Wenn du bislang FIFA gezockt hast, fühlst du dich im Menü von FC 24 sofort heimisch. Ein einfaches, links gebundenes Hauptmenü und im Hintergrund einer der besten Fußballer der Welt, Erling Haaland, der Kunststücke vorführt. Dazu die neuen Farben der Reihe: Schwarz, Weiß und grün.
Eine schöne Neuerung sind die Schiedsrichter-POV-Szenen. Zeigt ein Schiedsrichter gelbe oder rote Karten, siehst du die Szene aus seiner Perspektive.
Bewegungen der Spieler sehen durch HyperMotionV noch realistischer aus. EA Sports hat dafür Daten von über 180 Partien aufgenommen, wodurch die Bewegungen der einzelnen Spieler sich wirklich unterscheiden.
Stimmung und Gameplay
Kommen wir zur Stimmung: Und die ist einfach top. Allein schon die Intros machen Lust auf mehr. Man sieht die Spieler in den Kabinen und beim Aufwärmen, während ihre Fans Stimmung machen.
Bei der Musik und den Torhymnen darfst du dich auf die echten Songs aus den Stadien freuen.
Schade ist nur: Weil die Rechte bei Konami liegen, ist die Allianz Arena des FC Bayern nicht mit dabei.
Was das Gameplay des Spiels angeht, gibt es so gut wie keine Veränderungen. Ein cooles neues Feature: Im Spiel werden jetzt interessante Statistiken der Spieler aus der laufenden Saison oder des laufenden Spiels eingeblendet, z.B. über welche Seite die meisten Angriffe stattgefunden haben.
Der Karrieremodus
Im Mittelpunkt des Spiels steht die sogenannte Profikarriere. Du spielst im Einzelspielermodus und musst dich vom Reservisten, der ab und zu in der Schlussphase eingewechselt wird und mit Leistung überzeugen muss, bis zum Weltfußballer hocharbeiten.
Du kannst bestimmen, ob du nur den eigenen Profi oder die komplette Mannschaft steuerst. Du kannst auch einfach nur die Highlights des Spiels selbst spielen und die restliche Spielzeit zu simulieren. Zwischen den Spielen kann der eigene Profi unterschiedliche Trainingseinheiten (entweder manuell oder simuliert) absolvieren oder sein virtuelles Geld in verschiedene Einkäufe bzw. Freizeitaktivitäten investieren. Diese haben Einfluss auf den eigenen Spieler und die Mannschaft.
Immer an deiner Seite: dein Spielerberater, der dir fleißig Tipps gibt, um zu deinem Traumverein zu kommen.
Der Profimodus
Eine gute Alternative zur Profikarriere ist die Managementkarriere. Du kannst deinen eigenen Trainer bzw. Manager gestalten oder in die Haut eines realen Vorbilds schlüpfen. Während in der Bundesliga nur BVB-Trainer Edin Terzic zur Auswahl steht, sind sämtliche Trainer der Premier League (inkl. Jürgen Klopp) und der deutschen 3. Liga anwählbar.
Du entscheidest unter anderem über die Spieltaktik und die Trainingsschwerpunkte der einzelnen Spiele. Möchtest du einen Spieler verpflichten, trifft man sich zunächst mit einem Vertreter des jeweiligen Vereins im Büro.
Einigt man sich auf eine Ablösesumme, folgt danach die Verhandlung mit dem Spieler selbst und dessen Berater. Dabei sitzt einem das virtuelle Abbild des jeweiligen Profis gegenüber.
Du kannst das Spiel auch zuerst simulieren lassen und später noch einmal aktiv eingreifen – zum Beispiel um einen Rückstand aufzuholen.
Ultimate Team
Der beliebte Karten Modus der FIFA-Reihe wird auch bei FC 24 weiter fortgeführt. Das wohl größte Feature in EA FC 24 ist die Implementierung von Spielerinnen in EA FC 24. Somit sind jetzt auch endlich Mixed-Teams möglich.
Für welche Konsole kommt EA Sports FC 24?
Die Frage aller Fragen ist, auf welchen Konsolen das neue EA Sports DC 24 gezockt werden kann. Wir wissen, dass Gamern und Fußballfans diese Frage unter den Nägeln brennt. Hier kommt die Antwort – auf diesen Konsolen kann FC 24 gespielt werden:
- Playstation 4
- Playstation 5
- Xbox One
- Xbox Series X/S
- PC
- Nintendo Switch