24. November 2022

Am Black Friday wirklich sparen

Black Friday steht vor der Tür. Wir verraten dir drei goldene Tipps, damit du an diesem Tag wirklich sparst!

frau-benutzt-tablet-und-trägt-tüten

Ein Beitrag von

Chiara

chiara d'imprima

Black Friday steht vor der Tür. Gerade in Zeiten steigender Preise können Rabattaktionen wie der Black Friday eine großartige Möglichkeit sein, Geld zu sparen. Trotzdem kennen es viele – meist gibt man beim Shoppen mehr aus als ursprünglich geplant. Vor allem bei vermeintlichen Angeboten, wird unser Kaufinstinkt geweckt.

Doch was verbirgt sich hinter dem Shopping-Event aus Amerika und handelt es sich an diesem Tag wirklich um Rabatte? Wann kam der Trend mit den Rabattaktionen nach Deutschland und wie vermeidet man es, am Black Friday mehr Geld auszugeben als ursprünglich geplant?

So viele Fragen – doch dein sparstrom Team bietet dir Antworten. Ob und wie man wirklich am Black Friday spart, decken wir im nachfolgenden Beitrag auf.

Black Friday - alle Infos auf einem Blick

Was ist der Black Friday?

Der Aktionstag Black Friday gehört in Deutschland mittlerweile zu den größten Shopping-Events des Jahres. Das war aber nicht immer so. Erst im Jahr 2013 gewann das Event bei uns in Deutschland an Bekanntheit. Auslöser war eine erfolgreiche Rabattaktion des Unternehmens Apple am 24.11.2013.

Im darauffolgenden Jahr veranstalteten andere Händler am gleichen Tag ebenfalls ein Rabatt-Event und betitelten ihn, angelehnt an die USA, erstmals als den Black Friday. In den Folgejahren war der Black Friday nicht mehr wegzudenken – perfekt für die Schnäppchen-Jäger:innen unter uns. Bei einer Umfrage zur Bekanntheit des Aktionstages aus dem Jahr 2018, gaben 90 % der befragten Deutschen an, den Tag bereits zu kennen. Drei Jahre später waren es sogar 96%.

Wann ist der Black Friday?

In Amerika stellt der Black Friday den Beginn des Weihnachtsgeschäfts dar. Auch in Deutschland nutzen viele Haushalte den Tag, um Vorweihnachtskäufe zu erledigen. Dieser findet stets am 4. Freitag eines jeden Novembers statt. In 2022 fällt er auf den 25. November.

Nein. Der Black Friday findet nur am 4. Freitag des Novembers statt. In den letzten Jahren jedoch haben Händler erkannt, wie umsatzstark der Tag für sie ist, und haben neue Rabatttage gestartet. Online-Händler bieten ihre Deals deshalb schon längst nicht mehr nur an dem Freitag an, sondern starten eine sogenannte Black Week, bei denen sich die Rabatte über ganze Woche hinstrecken. Diese enden dann mit dem Cyber Monday, dem darauffolgenden Montag und letzten Aktionstag.

Ist Black Friday die ganze Woche?

Kritik und Scheinrabatte

Der Black Friday ist also scheinbar ein Tag des Sparens. Aber ist das auch wirklich so?

Verbraucherschützer:innen warnten uns bereits 2015 davor, dass Unternehmen viele Verkaufsaktionen „künstlich“ aufblasen. Oftmals erhöhen Unternehmen kurzfristig ihre Preise, um an Rabattaktionen nicht weniger verdienen zu müssen.

Ein Beispiel zur Veranschaulichung: Am Black Friday möchtest du dir etwas gönnen und fährst dafür in die Stadt zum Shoppen. Im Schaufenster siehst du einen roten Pullover mit der Kennzeichnung: „Jetzt zuschlagen und 30 % sparen!“. Du findest ihn hübsch und brauchst für den kommenden Winter sowieso noch einige warme Oberteile. Also greifst du zu, denn warum auch nicht? Schließlich gibt es ganze 30 % auf den schönen Pullover.

Was du aber nicht weißt: Tage zuvor hat der Händler dieser Boutique seine Preise angehoben – statt ursprünglich 39,99 Euro, zahlst du nun mit dem abgezogenen Rabatt sogar 42,99 Euro. In diesem Fall hast du kein Geld gespart, sondern sogar mehr bezahlt.

Streng genommen existieren bei vielen vermeintlichen Deals also keine großen Schnäppchen, obwohl dies dem Käufer vermittelt wird. Die Transparenz der Händler lässt für Verbraucher:innen oft zu wünschen übrig, schließlich sind viele Angebote meist nicht nachvollziehbar, wie sich am obigen Beispiel erschließt.

Dein Fernseher, Tablet oder sogar Kühlschrank ist kaputt gegangen und nun brauchst du einen Ersatz? Kein Problem, dann lohnt sich der Black Friday vermutlich sehr für dich. Die Kategorie Elektronik und Technik ist am Black Friday besonders stark vertreten. Sowohl Online als auch vor Ort haben die letzten Jahre gezeigt, dass du dich auf gute Deals verlassen kannst. Um sicherzugehen, dass man auch wirklich spart, bietet sich ein Preisvergleich an.

Schnell sein lohnt sich!

Die besten Deals

Wie man wirklich spart

Der Black Friday hat nicht nur Schattenseiten – im Gegenteil: An vielen Aktionen kann man tatsächlich Geld sparen. Das magische Zauberwort dafür lautet: Recherche!

sparstrom Tipp 1: Um Scheinrabatte und vermeintliche Angebote zu entlarven, kann eine kurze Recherche vorab helfen. Schau dir die Preise deiner Wunschartikel im Vorfeld an und vergleiche verschiedene Anbieter. Es kann helfen, dir alle Preise aufzuschreiben, so bekommst du einen noch besseren Überblick über die Kosten.

Am Tag des Black Fridays heißt es dann Preise vergleichen. Lass dich als Verbraucher:in nicht täuschen, es kann sein, dass dir ein Anbieter 20% Rabatt auf deine Traumschuhe anbietet, die Konkurrenz aber ohnehin schon günstiger ist.

sparstrom Tipp 2: Sieh dich vorab zuhause um: Was kannst du wirklich gebrauchen? Es lohnt sich eine Einkaufsliste von den Dingen zu erstellen, die du dir schon seit längerem wünschst. So vermeidest du Impulskäufe und das Risiko, den Kauf im Nachhinein zu bereuen.

sparstrom Tipp 3: Im nächsten Schritt bietet es sich an, vorher deine Finanzen zu prüfen. Falls du dich nicht auf ein bestimmtes Produkt festlegen möchtest, sondern dir spontan etwas gönnen möchtest, setzt du dir bestenfalls vorher ein Geldlimit. Idealerweise gibst du nur die Summe aus, die du dir vorher zurückgelegt hast.

Weitere Artikel

Strommaste im Sonnenlicht

Energie

29. September 2023

Gerüchteküche Strom -Teil 1

Wir räumen in diesem Artikel mit einigen Gerüchten und Falschbehauptungen rund um das Thema Strom auf.

Eine Person mit grüner Krawatte legt Geld in einen Briefumschlag

Sparen

27. September 2023

4 Schritte zum Geld sparen mit der Umschlagmethode

Mit diesen 4 Schritten und der Umschlagmethode sparst du Geld – wir klären auf und geben Tipps!

Frau hält die Hände an die Heizung und wärmt sich

Energie

17. September 2023

Heizungsgesetz – Was du jetzt wissen musst

Erfahre, was das neue Heizungsgesetz 2024 beinhalten soll, ab wann es gelten könnte und was es für dich bedeutet.

Frau schaut Fragend in offenen Kühlschrank

Energie

12. September 2023

Strom sparen: Die Top 5 Stromfresser im Haushalt

Wir geben dir eine Übersicht über die Stromfresser in deinem Haushalt und wie du mit den richtigen Maßnahmen sparen kannst.

ein-mann-hält-ein-smartphone-in-der-hand-woraus-ein-blitz-entsteht

Technik

30. August 2023

iPhone 15: Leaks und News

Wann kommt das iPhone 15 raus, wieviel wird es kosten und was ist alles neu? Wir haben alle Leaks und News für euch!

Frau im Supermarkt vor dem Kühlfach

Fitness

23. August 2023

Was ist der Nutri-Score?

Was bedeutet die farbliche Kennzeichnung auf manchen Lebensmitteln im Supermarkt? Alles zum Thema Nutri-Score erfährst du hier.

eine-person-blickt-auf-den-horizont-mit-meer-und-sonnenaufgang-mit-gehobenen-armen

Fitness

16. August 2023

Mit diesen 3 Tipps für einfachen Bürosport verbesserst du deine Gesundheit am Arbeitsplatz

Schluss mit langem Sitzen und wenig Bewegung im Bürojob! Mit unseren 3 Tipps verbesserst du deine Gesundheit am Arbeitsplatz.

Eine Person schaltet eine Klimaanlage an

Technik

10. August 2023

Klimaanlage oder Ventilator im Sommer?

Klimaanlage oder Ventilator – was ist die bessere Abkühlung im Sommer? Wir klären euch auf.

Mann beim Grillen beim Sonnenuntergang

Technik

26. Juli 2023

Was ist der beste Grill für Zuhause?

Die Grillsaison hat gestartet. Doch bevor wir den Grill anschmeißen können, muss erstmal die Frage nach dem besten Grill gegrillt werden.

person mit laufschuhen macht sich bereit zum laufen

Fitness

12. Juli 2023

Sport im Sommer

Sport im Sommer geht nicht? Falsch! Erfahre unsere Top vier Sommersportarten - von Fahrradfahren bis Yoga ist alles dabei.