5. Juni 2024

Bürgergeld: Zahlt das Amt meine Stromkosten?

Wer übernimmt die Stromkosten beim Bürgergeld? Bin ich überhaupt berechtigt, den Stromkostenzuschuss zu bekommen? Wir klären auf!

Auf einem Blatt Papier liegen Geldmünzen, ein Bleistift, eine Glühbirne und ein Taschenrechner

Ein Beitrag von

sparstrom

sparstrom Logo Favicon

Strom ist ein absolutes Muss. Ohne Strom läuft fast nichts mehr in unserem Leben - aber was ist, wenn die Rechnung kommt und das Geld knapp ist?
Vor allem Empfänger:innen des Bürgergelds stellen sich deshalb zurecht die Frage: Übernimmt das Jobcenter meine Stromkosten? Denn nach dem Bürgergeld-Gesetz (§ 22 SGB II) steht jede:m, der bzw. die das Geld bezieht, eine angemessene Wohnung und Beheizung der Wohnung zu.
Genau auf diese Fragen liefern wir dir in unserem Blogbeitrag Antworten – los geht’s!

Werden beim Bürgergeld die Stromkosten übernommen?

Die Antwort ist eindeutig: Nein, das Jobcenter übernimmt keine zusätzlichen Stromkosten für Bürgergeldempfänger. Wer bedürftig ist, erhält mit dem Bürgergeld seinen monatlichen Regelsatz. Mit diesem Regelsatz musst du all deine laufenden Ausgaben begleichen. Darunter fallen auch Lebensmittel, Körperpflege und die Stromrechnung.

Für alleinstehende Singles liegt der Regelsatz derzeit bei 563,00 EUR. Davon sind laut Gesetzgeber 8,48 % also 47,73 € für Energie und Wohnungsinstandhaltung vorgesehen. Leider sind diese Beträge in der Realität oft viel zu gering, um die eigenen Kosten für Strom angemessen zu decken.

Solltest du deine Stromrechnung nicht mit dem festgelegten Stromsatz von 8,12 % zahlen können, dann gilt die Regel, dass du den Rest der Zahlung trotzdem selbst aus deinem Regelsatz von 563,00 EUR übernehmen musst. Das hat oft zur Folge, dass Betroffenen weniger Geld für beispielsweise Nahrung bleibt, da der Satz zu knapp bemessen ist.

Um herauszufinden, wie viel Bürgergeld dir womöglich zusteht, kannst du einen Bürgergeldrechner nutzen.

ein-mann-sitzt-mit-dem-rücken-zur-kamera-und-tippt-auf-dem-laptop

Erhält man beim Bürgergeld einen Stromkostenzuschuss?

Good News: Die Stromkosten musst du zu zwar aus deinem Bürgergeld-Regelsatz zahlen, dafür erhältst du vom Jobcenter einen Zuschlag für die dezentrale Warmwasseraufbereitung.

Wenn du also in einem Haus oder einer Wohnung ohne Zentralheizung lebst und du nur über eine Heizung verfügst, die mit Strom betrieben wird, kannst du einen Antrag auf Mehrbedarf stellen. Das Jobcenter zahlt laut § 22 SGB II. also nur die Stromkosten, die für die Heizung entstanden sind, also die Heizstromkosten. Die Summe für den Haushaltsstrom, die beispielsweise bei der Waschmaschine oder dem Kühlschrank entsteht, wird nicht übernommen.

Hier ist eine Übersicht zur Höhe des Mehrbedarfs:

 

 

Personenkreis

Regelsatz

Prozentsatz

Pauschale

Volljährige/ Alleinstehende

563 €

2,3 %

12,95 €

volljährige Partner der Bedarfsgemeinschaft

506 €

2,3 %

11,64 €

Volljährige unter 25 Jahren

451 €

2,3 %

10,37 €

Kinder 15 – 18 Jahre

471 €

1,4 %

6,60 €

Kinder 7 – 14 Jahre

390 €

1,2 %

4,68 €

Kinder 0 – 6 Jahre

357 €

0,8 %

2,86 €

 

Zahlt das Jobcenter eine Stromnachzahlung?

Weiter geht es mit der nächsten Frage: Zahlt das Jobcenter meine Stromkostennachzahlung aus der Jahresabrechnung? Auch hier ist die Antwort leider: Nein, das Jobcenter zahlt weder die Stromkosten noch die Stromnachzahlung. Bürgergeldempfänger:innen müssen also selbst für die Kosten aufkommen. Es gibt zwei Möglichkeiten, wie du bei einer Nachzahlung handeln kannst:

Schritt 1: Du kontaktierst deinen Stromanbieter und vereinbarst eine Ratenzahlung.

Schritt 2: Wenn dein Versorger deinen Vorschlag zur Ratenzahlung abgelehnt, kannst du dich an das Jobcenter wenden und ein Darlehen beantragen.

Keine Sorge, ganz egal welcher Schritt erfolgreich ist, es gibt immer eine Lösung, die Nachzahlung zu begleichen, wenn es finanziell bei dir knapp ist. Außerdem lohnt es sich jederzeit, zuhause aktiv Strom zu sparen – hilfreiche Stromspartipps findest du in unserem Blog.

eine-hand-markiert-mit-einem-textmarker-ein-blatt-papier

Wird beim Bürgergeld Gas bezahlt?

Hier heißt es wieder: Good News!

Denn das Jobcenter zahlt dir zwar nicht extra deinen Strom, aber wie sieht es mit Gas aus?

Im oberen Absatz haben wir schon beschrieben, dass die Heizkosten vom Jobcenter übernommen werden – das gilt tatsächlich auch für die Heizkosten, die über eine mit Gas betriebene Heizung verursacht werden. Die Antwort auf die Frage, ob das Jobcenter dir deine Gasrechnung zahlt, lautet: Ja, solange es sich um Heizkosten handelt. Das klingt doch nach einem Deal, oder?

Nichtsdestotrotz lohnt es sich auch bei Gas zu sparen – easy Hacks findest du in unserem Artikel zum Thema Gas sparen. Wir wünschen dir ganz viel Erfolg beim Sparen!

Weitere Artikel

strommast im sonnenuntergang

Strom

09. April 2025

Mythen rund um Billigstrom: Worauf Du wirklich achten solltest

Ist günstig auch gut? Wir entlarven Mythen rund um Billigstrom und geben dir Tipps zum Sparen.

Ausfüllen von Sonderkündigungsrecht Strom Formular

Strom

29. Januar 2025

Sonderkündigungsrecht Strom

Wir erklären dir in diesem Artikel, was das Sonderkündigungsrecht bei Strom ist, wie du davon Gebrauch machen kannst und was du dabei beachten musst.

Wie man mit dem Handy eine WLAN Steckdose einstellt

Energie sparen

15. Januar 2025

Alles, was du über WLAN-Steckdosen wissen musst

Du bist auf der Suche nach einer smarten Steckdose, aber bei all den verschiedenen Begriffen raucht dir der Kopf? Keine Sorge, we got you! Lass uns klären, was dahintersteckt und wie diese kleinen Helfer dir das Leben leichter machen.

Sparschwein auf Geldscheinen und hinter einem Gaszähler zum Ablesen.

Erdgas

01. Januar 2025

Gaszähler ablesen: So einfach geht’s

Gaszähler ablesen: Wie du den Zähler findest, den Verbrauch richtig abliest und wofür du das alles brauchst. Alle wichtigen Infos zu diesem Thema findest du hier.

Frau schiebt vollen Einkaufswagen mit Lebensmitteln und hält dabei einen langen Kassenbon nach dem Lebensmittel günstig kaufen in der Hand

Spartipps

18. Dezember 2024

Geld sparen beim Einkauf: Lebensmittel günstig kaufen

Die Lebensmittelpreise steigen weiter. Aber, woran liegt das eigentlich? Und vor allem, wie kann man heute trotzdem noch Lebensmittel günstig kaufen? Wir klären auf.

großes haus mit fenstern und balkonen

Strom

04. Dezember 2024

Mieterstrom: Lohnt sich das für mich und welche Modelle gibt es?

Was ist Mieterstrom und welches Modell lohnt sich für mich? Alle Infos und Vor- und Nachteile bekommst du hier!

Stromzähler ablesen mit Stift und Notizblock

Strom

27. November 2024

Stromzähler ablesen: So einfach geht’s

Welche Arten von Stromzählern gibt es, wie kannst du deinen Stromzähler ablesen und wofür ist das gut? Hier bekommst du die Antwort auf diese Fragen.

Ein Gefrierfach steht offen mit Gemüse- und Obstbeutel

Strom

20. November 2024

Deine Stromkosten im Überblick: Kühlschrank, Spülmaschine & Co

Du fragst dich, wie viel Energie dein Zuhause verbraucht? Hier findest du deine Stromkosten im Überblick!

auf einem Tisch liegen Geldscheine, eine Glühbirne, ein Kabel und Papiere

Strom

06. November 2024

Jahresabrechnung Strom – Alle Infos auf einen Blick

Wann kommt die Jahresabrechnung für Strom und wie berechne ich sie im Voraus? Das und viele weitere Fragen, klären wir jetzt auf!

Ein Mädchen hält ein grünes Sparschwein in der Hand und schaut es an, während eine Frau Kleingeld in das Sparschwein wirft

Spartipps

16. Oktober 2024

Spartipps: Diese Basics solltest du kennen, um im Alltag zu sparen!

Diese Spartipps für den Alltag solltest du nicht verpassen! Vorbeischauen und Geld sparen.