29. Dezember 2022

Akku sparen: Tipps & Tricks für iPhone und Android

Du möchtest auf deinem iPhone oder Samsung Handy Akku sparen? Wir geben dir einfache Tipps & Tricks zur Verlängerung deines Smartphone-Akkus.

Frau steckt Ladekabel in Handy

Ein Beitrag von

sparstrom

sparstrom Logo Favicon

Du sitzt in der Bahn und scrollst entspannt durch Instagram, TikTok und Co., aber auf einmal zeigt die Batterie deines Smartphones nur noch 5% an? Kennen wir alle, ist aber super nervig! Gerade unterwegs möchtest du immer erreichbar sein. Außerdem liefert dein Handy dir Entertainment, wenn du gerade nichts anderes tun kannst. Auf einen leeren Akku kannst du in solchen Situationen wirklich verzichten.

Damit du unterwegs nie mehr mit einem leeren Smartphone dastehst, haben wir in diesem Blogbeitrag einige Tipps und Tricks zusammengestellt, wie du ganz easy Akku sparen kannst. Egal ob du ein iPhone oder Android-Smartphone besitzt – mit unseren Infos kommst du locker den ganzen Tag mit deiner Handy-Batterie aus.

Tipp 1: Helligkeit des Bildschirms anpassen

In den letzten Jahren hat sich die Smartphone-Technik enorm weiterentwickelt und die Bildschirme sind immer heller geworden. Doch je leuchtender das Handydisplay, desto mehr Arbeit bedeutet das für deinen Akku. Wenn du nicht gerade an einem strahlenden Sommertag im Freibad Netflix gucken möchtest, lohnt es sich, die Displayhelligkeit etwas herunterzudrehen.

Um die Bildschirmhelligkeit deines iPhones anzupassen, rufst du die Einstellungen auf und wählst den Menüpunkt „Anzeige & Helligkeit“ aus. Dort kannst du die Helligkeit regulieren oder sogar den Dark Mode einschalten. Auf Android-Geräten funktioniert es genauso.

Auch ein Always-On Display, wie es zum Beispiel die iPhone 14 Pro-Modelle besitzen, kann sich negativ auf die Akkulaufzeit auswirken. Wenn du die zusätzlichen Informationen auf dem Display nicht benötigst, solltest du die Funktion ausschalten, um Akku zu sparen.

iPhone Einstellungen zur Helligkeit
Einstellung zur Helligkeit auf dem iPhone
Einstellung zur Helligkeit auf einem Android-Smartphone

Tipp 2: Auf Benach­richtigungen per Vibration verzichten

Dass Klingeltöne spätestens seit den 2010er Jahren out sind, weiß mittlerweile jede:r. Doch viele Leute haben auf ihrem Smartphone die Vibrations-Benachrichtigung aktiviert. Sobald jemand dir eine WhatsApp Nachricht schreibt, oder du eine Meldung aus einer App bekommst, vibriert das Handy kurz. Wusstest du, dass dieser Vibrationsalarm Strom kostet? Wenn du also auf deinem iPhone oder Android-Handy Akku sparen möchtest, solltest du es lautlos stellen.

Unsere ersten beiden Tipps zum Akku sparen sind praktische Hacks, die du mit wenig Aufwand schnell umsetzen kannst. Wenn du die Batterie deines Smartphones noch weniger belasten möchtest, lohnt es sich, einen Blick auf die Verbindungen zu werfen. WLAN, die mobile Datenverbindung, Bluetooth und die Standortbestimmung ziehen viel Akku. Wenn du also, zum Beispiel während der Arbeit, darauf verzichten kannst, dann deaktiviere die Verbindungen oder schalte dein Handy in den Flugzeugmodus.

Tipp 3: Verbindungen einschränken

Handy mit fast leerem Akku

Tipp 4: Apps im Hintergrund ausschalten und Synchronisationen verringern

Wenn du Apps nicht so oft nutzt, kannst du die Anzahl der Synchronisationen am Tag verringern. Ein gutes Beispiel hierfür ist deine private E-Mail-App. Dort reicht es vermutlich, wenn sich die neuen E-Mails nur alle paar Stunden oder einmal täglich aktualisieren. Die Anzahl der Synchronisationen einer App kannst du ganz einfach in den Einstellungen der jeweiligen App anpassen. So sparst du Akku und bekommst außerdem nicht mehr ganz so viele Benachrichtigungen.

Viele Anwendungen sind darüber hinaus automatisch im Hintergrund geöffnet, was zusätzlich Akku beansprucht. Du kannst in den Einstellungen unter „Laufende Anwendungen“ sehen, welche Apps das betrifft und diese schließen, wenn du sie nicht benötigst.

So eine Handy-Batterie hat in einem Punkt große Ähnlichkeit zum menschlichen Körper: Wenn es zu heiß oder zu kalt ist, kostet es Energie. Da dein Smartphone nicht schwitzen oder sich einen Schal umwickeln kann, wirken sich hohe und niedrige Temperaturen negativ auf die Akkulaufzeit aus. Sorge also dafür, dass dein Handy keinen zu großen Temperaturschwankungen ausgesetzt ist.

Tipp 5: Temperatur-schwankungen vermeiden

iPhone Einstellungen zur Batterie
Einstellungen zur Batterie auf dem iPhone
Einstellungen zur Batterie auf einem Android-Smartphone

Tipp 6: Energiesparmodus aktivieren

Ob iPhone, Samsung Galaxy oder Google Pixel – eins haben alle Smartphones gemeinsam: Es gibt verschiedene Stellschrauben, um ganz einfach Akku zu sparen. Mit ein paar kleinen Tricks in den Einstellungen deines Handys kannst du viele zusätzliche Stunden Nutzungszeit herausholen. Gerade auf längeren Fahrten ohne Lademöglichkeit ist das super praktisch.

Wenn es trotzdem mal nicht funktionieren sollte und dir unterwegs der Saft ausgeht, kannst du dein Handy mit einer Powerbank aufladen.

Wir wünschen dir viel Erfolg mit unseren Tipps!

Du möchtest noch mehr über Technik erfahren? Dann nutze deine zusätzliche Akkuleistung und melde dich jetzt zu unserem Newsletter an. Oder erfahre jetzt, wie du unterwegs Datenvolumen sparen kannst.

Weitere Artikel

Wie man mit dem Handy eine WLAN Steckdose einstellt

Energie sparen

15. Januar 2025

Alles, was du über WLAN-Steckdosen wissen musst

Du bist auf der Suche nach einer smarten Steckdose, aber bei all den verschiedenen Begriffen raucht dir der Kopf? Keine Sorge, we got you! Lass uns klären, was dahintersteckt und wie diese kleinen Helfer dir das Leben leichter machen.

Sparschwein auf Geldscheinen und hinter einem Gaszähler zum Ablesen.

Erdgas

01. Januar 2025

Gaszähler ablesen: So einfach geht’s

Gaszähler ablesen: Wie du den Zähler findest, den Verbrauch richtig abliest und wofür du das alles brauchst. Alle wichtigen Infos zu diesem Thema findest du hier.

Frau schiebt vollen Einkaufswagen mit Lebensmitteln und hält dabei einen langen Kassenbon nach dem Lebensmittel günstig kaufen in der Hand

Spartipps

18. Dezember 2024

Geld sparen beim Einkauf: Lebensmittel günstig kaufen

Die Lebensmittelpreise steigen weiter. Aber, woran liegt das eigentlich? Und vor allem, wie kann man heute trotzdem noch Lebensmittel günstig kaufen? Wir klären auf.

großes haus mit fenstern und balkonen

Strom

04. Dezember 2024

Mieterstrom: Lohnt sich das für mich und welche Modelle gibt es?

Was ist Mieterstrom und welches Modell lohnt sich für mich? Alle Infos und Vor- und Nachteile bekommst du hier!

Stromzähler ablesen mit Stift und Notizblock

Strom

27. November 2024

Stromzähler ablesen: So einfach geht’s

Welche Arten von Stromzählern gibt es, wie kannst du deinen Stromzähler ablesen und wofür ist das gut? Hier bekommst du die Antwort auf diese Fragen.

Ein Gefrierfach steht offen mit Gemüse- und Obstbeutel

Strom

20. November 2024

Deine Stromkosten im Überblick: Kühlschrank, Spülmaschine & Co

Du fragst dich, wie viel Energie dein Zuhause verbraucht? Hier findest du deine Stromkosten im Überblick!

auf einem Tisch liegen Geldscheine, eine Glühbirne, ein Kabel und Papiere

Strom

06. November 2024

Jahresabrechnung Strom – Alle Infos auf einen Blick

Wann kommt die Jahresabrechnung für Strom und wie berechne ich sie im Voraus? Das und viele weitere Fragen, klären wir jetzt auf!

Ein Mädchen hält ein grünes Sparschwein in der Hand und schaut es an, während eine Frau Kleingeld in das Sparschwein wirft

Spartipps

16. Oktober 2024

Spartipps: Diese Basics solltest du kennen, um im Alltag zu sparen!

Diese Spartipps für den Alltag solltest du nicht verpassen! Vorbeischauen und Geld sparen.

Eine Frau sitzt zuhause auf dem Esstisch und tippt lächelnd auf einen Taschenrechner, während sie Papiere in der anderen Hand hält

Strom

02. Oktober 2024

Stromvertrag: 12 oder 24 Monate Laufzeit? Wir klären auf!

Welche Laufzeit ist bei einem Stromvertrag besser: 12 oder 24 Monate? Wir erklären dir jetzt die Unterschiede!

Drei verschiedene Lampen, LEDs und Glühbirnen stehen auf einer Oberfläche aufgereiht hintereinander vor einem blauen Hintergrund

Strom

17. September 2024

Glühbirne entsorgen – Dahin kommen alte Leuchtstoffröhren, LED-Lampen & Co.

Wie entsorge ich Glühbirnen, Leuchtstoffröhren, LED-Lampen & Co richtig? Wir klären auf!