Celsius heiß werden – da kann ein Backofen mit 220 Grad Celsius nicht mithalten! Um diese 600 Grad Celsius zu erhitzen, benötigt der Herd aber auch eine Menge Strom, deshalb solltet ihr ihn mit Bedacht benutzen, um Strom zu sparen.

Aber auch der Backofen kann viel Energie verbrauchen, daher lohnt es sich Stromspartipps zu befolgen. Das sind unsere Sparhacks:

  • Nutze die Einstellung Umluft statt Ober- und Unterhitze: Allein hier könnt ihr bis zu 20 % Energie sparen!
  • Vorheizen ist meist unnötig: Der Mythos vom „Vorheizen“ in Rezepten kommt daher, dass der Rezepteschreiber eine genaue Angabe über die Backzeit geben möchte. Denn viele Öfen brauchen unterschiedlich viel Zeit, um eine bestimmte Temperatur zu erreichen. Dieser Tipp bietet euch auch ein Einsparpotenzial von ca. 20 %.
  • Backe mit der Resthitze des Ofens weiter: Schalte das Gerät ca. 5 Minuten bevor dein Gericht fertig ist aus – da er noch eine längere Zeit heiß ist, nachdem er ausgeschaltet ist, backt er für dich weiter. Auch hier könnt ihr wieder bis zu 20 % Strom sparen!

 

Ist doch super easy umzusetzen, oder? Wir wünschen euch viel Spaß beim Sparen!

Wie kann ich beim Kochen Energie sparen?

Auch beim Kochen auf dem Herd könnt ihr ordentlich Energie und Geld sparen! Natürlich möchten wir nicht aufhören den Herd zu nutzen, nur weil er viel Strom verbraucht. Aber dafür haben wir euch super einfache Hacks mitgebracht, die euch das Energie sparen im Kochalltag wirklich erleichtern.

Hier kommen unsere zwei liebsten Energiespartricks:

  • Nudelwasser im Wasserkocher vorkochen: Hierbei spart ihr bei einem Wasserkocher mit 2000 Watt, der 300-mal für 1 Liter Wasser benutzt wird, im Jahr bis zu 4 Euro (bei einem Strompreis von 0,40 Euro/kWh). Auch wenn das nicht nach viel klingt, ist es besser als nichts zu sparen. Außerdem summiert sich das gesparte Geld schnell, wenn man gleich mehrere Tipps umsetzt!
  • Deckel auf den Topf legen: Nicht ohne Grund hat jeder Topf einen passenden Deckel – allein dafür, spart ihr bis zu 40 Euro pro Jahr! Das Beste: Das Wasser erhitzt mit dem richtigen Deckel bis zu 3-mal schneller als ohne. Das ist ein wahres Spargeheimnis, denn heutzutage nutzen die wenigsten noch einen Deckel beim Kochen.

 

Und, haben wir zu viel verraten? Energie sparen kann so einfach sein! Vor allem die kleinen Dinge verändern am Endes Jahres sehr viel auf der Stromabrechnung. Also ein letztes Mal: Strom sparen lohnt sich!

Wir wünschen euch ganz viel Freude beim Ausprobieren der Hacks.

Weitere Artikel

Wie man mit dem Handy eine WLAN Steckdose einstellt

Energie sparen

15. Januar 2025

Alles, was du über WLAN-Steckdosen wissen musst

Du bist auf der Suche nach einer smarten Steckdose, aber bei all den verschiedenen Begriffen raucht dir der Kopf? Keine Sorge, we got you! Lass uns klären, was dahintersteckt und wie diese kleinen Helfer dir das Leben leichter machen.

Sparschwein auf Geldscheinen und hinter einem Gaszähler zum Ablesen.

Erdgas

01. Januar 2025

Gaszähler ablesen: So einfach geht’s

Gaszähler ablesen: Wie du den Zähler findest, den Verbrauch richtig abliest und wofür du das alles brauchst. Alle wichtigen Infos zu diesem Thema findest du hier.

Frau schiebt vollen Einkaufswagen mit Lebensmitteln und hält dabei einen langen Kassenbon nach dem Lebensmittel günstig kaufen in der Hand

Spartipps

18. Dezember 2024

Geld sparen beim Einkauf: Lebensmittel günstig kaufen

Die Lebensmittelpreise steigen weiter. Aber, woran liegt das eigentlich? Und vor allem, wie kann man heute trotzdem noch Lebensmittel günstig kaufen? Wir klären auf.

großes haus mit fenstern und balkonen

Strom

04. Dezember 2024

Mieterstrom: Lohnt sich das für mich und welche Modelle gibt es?

Was ist Mieterstrom und welches Modell lohnt sich für mich? Alle Infos und Vor- und Nachteile bekommst du hier!

Stromzähler ablesen mit Stift und Notizblock

Strom

27. November 2024

Stromzähler ablesen: So einfach geht’s

Welche Arten von Stromzählern gibt es, wie kannst du deinen Stromzähler ablesen und wofür ist das gut? Hier bekommst du die Antwort auf diese Fragen.

Ein Gefrierfach steht offen mit Gemüse- und Obstbeutel

Strom

20. November 2024

Deine Stromkosten im Überblick: Kühlschrank, Spülmaschine & Co

Du fragst dich, wie viel Energie dein Zuhause verbraucht? Hier findest du deine Stromkosten im Überblick!

auf einem Tisch liegen Geldscheine, eine Glühbirne, ein Kabel und Papiere

Strom

06. November 2024

Jahresabrechnung Strom – Alle Infos auf einen Blick

Wann kommt die Jahresabrechnung für Strom und wie berechne ich sie im Voraus? Das und viele weitere Fragen, klären wir jetzt auf!

Ein Mädchen hält ein grünes Sparschwein in der Hand und schaut es an, während eine Frau Kleingeld in das Sparschwein wirft

Spartipps

16. Oktober 2024

Spartipps: Diese Basics solltest du kennen, um im Alltag zu sparen!

Diese Spartipps für den Alltag solltest du nicht verpassen! Vorbeischauen und Geld sparen.

Eine Frau sitzt zuhause auf dem Esstisch und tippt lächelnd auf einen Taschenrechner, während sie Papiere in der anderen Hand hält

Strom

02. Oktober 2024

Stromvertrag: 12 oder 24 Monate Laufzeit? Wir klären auf!

Welche Laufzeit ist bei einem Stromvertrag besser: 12 oder 24 Monate? Wir erklären dir jetzt die Unterschiede!

Drei verschiedene Lampen, LEDs und Glühbirnen stehen auf einer Oberfläche aufgereiht hintereinander vor einem blauen Hintergrund

Strom

17. September 2024

Glühbirne entsorgen – Dahin kommen alte Leuchtstoffröhren, LED-Lampen & Co.

Wie entsorge ich Glühbirnen, Leuchtstoffröhren, LED-Lampen & Co richtig? Wir klären auf!